Zum Hauptinhalt springen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung rufen zur Teilnahme an dem Geschichtswettbewerb 2024/2025 „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ auf.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung rufen zur Teilnahme an dem Geschichtswettbewerb 2024/2025 „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ auf.
327 mal besucht
31
Okt., 2024

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Grenzen“ startet - Bis 28.02.2025

327 mal gelesen   

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) ruft zur Teilnahme auf – Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025

Kreis Steinfurt. Im Alltag stoßen wir täglich auf Grenzen. Sie bestimmen, ab wann junge Menschen wählen dürfen oder wohin wir ohne Visum in den Urlaub fahren können. Innerhalb der Europäischen Union sind Landesgrenzen für Menschen mit europäischem Pass fast unsichtbar. Die Außengrenzen der EU hingegen sind deutlich erkennbar. Jede Gesellschaft weist zudem eine Vielzahl unsichtbarer Grenzen auf. Welche Sprache gesprochen wird, welcher Religion man angehört oder wieviel Geld jemand verdient, beeinflusst das gesamte Leben. Deshalb rufen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung zur Teilnahme an dem Geschichtswettbewerb 2024/2025 „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ auf.

Geschichten über Grenzen im Alltag

„Bei diesem Geschichtswettbewerb geht es um das Ziehen, Überschreiten und Überwinden von Grenzen. Fallen euch Geschichten ein, die mit Grenzen zu tun haben und mit denen ihr am Wettbewerb teilnehmen könnt? Dann bewerbt euch bis zum 28. Februar 2025 und habt die Chance auf mehr als 550 Preise zwischen 200 und 2.500 Euro“, sagt Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt. Ausführliche Informationen gibt es unter www.geschichtswettbewerb.de.

Teilnehmen können alle, die nach dem 1. September 2003 geboren sind

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, die nach dem 1. September 2003 geboren sind. Eine Teilnahme ist als Einzelperson oder Gruppe ab zehn Personen möglich. Außerdem wird die beste Schule ausgezeichnet.

Vielfältige Formate möglich - Online einreichen

Als Formate können schriftliche Beiträge, Filme, Podcasts, Webseiten, Apps, dreidimensionale Projektergebnisse (Ausstellung, Modell, Spiel etc.) oder eine Multimediapräsentation online eingereicht werden. Genauere Informationen zu Umfang, Format und Unterstützung gibt es ebenfalls online unter www.geschichtswettbewerb.de.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).
Rund 500 Gäste bei Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzler und Bundestagsa...
Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.
SPD-Bundestagsabgeordnete schreiben an die Deutsche Bahn – Forderung nach mod...
Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.
Umstieg von Erdgas- auf Wasserstoffzähler möglich – Im Gespräch mit Bundestag...
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.
Landesliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar Kreis Steinfur...
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.
Kreis Steinfurt. Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburge...
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Caritas Emsdetten-Greven über ...
Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Ola...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (5.v.l.), hat sich mit Mitgliedern der SPD Ibbenbüren über den aktuellen Stand der Abbrucharbeiten und die zukünftige Nutzung der Flächen durch Amprion und die Stadt Ibbenbüren informiert.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und SPD Ibbenbüren informieren sich über A...
Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, war zu Besuch im Familienzentrum Sonnenblume in Laggenbeck, um den Kindern dort anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags Geschichten vorzulesen.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße liest im Familienzentrum Sonnenblume in La...
Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bundestagswahlkreis 127 haben am Samstag auf der Ernennungskonferenz im Gasthaus Stapper in Ibbenbüren erneut Jürgen Coße als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar aufgestellt.
Ibbenbüren/Kreis Steinfurt/Berlin. Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bun...
Während der vier Tage in Berlin hat die Gruppe auch den Bundestag besucht und ein Gespräch mit Jürgen Coße, dem Abgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, geführt, mit dem sie natürlich über das Ende der Ampelkoalition gesprochen haben. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie
Bildungsfahrt mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße – TeilnehmerInnen au...
SPD-Mitglied Ewald Pölking (M.) aus Nordwalde ist von dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und MdB Michael Müller (l.) und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (r.) für seine 52-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für 43 Jahre im Gemeinderat mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet worden.
Willy-Brandt-Medaille für politisches und ehrenamtliches Engagement – Initiie...
Betriebsräte und Personalrätinnen aus Recke, Emsdetten, Ibbenbüren und Nordwalde haben heute online und vor Ort in Berlin an der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teilgenommen. Dazu eingeladen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße – Thema „Künstliche Inte...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen.
Hier findet ihr die vollständige Rede auch als PDF. ***** Meine Damen und H...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.
Für junge Menschen von 18 bis 28 Jahren – Vorträge, Seminare und Gespräche – ...