

Keine Kürzungen bei Jugendverbänden
SPD-Bundestagsabgeordneter Coße begrüßt Entscheidung im Haushaltsausschuss: 34 Millionen Euro für Jugendverbandsarbeit.
Kreis Steinfurt. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat die im Regierungsentwurf vorgesehenen Kürzungen bei den Jugendverbänden abgewendet. „Der Deutsche Bundesjugendring und die Deutsche Sportjugend werden auch 2024 wieder mit zusätzlichen vier Millionen Euro aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert. Somit stellen wir im kommenden Jahr insgesamt knapp 34 Millionen Euro für die Jugendverbandsarbeit zur Verfügung. Mit dieser beschlossenen Stärkung des Engagements von Jugendlichen tragen wir dazu bei, Demokratie zu fördern und unsere Gesellschaft zusammenzuhalten“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland.
Coße: „Die Entscheidung des Haushaltsausschusses gegen die Kürzungen ist ein klares Signal auch an alle Akteurinnen und Akteure im Kreis Steinfurt, wie Jugendfeuerwehr, Landjugend oder Kinder- und Jugendring. Diese Verbandsarbeit schafft Möglichkeiten für Engagement, Bewegung und Beteiligung und ermöglicht vielen Jugendlichen einen Treffpunkt in ihrer Freizeit. Das sollten wir erhalten.“ Man solle das selbstorganisierte Engagement der jungen Menschen ernst nehmen und sie weiterhin unterstützen.
weitere Pressemitteilungen

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema
