

70 Teilnehmer für das Kaiserschießen ausgelost – Bedeutung des „kostenlosen Engagements“ für die Demokratie
Schirmherr Jürgen Coße MdB spricht bei Auslosung zum Kaiserschießen nach dem Hochamt zum Wohle der Stadt Greven
Greven (PM/Download)
"70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am 17. September beim Ausschießen des Jahrhundertkönigs dabei sein, wenn die Vereinigten Schützengesellschaften Greven in diesem Jahr ihr 100jähriges Jubiläum feiert. Diese Zahl zeigt deutlich, wie wichtig Vereine für unsere Gesellschaft sind, und wie wichtig das kostenlose, also ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Jürgen Coße (SPD), der Bundestagsabgeordnete für Greven und Schirmherr des diesjährigen Kaiserschießens, bei der diesjährigen Auslosung. Die Auslosung zum Kaiserschießend fand in Öpe im Anschluss an das Hochamt zum Wohle der Stadt Greven statt.
„Ich bin auf der einen Seite als Privatmensch hier, weil über meine Frau Manuela die Verbindung nach Greven entstanden ist. In Aldrup bin ich dieses Jahr Schützenkönig geworden. Ich freue mich aber sehr, heute nicht nur als Schützenkönig an der Auslosung teilzunehmen, sondern auch beruflich hier zu sein“, sagte Coße. Als Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland betonte er, wie wichtig das Ehrenamt sei: „Ohne das kostenlose Engagement, d.h. die hunderte und tausenden von unbezahlten Stunden, die die Mitglieder von Schützenvereinen und anderen Vereinen in den Erhalt von Infrastruktur, Gebäuden und in die Organisation von gesellschaftlich bedeutenden Veranstaltungen stecken, würde ein bedeutender Teil in unserer Gesellschaft fehlen. Vereine stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit auch unsere Demokratie.“
Coße selber stehe im September auf Platz 33 der Liste für das Kaiserschießen der VSG.
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
