Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, ruft die versicherten Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt dringend dazu auf, sich an der aktuell laufenden Sozialwahl zu beteiligen. Die Wahlunterlagen müssen per Brief oder online bis zum 31. Mai abgesendet werden. Wer sowohl Mitglied in einer Kranken- als auch Renten- oder Ersatzkasse ist, kann auch zwei Mal wählen. „Vermutlich wissen aber viele nicht, wen oder was sie da wählen sollen. Dabei ist die Sozialwahl wichtig, denn sie ermöglicht den Versicherten in den Kranken-, Renten- und Ersatzkassen ein Mitspracherecht“, sagt Coße.
52 Millionen Stimmberechtigte
Alle Versicherten hätten in den letzten Wochen einen Brief oder zwei Briefe von ihrer Kranken- und oder Rentenkasse mit den Wahlunterlagen bekommen. Coße: „Aber viele haben von ihrem Wahlrecht noch nicht Gebrauch gemacht. Dabei ist die Sozialwahl mit rund 52 Millionen Stimmberechtigten nach der Bundestags- und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland.“
Über Haushalt und Verwendung der Beiträge mitbestimmen
Worum geht es bei der Sozialwahl? Die Wählerinnen und Wähler können darüber entscheiden, wer sie in den Sozialparlamenten der Kranken-, Renten- und Ersatzkassen vertritt. Diese Ehrenamtlichen bestimmen in den Kassen über den Haushalt und damit über die Verwendung der Beiträge, die die Mitglieder monatlich leisten. So entscheiden sie zum Beispiel darüber, welche Bonusprogramme angeboten und welche Maßnahmen, zum Beispiel Reha-Angebote, von den jeweiligen Kassen übernommen werden. Auch bei der Besetzung des Vorstandes der Kassen bestimmen die Gewählten der Versicherten mit.
Demokratische Selbstverwaltung ist wichtig
Coße: „Die demokratische Selbstverwaltung in den Vertreterversammlungen der Rentenversicherung und die Verwaltungsräte der Krankenkassen ist wichtig, um den Versicherten in den Kranken-, Renten- und Ersatzkassen Mitsprache zu ermöglichen. Ihr ehrenamtliches Engagement ist unerlässlich für unser Sozialsystem. Deshalb möchte ich Sie alle auffordern, sie durch die Sozialwahl ins Amt zu heben und ihre Rolle zu legitimieren.“ Die Gewählten sind in der Regel ebenfalls in den Kassen Versicherte und üben ihre Tätigkeit in den Verwaltungsräten ehrenamtlich aus. Alle Infos über die Wahl und die Anleitung zur Briefwahl gibt es unter sozialwahl.de.
Bundestagsbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E-Mail
juergen.cosse@bundestag.de
Telefon
+49 30 227-74656
Wahlkreisbüro
Breite Straße 5
49477 Ibbenbüren
E-Mail
juergen.cosse.wk@bundestag.de
Telefon
+49 5451 9979077