Zum Hauptinhalt springen
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
403 mal besucht
15
Feb., 2025

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

403 mal gelesen   

SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße erhalten nur vage Antwort der DB zur Verbesserung der Strecke Bad Bentheim–Berlin

Kreis Steinfurt/Berlin. „Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Berlin, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit, die sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt haben.

Unzumutbare Ausstattung und mangelhafter Zustand

Darin ging es um die unzumutbare Ausstattung und den mangelhaften Zustand der Bahnstrecke Bad Bentheim – Berlin. „Mit unserem Schreiben wollten wir konkrete Maßnahmen und zeitnahe Verbesserungen erreichen. Die Antwort kam übrigens relativ anonym vom Kundendialog der DB Fernverkehr AG, ohne Nennung eines Namens. Das spricht nicht gerade für Kundennähe“, sagt Coße.

Bahn bedauert die Verzögerung - neue Züge eigentlich ab Herbst 2024

Die Bahn bedauere, dass die Fahrzeuge durch den Hersteller noch nicht geliefert worden seien. „Gerne würden wir die neuen ICE-L Züge schon früher in Ihrer Region einsetzen. Leider haben wir auf Herstellung und Zulassung der Fahrzeuge aber nur begrenzten Einfluss“, so die Antwort der DB. Die neuen ICE L-Züge sollten die älteren Fahrzeuge vom Typ Intercity 1 ursprünglich ab Herbst 2024 nach und nach ersetzen. „Wie Sie wissen, verzögert sich leider die Auslieferung und Zulassung der Fahrzeuge durch den Hersteller Talgo. Daher mussten wir den Einsatz der IC 1-Züge verlängern“, sagt die DB. Seit Ende 2023 setze die Deutsche Bahn aber mehrsystemfähige Lokomotiven ein, um den zeitaufwändigen Lokwechsel an der Grenze zu vermeiden.

Bahn habe Interesse an schnellem Ersatz der IC1-Züge

Der DB Fernverkehr AG sei bewusst, dass die älteren IC1-Fahrzeuge nicht den gleichen Komfort und die gleiche Zuverlässigkeit bieten, wie fabrikneue Fahrzeuge das könnten. Sie habe zudem selbst ein großes Interesse an einem schnellen Ersatz der IC 1, da die älteren Fahrzeuge mit einem erhöhten Aufwand in der Instandhaltung verbunden seien.

Zulassung für die Niederlande notwendig

Eine weitere Begründung bestehe darin, dass die DB Fernverkehr eigenwirtschaftlich arbeiten müsse. Vor diesem Hintergrund können die DB Fernverkehr Ersatzfahrzeuge für den Betrieb einer kompletten Linie nicht ungenutzt in Reserve haben. Hinzu komme, dass auf der Verbindung nach Amsterdam Fahrzeuge mit Zulassung für die Niederlande benötigt werden, was die Fahrzeugauswahl zusätzlich einschränke. „Ein kurzfristiger Ersatz der IC 1-Züge durch modernere Fahrzeuge ist daher derzeit nicht möglich.“

DB arbeite an mittelfristigen Zwischenlösungen

Dennoch arbeite DB Fernverkehr derzeit mit Hochdruck an mittelfristigen Zwischenlösungen bis zum Abschluss des kompletten Zulassungsverfahrens des ICE L für Deutschland und die Niederlande. „Wir bleiben weiterhin für die Fahrgäste unserer Region an dem Thema dran und haben auch die Zusage, von der DB Fernverkehr über Neuerungen informiert zu werden“, sagen Coße und Lahrkamp.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

In dieser Woche haben 70 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren den SPD-Abgeordneten Jürgen Coße (4. v. r.) im Bundestag besucht.
Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße über Trumps Zoll-Politik, g…
Der Koalitionsvertrag steht! Vor dem Hintergrund der Aggression Russlands und der Unberechenbarkeit der Trump-Regierung war es wichtig, dass wir uns schnell mit der CDU/CSU einigen. Das haben wir geschafft und wir konnten viele wichtige Dinge erreichen. Bild: Photothek Media Lab
Der Koalitionsvertrag steht! Er umfasst 146 Seiten. Vor dem Hintergrund der Agg…
Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und Vorsitzende der SPD im Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (l.), begrüßt den Wiedereinzug von Frank Sundermann in den nordrhein-westfälischen Landtag als „gute Nachricht für die SPD im Kreis Steinfurt“.
Vorsitzender der SPD Kreis Steinfurt und Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße beg…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und die neu gewählte Vizepräsidentin des Bundestags, Josephine Ortleb.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) zur konstituierenden Sitzung des neuen…
„Wir haben jetzt im Bundestag über die Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens entschieden. Denn wir haben kein Schuldenproblem, sondern ein Wachstumsproblem", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. Foto: Photothek Media Lab
Jürgen Coße zur Grundgesetzänderung: „Wir haben kein Schuldenproblem, sondern e…
Praktikant Nicolas Brune im Gespräch mit Jürgen Coße
Nicolas Brune aus Ibbenbüren absolvierte Praktikum bei Jürgen Coße im Bundestag…
„Ich bin sehr erleichtert und freue mich natürlich sehr, wieder als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland in den Bundestag einzuziehen", sagt Jürgen Coße (SPD).
"Ich bin sehr erleichtert und freue mich sehr, wieder als Abgeordneter für das…
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort.
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte Greven-Gimbte. Auf Ein…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland (r.), hat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über die Frage, wie die Wirtschaft wieder gestärkt werden kann, den Co-Vorsitzenden der SPD in Nordrhein-Westfalen und Haushaltspolitiker im Bundestag, Achim Post (l.), sowie die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Emsdetten, Eva Nie, eingeladen.
Diskussion zur Stärkung der Wirtschaft mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Co…
„Nun ist genau das eingetreten, was das Begegnungszentrum Ibbenbüren nach Bekanntwerden der NRW-weit geplanten Kürzungen im Sozialbereich befürchtet hat. Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Förderung von 3,5 Vollzeitstellen für die Beratung bei Asylverfahren, für die das Begegnungszentrum als Träger fungiert, eingestellt", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße verständnislos – Hoffnung auf Förderung durc…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) und Dr. Ralf Stegner (3. v. l.) haben das Lengerich Unternehmen Windmöller & Hölscher besucht und über den weltweiten Markt im Maschinenbau sowie Bürokratieabbau gesprochen.
Lengericher Unternehmen Windmöller & Hölscher im Gespräch mit Bundestagsabg…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
Jürgen Coße, MdB: Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP vom Verband der Elektro…
"Die THW Ortsverbände aus dem Kreis Steinfurt – Ibbenbüren, Lengerich, Greven und Rheine – haben zwischen 2022 und 2025 elf neue Fahrzeuge im Wert von insgesamt 607.910 Euro vom Bund erhalten“, sagen Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt.
Bundestagsabgeordnete Coße und Lahrkamp: große Unterstützung vom Bund für Zivil…
Einladung zur Veranstaltung „Wege zu mehr Wirtschaftswachstum“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, und dem Co-Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post, und Eva Nie, der Bürgermeister-Kandidatin der SPD Emsdetten am 19. Februar um 18.00 Uhr im Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Fotos: Jens van Zoest/Norbert Gaßner
Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie, Mittwoch, 19…
Über das Thema Ärzteversorgung auf dem Land habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern bei den „Westerkappelner Gesprächen“ der SPD westerkappeln mit Thorsten Klute, dem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Gesundheit und Pflege, gesprochen.
In 20 Minuten Fahrzeit sollen in NRW die Menschen ein Krankenhaus mit Grundvers…