

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei Lotter Firma Fuchs+Sanders
Lotte. Ein Logistiker oder eine Logistikerin ist dafür zuständig, dass Waren zur rechten Zeit an den rechten Ort geliefert werden und keine Verzögerungen in der Lieferkette stattfinden. In der heutigen Zeit der Globalisierung ein wichtiger Job. Die Lotter Firma Fuchs+Sanders bildet kontinuierlich Logistiker/innen, sowie Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement und Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement aus. „Wir haben nur das Problem, dass wir keine Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr haben und uns deshalb schon Jobinteressenten abgesagt haben, weil sie nicht zu uns kommen können“, sagt Martina Isfort, Betriebsratsvorsitzende bei der Firma Fuchs+Sanders im Gespräch mit dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Philip Middelberg und dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße. Mit dabei waren außerdem Frank Weßeling Leitung der Logistik und Udo Wehberg aus der Geschäftsleitung von Fuchs+Sanders.
Hier hält nur der Schulbus
Isfort: „Wir haben zwar eine Bushaltestelle hier am Hansaring direkt vor der Tür, jedoch hält hier nur der Schulbus. Es wäre gut, wenn es einen Linienbus mit Verbindung in die anderen Lotter Ortsteile und umliegenden Städte und Gemeinden der Region gäbe, wie beispielsweise nach Ibbenbüren und Osnabrück.“ In der Zentrale in Lotte seien derzeit etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Neben Lotte arbeiten an vier weiteren Standorten – Hamburg, Mönchengladbach, Barleben und Filderstadt – insgesamt 230 Leute.
Bestellungen bis 15 Uhr gehen noch am selben Tag raus
Wehberg: „Fuchs+Sanders gehört zum Konzern WM SE und beliefert mittelständische Unternehmen, Handwerker und die Industrie. Middelberg: „Fuchs+Sanders hat sich große Mühe gegeben, uns einen umfassenden Einblick in den Betrieb und die automatisierten Versandabläufe in der Logistik zu geben. Ich bin beeindruckt von der Größe und Weitläufigkeit der Lagerkapazitäten.“ Laut der Geschäftsführung werden Bestellungen, die bis 15 Uhr eingehen, am selben Tag verladen, vorwiegend über Speditionen und Paketdienstleister.
Betriebsrat arbeitet gut mit Geschäftsführung zusammen - Motivation für Mitarbeiter/innen
Isfort: „F+S hat einen Betriebsrat, der kooperativ mit der Geschäftsführung arbeitet, um in Sinne der Belegschaft und des Unternehmens zu handeln. Durch den Austausch verbessert sich die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da Ihnen zugehört wird.“
Coße: "Zu wenige ArbeitnehmerInnen sind gewerkschaftlich organisiert"
Coße ist vor allem ein Punkt sehr wichtig: „In vielen Branchen und Bereichen sind kaum oder zu wenig Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert. Dabei sind Gewerkschaften so wichtig, um gute Arbeitsbedingungen auszuhandeln und ein wichtiges Instrument dafür, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchzusetzen.“ Middelberg ergänzt: „Und ohne motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich fair behandelt fühlen, kann ein Unternehmen oder ein Betrieb auch nicht wirtschaftlich arbeiten. Insbesondere in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels können Unternehmen, die einen Betriebsrat haben, sicherlich punkten.“
weitere Pressemitteilungen

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema
