Skip to main content
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.
265 mal besucht
28
Sep., 2023

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

265 mal gelesen   

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und Jobcenter des Kreises Steinfurt – 11.000 Bedarfsgemeinschaften im Kreisgebiet

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt konnte im Mai 2022 einen historischen Tiefstand von 9.200 Bedarfsgemeinschaften verzeichnen, die Bürgergeld beziehen. „Mittlerweile haben wir 11.000 Bedarfsgemeinschaften – eine Zahl, die sich zu stabilisieren scheint“, sagt Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt. Mit dem Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (SPD), sprachen Fuchs sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Tanja Naumann und Thomas Robert, über die Umstellung auf das Bürgergeld und den Kreis Steinfurt als ein positives Beispiel bei der Zielgruppenorientierung.

Beantragung von Bürgergeld teils einfacher, teils schwieriger 

„Das Jobcenter stimmt sich regelmäßig mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden ab, diese sind für die Leistungsgewährung zuständig. Hier ist der Austausch sehr gut. Allerdings ist auf allen Ebenen festzustellen, dass die aktuelle Situation aufgrund des Fachkräftemangels auch an dieser Stelle schwierig zu bewältigen ist“, sagt Fuchs. Naumann erläuterte, dass das Bürgergeld in der Beantragung und Auszahlung teils einfacher, teils schwieriger sei als das vorherige SGB II bzw. Hartz IV.: „Wichtig ist, dass es keine standardisierte Beratung gibt. Die Situation der Menschen ist jeweils höchst individuell. Darauf möchten wir eingehen. Da wir großen Wert auf Zielgruppenorientierung legen, ist der Kreis Steinfurt auch ein positives Beispiel mit guten Vermittlungszahlen und Strukturen nah bei den Menschen.“

"Es muss schneller gemeinsam gearbeitet werden."

Gesprochen wurde außerdem über zu wenig Verzahnung. Robert: „Es muss schneller gemeinsam gearbeitet werden. Förderungen, Begutachtungen und Unterstützungsleistungen sowie Qualifikationen müssten parallel, nicht hintereinander laufen.“ Diesbezüglich seien die neuen gesetzlichen Regelungen sehr positiv. „Sie geben dem Jobcenter viele Handlungsmöglichkeiten zu Gunsten der Kunden. Damit haben wir einen vollen Instrumentenkoffer“, sagt Naumann.

Änderung könnte für unter 25-Jährige problematisch werden

Problematisch könnte jedoch die Änderung für unter 25-Jährige werden, die vom Jobcenter zur Bundesagentur für Arbeit wechseln müssen. Naumann: „Die Arbeitsagentur hat eine andere Art der Beratung und keine Verzahnung mit Jugendamt, Schulamt usw.“ Das sei weder räumlich noch personell noch strukturell möglich. Um die entsprechenden Strukturen bei der Bundesagentur zu schaffen, müssten diese sehr zeit-, personal- und kostenaufwändig aufgebaut werden. „Bis dahin besteht die Gefahr, dass viele der unter 25-jährigen nicht mehr erreicht werden und damit für den Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen“, ergänzt Robert. Ebenso wenig sei nachvollziehbar, warum mit dem geplanten Wechsel dieser Zielgruppe zur Arbeitsagentur Doppelstrukturen geschaffen werden sollen.

Umstellung vom Jobcenter zur Bundesagentur für Arbeit dringend überdenken

„Finanzielle Erwägungen sollten nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen gestellt werden. Daher sollte die Umstellung für unter 25-jährige vom Jobcenter zur Bundesagentur für Arbeit dringend überdacht werden. Ich werde das Thema an Arbeitsminister Hubertus Heil weitergeben“, versprach Coße.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, unterstützt die Initiative seiner Osnabrücker Bundestagskollegin Anke Hennig für den Erhalt dieser Direktverbindung um 6.04 Uhr morgens.

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Appell an alle Betroffenen, sich an die Bahn zu wenden Kreis Steinfurt/Münst...
Der Kreis Steinfurt erhält 500.000,00 Euro aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland.

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

MdB Coße und Lahrkamp: Für unterversorgte Adressen in Altenberge, Horstmar un...
Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, hat Reinhild Thamm-Krake aus Emsdetten an der Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten teilgenommen.

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

Motto „Fachkräfte gewinnen, unseren Wohlstand sichern: Fachkräftepotenziale n...
Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (3. v. r.) ist die Ausstellung "Deutscher Bundestag" nach Mettingen in den Schultenhof gekommen.

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ im Schultenhof – Großes...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, nutzte den Bundesweiten Vorlesetag, um den Kindern in der AWO-Kindertagesstätte Friedenstraße in Emsdetten vorzulesen.

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

SPD-Bundestagsabgeordneter liest zum Bundesweiten Vorlesetag am 17. November ...
MdB Jürgen Coße berichtete auf Einladung der Europa-Union Steinfurt e.V. in Mettingen über die China-Strategie der Bundesregierung und über seine eigenen, in China gemachten Erfahrungen. Unser Foto zeigt (v.r.) Bürgermeisterin Christina Rählmann, MdB Jürgen Coße, EUD-Vorsitzende Dr. Angelika Kordfelder und Martin Schmitt, Geschäftsführer der EUD und Europe-Direct-Steinfurt.

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße berichtete vor der Europa-Union Steinfurt Mettingen. Mensche...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, lädt am Dienstag, 21. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr in den Schultenhof in Mettingen zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde ein.

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Dienstag, 21. November, 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rahmen der Wanderausstellung ...
Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße, haben rund 50 Interessierte aus Westerkappeln, Lengerich und anderen Orten den Bundestag, aber auch andere historische und politisch interessante Orte wie den „Tränenpalast“, die Gedenkstätte Berliner Mauer, das Jüdische Museum und das Ministerium für Arbeit und Soziales besucht.

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“

Westerkappelner und Lengericher auf politischer Informationsfahrt in Berlin –...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße, hat ein Praktikum bei ABC Klinker in Hörstel gemacht und sich mit der Geschäftsleitung über die Umstellung des Unternehmens auf erneuerbare Energien unterhalten.

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße macht Praktikum bei ABC Klinker in Hör...
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (l.) hat sich mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Christina Rählmann (Mettingen), Dr. Marc Schrameyer (Ibbenbüren), Philip Middelberg (Lotte) und David Ostholthoff (Hörstel, v. l. n. r.) in Berlin über die Handlungsfähigkeit der Kommunen ausgetauscht.

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus dem Tecklenburger Land bei Kommunalk...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk bewilligt, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße: Mittel für duale Berufsausbildung, Modernisi...
Am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) sprachen jetzt Norbert Heringloh-Poll (l., Betriebsratsvorsitzender) und Thorsten Brockmeyer (r., Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter FMO) mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag, Dr. Rolf Mützenich (2. v. r.), und dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße.

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

 SPD-Fraktionsvorsitzender Mützenich und MdB Jürgen Coße im Gespräch mit...
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (M.) im Gespräch mit der Ibbenbürener Firma MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH: Heiner Hoffschroer (Wirtschaftsvereinigung Kreis Steinfurt), Geschäftsführer Björn Hassink, Martina Breckweg (Wirtschaftsvereinigung Kreis Steinfurt) und Ralf Wienand (Leiter Finanzbuchhaltung und Controlling), v. l. n. r.

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit MBH Maschinenbau & Ble...
Im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (M.), haben sich die beiden Vorstandsvorsitzenden Felix Fiege (l.) und Jens Fiege (r.) des Familienunternehmens Fiege über die aktuelle Entwicklung und die größten Herausforderungen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien ausgetauscht.

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Fiege Logistik in Grev...
Die Schülerinnen und Schüler von Johannes-Kepler-Gymnasium, die im kommenden Jahr ihr Abitur machen, haben sich auf ihrer Berlin-Fahrt auch den Bundestag angeschaut und sich mit dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (SPD) getroffen.

Wie wird man Bundestagsabgeordnete oder Bundestagsabgeordneter?

Schülergruppe des Johannes-Kepler-Gymnasiums besucht SPD-Bundestagsabgeordnet...