Zum Hauptinhalt springen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
205 mal besucht
13
Feb., 2025

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

205 mal gelesen   

Jürgen Coße, MdB: Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP vom Verband der Elektrotechnik und Bildungsministerium startet

Kreis Steinfurt. Mikrochips und Künstliche Intelligenz stecken in Smartphones und Computern, sie lenken Industrieprozesse und überwachen unsere Gesundheit. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die einzigartige Chance, selbst Mikrochips mit eigener KI-Sprachsteuerung zu designen“, sagt Coße. Der Wettbewerb wird vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Stichtag für die Teilnahme ist der 31. März 2025. Weitere Informationen zum Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler unter www.invent-a-chip.de.

Aufruf zur Teilnahme an Jugendliche aus Coßes Wahlkreis

Coße möchte alle interessierten Kinder und Jugendliche in seinem Wahlkreis dazu ermuntern, an dem Wettbewerb teilzunehmen: „Künstliche Intelligenz und Mikroelektronik sind Schlüsseltechnologien, die unsere Welt maßgeblich prägen werden. Doch wir brauchen kluge Köpfe für eine sichere und verantwortungsvolle Entwicklung dieser Technologien. Daher ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig für Mikrochips und KI zu begeistern und ihnen zukunftsweisende Ausbildungs-, Studien- und Berufsperspektiven aufzuzeigen. Bei INVENT a CHIP werden die Jugendlichen schrittweise an diese Themen herangeführt, sie können tüfteln und eigene KI-Projekte umsetzen.“

KI und Mikroelektronik: Energieversorgung, Mobilität, Gesundheit

„Von der nachhaltigen, effizienten Energieversorgung, Mobilität und Gesundheitsvorsorge bis zum Smart Home – die Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz und Mikroelektronik sind vielfältig“, sagt Coße. Der Schülerwettbewerb INVENT a CHIP setzt auf eine Technologie, mit der oft erst Studierende der Elektrotechnik in Kontakt kommen. Das Ziel von INVENT a CHIP ist es, die komplexen und anspruchsvollen Inhalte rund um Mikrochip-Entwicklung anschaulich und verständlich zu vermitteln.

Teilnahme am Quiz - Preise locken

Wie viel Energie verbraucht Künstliche Intelligenz? Wo retten Mikrochips Leben und welche Logikfunktionen stecken in Mikrochips? Beim IaC-Quiz, an dem alle Interessierten bis zum 31. Mai 2025 online teilnehmen können, gibt es Mikrocontroller und Preise für die Schulen, an denen die Schülerinnen und Schüler am besten abgeschnitten haben, zu gewinnen.

Challenge und Workshop - Geldpreise bis zu 2.000 Euro

Außerdem gibt es eine IaC-Challenge und als weitere Stufe ein eigenes Chipdesign im IaC-Camp, also einem Workshop. Stichtag für die Teilnahme ist der 31. März 2025. Das IaC-Camp findet unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover statt. Die Siegerinnen und Sieger des IaC-Camps erhalten Geldpreise bis zu 2.000 Euro, ein Praktikum bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen, werden für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen und zu großen Technikveranstaltungen eingeladen.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

In dieser Woche haben 70 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren den SPD-Abgeordneten Jürgen Coße (4. v. r.) im Bundestag besucht.
Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße über Trumps Zoll-Politik, g…
Der Koalitionsvertrag steht! Vor dem Hintergrund der Aggression Russlands und der Unberechenbarkeit der Trump-Regierung war es wichtig, dass wir uns schnell mit der CDU/CSU einigen. Das haben wir geschafft und wir konnten viele wichtige Dinge erreichen. Bild: Photothek Media Lab
Der Koalitionsvertrag steht! Er umfasst 146 Seiten. Vor dem Hintergrund der Agg…
Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und Vorsitzende der SPD im Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (l.), begrüßt den Wiedereinzug von Frank Sundermann in den nordrhein-westfälischen Landtag als „gute Nachricht für die SPD im Kreis Steinfurt“.
Vorsitzender der SPD Kreis Steinfurt und Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße beg…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und die neu gewählte Vizepräsidentin des Bundestags, Josephine Ortleb.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) zur konstituierenden Sitzung des neuen…
„Wir haben jetzt im Bundestag über die Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens entschieden. Denn wir haben kein Schuldenproblem, sondern ein Wachstumsproblem", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. Foto: Photothek Media Lab
Jürgen Coße zur Grundgesetzänderung: „Wir haben kein Schuldenproblem, sondern e…
Praktikant Nicolas Brune im Gespräch mit Jürgen Coße
Nicolas Brune aus Ibbenbüren absolvierte Praktikum bei Jürgen Coße im Bundestag…
„Ich bin sehr erleichtert und freue mich natürlich sehr, wieder als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland in den Bundestag einzuziehen", sagt Jürgen Coße (SPD).
"Ich bin sehr erleichtert und freue mich sehr, wieder als Abgeordneter für das…
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort.
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte Greven-Gimbte. Auf Ein…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland (r.), hat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über die Frage, wie die Wirtschaft wieder gestärkt werden kann, den Co-Vorsitzenden der SPD in Nordrhein-Westfalen und Haushaltspolitiker im Bundestag, Achim Post (l.), sowie die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Emsdetten, Eva Nie, eingeladen.
Diskussion zur Stärkung der Wirtschaft mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Co…
„Nun ist genau das eingetreten, was das Begegnungszentrum Ibbenbüren nach Bekanntwerden der NRW-weit geplanten Kürzungen im Sozialbereich befürchtet hat. Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Förderung von 3,5 Vollzeitstellen für die Beratung bei Asylverfahren, für die das Begegnungszentrum als Träger fungiert, eingestellt", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße verständnislos – Hoffnung auf Förderung durc…
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße erhalten nur vage Antwort der DB zu…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) und Dr. Ralf Stegner (3. v. l.) haben das Lengerich Unternehmen Windmöller & Hölscher besucht und über den weltweiten Markt im Maschinenbau sowie Bürokratieabbau gesprochen.
Lengericher Unternehmen Windmöller & Hölscher im Gespräch mit Bundestagsabg…
"Die THW Ortsverbände aus dem Kreis Steinfurt – Ibbenbüren, Lengerich, Greven und Rheine – haben zwischen 2022 und 2025 elf neue Fahrzeuge im Wert von insgesamt 607.910 Euro vom Bund erhalten“, sagen Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt.
Bundestagsabgeordnete Coße und Lahrkamp: große Unterstützung vom Bund für Zivil…
Einladung zur Veranstaltung „Wege zu mehr Wirtschaftswachstum“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, und dem Co-Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post, und Eva Nie, der Bürgermeister-Kandidatin der SPD Emsdetten am 19. Februar um 18.00 Uhr im Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Fotos: Jens van Zoest/Norbert Gaßner
Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie, Mittwoch, 19…
Über das Thema Ärzteversorgung auf dem Land habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern bei den „Westerkappelner Gesprächen“ der SPD westerkappeln mit Thorsten Klute, dem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Gesundheit und Pflege, gesprochen.
In 20 Minuten Fahrzeit sollen in NRW die Menschen ein Krankenhaus mit Grundvers…