Skip to main content
v.l.n.r. Melanie Veith (Johannes-Apotheke), Dominik Bems (Vorsitzender SPD-Stadtratsfraktion), Jürgen Coße (MdB), Markus Laurenz (Marktplatz der Gesundheit), Sarah Lahrkamp (MdB), Burkhard Blienert (Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen), Stefanie Peschke und Alaa Akil (beide Johannes-Apotheke)
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
106 mal besucht
06
Sep., 2023

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

106 mal gelesen   

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Blienert, besucht Johannes-Apotheke in Mesum.

Rheine-Mesum. Ein spannendes Gespräch über aktuelle Herausforderungen für Apotheken sowie über die die Legalisierung von Cannabis fand in der Johannesapotheke in Rheine-Mesum statt. Der Beauftragte für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Blienert, begleitet von den SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße, tauschten sich mit Stefanie Peschke, Inhaberin der Johannes-Apotheke, der Apothekerin Melanie Vieth und dem Apotheker Alaa Akil sowie Markus Laurenz von Marktplatz der Gesundheit über die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitsbereich und speziell in der der Cannabispolitik aus.

Während des informellen Austauschs wurden verschiedene Aspekte der Cannabislegalisierung, darunter Modellregionen, lizenzierte Geschäfte und die Erfahrungen mit der medizinischen Ausgabe, intensiv diskutiert.

Die Diskussion umfasste auch die Themen Substitution mit Methadon und die unterschiedlichen Haltungen der Apotheken zur legalen Cannabisabgabe, wie von Burkhard Blienert hervorgehoben wurde. "Niemand ist für die kontrollierte Abgabe von Cannabis im Zusammenhang mit Beratung und Prävention besser geeignet als Apothekerinnen und Apotheker, da sie es gewohnt sind mit unterschiedlichen Stoffen sicher und sachkundig umzugehen," fügte Jürgen Coße hinzu.

Ein zentrales Thema des Gesprächs war der aktuelle Stand der Eckpunkte der Bundesregierung für eine Cannabislegalisierung, die Burkhard Blienert erläuterte und die Grundlage zum Kabinettsbeschluss waren. Die Bundesregierung möchte eine kontrollierte Abgabe von Cannabis im Einklang mit dem Jugend- und Gesundheitsschutz ermöglichen. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Freigrenze von 25 Gramm Cannabisbesitz, zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene, staatliche Qualitätskontrolle und die Zulassung von privatem Eigenanbau sowie eine Ausweitung der Präventionsangebote.

Im Gespräch fand zudem ein Austausch über weitere Herausforderungen für die Apotheken statt. Stefanie Peschke erwähnte dabei insbesondere die Kostenstrukturen zwischen Krankenkassen, Ärzten und Apotheken, die bürokratischen Auflagen durch den Gesetzgeber sowie die noch immer vorhandenen Lieferausfälle vieler Arzneimittel, insbesondere für Kinder. Sarah Lahrkamp betonte, dass durch das Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz erste Verbesserungen seit August in Kraft getreten sind. Die Wirkung werde aber leider einige Zeit brauchen. Sie unterstrich außerdem die besondere Bedeutung von Apotheken in der wohnortnahen Gesundheitsversorgung: "Es ist essenziell, die bestehenden Strukturen zu erhalten und weiterhin über Kostenstrukturen, Bürokratie und die Verbesserung von Lieferketten nachzudenken, damit die Versorgung auch in der Fläche und insbesondere im ländlichen Raum erhalten bleibt".

Wichtig sind Stefanie Peschke und Markus Laurenz das Thema Prävention. Nicht nur in der Drogenpolitik, sondern in der Gesundheitspolitik im Allgemeinen. Hier entwickelt das Netzwerk "Marktplatz der Gesundheit" ein Programm, das vor Ort Strukturen der Prävention bei psychischen und körperlichen Krankheiten schaffen soll. Dazu sollen unterschiedliche Akteure in der Kommune von der Schule, über die Verwaltung, zu Sportvereinen sowie Apotheken und Ärzten für eine bessere Präventionsarbeit vor Ort zusammenarbeiten.

Die Teilnehmenden zeigten sich erfreut über den offenen Austausch und betonten die Wichtigkeit weiterer Dialoge und Zusammenarbeit, um die bestmöglichen Lösungen für die Zukunft der Cannabisregulierung zu erarbeiten sowie die Strukturen der Gesundheitsversorgung durch Apotheken zu erhalten.



weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (l.), Jan-Oliver Hense, Energiemanager, und Steffen von Glahn (hinten), Co-Geschäftsführer, in der Produktion bei Crespel & Deiters.

„Wir machen aus weißem Pulver weißes Pulver“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Crespel & Deiters über...