

"Haben wir demnächst noch genug Hausärztinnen und -ärzte?" - Diskussion in Westerkappeln zur Ärzteversorgung
In 20 Minuten Fahrzeit sollen in NRW die Menschen ein Krankenhaus mit Grundversorgung erreichen, in 30 Minuten eine Schlaganfallstation, also eine Stroke Unit. Das Ist in einigen Teilen des Kreises Steinfurt nicht gegeben und die hausärztliche Versorgung von Westerkappeln ist auf mittlere Sicht gefährdet.
Wie können wir gegen den drohenden Hausärztemangel vorbeugen?
Wie können wir dagegen vorbeugen und wie haben wir auch zukünftig genug Hausärztinnen und Hausärzte in Westerkappeln? Darüber haben wir mit Bürgerinnen und Bürgern bei den „Westerkappelner Gesprächen“ der SPD Westerkappeln mit Thorsten Klute, dem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Gesundheit und Pflege, gesprochen.
Mögliche Lösungen: kommunale Versorgungszentren, Förderprogramme und Bundesgesetzgebung
Mögliche Lösungen könnte die Gründung kommunaler Versorgungszentren sein, Förderprogramme für Medizinstudierende und Zuschüsse für die Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten. Die Bundesregierung hat mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz erst vergangene Woche einige Erleichterungen für Arztpraxen auf den Weg gebracht, um Bürokratie abzubauen und mehr Zeit für die Behandlung der Patientinnen und Patienten zu haben.
weitere Pressemitteilungen

Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren besucht den Bundestag

Der Koalitionsvertrag steht. Und das steht drin - dank der SPD

Frank Sundermann wieder im Landtag - „Eine gute Nachricht für die SPD und die Sozialdemokratie im Kreis Steinfurt“

"Etwas ganz Besonderes, einer von 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu sein"

Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens im Bundestag: Mit Investitionen Probleme in unserem Land lösen

Politische Einblicke in Berlin

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt
