

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte
Greven-Gimbte. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort. „Wir haben über Wirtschaft, Migration, Stärkung der Kommunen, die überparteiliche Zusammenarbeit im Bund und in den Kommunen sowie über mein Schwerpunktthema in Berlin, Außenpolitik, gesprochen. Da schauen wir natürlich gerade mit Sorge in die USA. Wir müssen zusehen, dass wir eine starke EU sind mit eigenen Lösungsansätzen. Und es kann nicht sein, dass sich der US-Präsident in den deutschen Wahlkampf einmischt“, sagt Coße.
Persönlicher Werdegang aus der Kommunal- in die Bundespolitik
Außerdem ging es um Coßes persönlichen Werdegang, wie er aufgrund eines fehlenden Jugendzentrums in Neuenkirchen in die Kommunalpolitik gegangen ist und nach dreißig Jahren ehrenamtlicher politischer Arbeit nun seit einigen Jahren Berufspolitiker ist.
Diskussion im gemütlichen Rahmen mit Bockwurst und Brötchen
„Ich freue mich sehr, dass Jürgen bei uns war und wir mit ihm über die aktuellen politischen Themen sprechen konnten“, sagt der Vorsitzende des Ortsvereins Gimbte, Theo Große-Wöstmann. Im gemütlichen Rahmen gab es in der Pause für alle Gäste eine Heißwurst und Getränke.
weitere Pressemitteilungen

Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren besucht den Bundestag

Der Koalitionsvertrag steht. Und das steht drin - dank der SPD

Frank Sundermann wieder im Landtag - „Eine gute Nachricht für die SPD und die Sozialdemokratie im Kreis Steinfurt“

"Etwas ganz Besonderes, einer von 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu sein"

Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens im Bundestag: Mit Investitionen Probleme in unserem Land lösen

Politische Einblicke in Berlin

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt

Wege zu mehr Wirtschaftswachstum - 19. Februar, 18 Uhr, Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten
