

Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens im Bundestag: Mit Investitionen Probleme in unserem Land lösen
Jürgen Coße zur Grundgesetzänderung: „Wir haben kein Schuldenproblem, sondern ein Wachstumsproblem“
Kreis Steinfurt/Berlin. „Wir haben jetzt im Bundestag über die Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens entschieden. Denn wir haben kein Schuldenproblem, sondern ein Wachstumsproblem. Wir können die Probleme in unserem Land nur lösen, wenn wir in die Infrastruktur und Modernisierung unseres Landes investieren. Von Schulgebäuden bis Brücken, von Krankenhäusern, Universitäten bis zu Bus und Bahn. Ansonsten hinterlassen wir unseren Kindern kaputte Straßen, baufällige Schulen und veraltete Unis“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße.
"Wir haben in den Sondierungen mit der CDU viel durchgesetzt"
Coße: „Wir haben in den Sondierungen mit der CDU viel durchgesetzt: Wir reformieren die Schuldenregel und bringen ein großes Investitionspaket auf den Weg. Wir investieren massiv in eine moderne Infrastruktur – in gute Kitas und Schulen, in Krankenhäuser und digitale Netze, in verlässliche Schienenwege und stabile Brücken. Zugleich sorgen wir für eine verlässliche Finanzierung der Bundeswehr und der Verteidigung unseres Landes. Wir spielen unsere Sicherheit nicht gegen den Zusammenhalt aus.“
Einkommensteuer senken - Familien entlasten
Die SPD setze sich für sichere Jobs ein und stärke den sozialen Zusammenhalt, indem die Einkommensteuer für Beschäftigte gesenkt werde und Familien durch ein jährliches Familienbudget entlastet werden. Coße: „Wir senken die Strompreise für die Wirtschaft sowie für die Bürgerinnen und Bürger. Außerdem erhöhen wir den Mindestlohn bis 2026 auf 15 Euro.“
Rentenniveau stabilisieren - Altersvorsorge stärken - Mietpreisbremse
Außerdem werde das Rentenniveau stabilisiert und die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren gesichert. Zudem werde die betriebliche Altersvorsorge gestärkt. Wer nach Renteneintritt freiwillig weiterarbeitet, für den sollen die ersten 2000 Euro steuerfrei sein. Durch ein Bundestariftreuegesetz werde die Tarifbindung gestärkt. Auch die Mietpreisbremse werde verlängert.
Energiewende - Weltoffenes Einwanderungsland - humane Einwanderungspolitik
Coße: „Wir halten Kurs beim Klimaschutz und bei der Energiewende. Wir bauen die Erneuerbaren Energien aus, stärken die Elektromobilität und verlängern das Deutschlandticket. Wir möchten außerdem dafür sorgen, dass Deutschland ein weltoffenes Einwanderungsland bleibt. Wir bewahren unser modernes Staatsbürgerschaftsrecht und vereinfachen legale Migration. In den Koalitionsverhandlungen setzen wir uns weiter für eine humane Einwanderungspolitik ein. Wir gehen entschlossen in die Koalitionsgespräche.“
weitere Pressemitteilungen

Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren besucht den Bundestag

Der Koalitionsvertrag steht. Und das steht drin - dank der SPD

Frank Sundermann wieder im Landtag - „Eine gute Nachricht für die SPD und die Sozialdemokratie im Kreis Steinfurt“

"Etwas ganz Besonderes, einer von 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu sein"

Politische Einblicke in Berlin

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt

Wege zu mehr Wirtschaftswachstum - 19. Februar, 18 Uhr, Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten
