

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag
Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen und Staatsminister a.D., und der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, hatten sich bei einem gemeinsamen Kennenlernen dazu entschieden, sich gegenseitig tiefere Einblicke in ihre Tätigkeiten zu geben. Hierzu verabredeten sie eine Hospitanz beim jeweils anderen. Der IHK-Hauptgeschäftsführer machte den Auftakt und begleitete den Abgeordneten für einen Tag in Berlin.
Austausch über Wirtschaft und starken Mittelstand
Vielfältige Themen, wie beispielsweise das Wasserstoffschnellweg-Projekt H2ercules, die Probleme bei der Fachkräftezuwanderung oder der Ausbau erneuerbarer Energien standen im Mittelpunkt der Gespräche. Auch die Wirtschaft in Nord Westfalen und ihr starker Mittelstand waren Teil des Austausches. „Mit Herrn Coße wissen wir einen engagierten Abgeordneten, der unsere Interessen vertritt, an unserer Seite“, sagt Jaeckel.
Coße macht Gegenbesuch bei der IHK
„Der kontinuierliche Wissenstransfer mit der Wirtschaft – nämlich zu wissen, wo der Schuh drückt – ist unerlässlich für meine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis. Deswegen freue ich mich auch schon auf meine Hospitanz bei Dr. Jaeckel in Münster“, so Coße.
weitere Pressemitteilungen

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema
