

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH in Uffeln
Ibbenbüren. Viele Firmen stehen derzeit vor dem Problem, dass sie keine Fach- und Arbeitskräfte finden. Die Ibbenbürener Firma MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH sieht eine mögliche Lösung darin, eine verkürzte Basisgrundausbildung zu vermitteln und anschließend die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine bestimmte Tätigkeit zu spezialisieren. „Eine spezialisierte, und dadurch verkürzte Ausbildung ist sehr interessant für die Firmen und interessant für ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weil sie die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz erhöht“, sagt Björn Hassink, Geschäftsführer bei MBH in Uffeln, im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße. Mit dabei waren außerdem Ralf Wienand, Leiter Finanzbuchhaltung und Controlling, sowie Heiner Hoffschroer und Martina Breckweg von der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt (WVS).
Schülerinnen und Schülern mehr Schulpraktika ermöglichen
Ein zweiter Vorschlag von Hassink besteht darin, den Schülerinnen und Schülern mehr Schulpraktika zu ermöglichen, um die Betriebe und Berufe besser kennenzulernen. Coße war außerdem zu MBH gekommen, um über das Thema Energie zu sprechen, insbesondere über die sogenannte Drittmengenabgrenzung. „Als Drittmengen werden Strommengen bezeichnet, die innerhalb eines Betriebes an weitere Letztverbraucher abgegeben werden“, sagt Coße. Diese Abgrenzung sei laut Wienand mit einem hohen bürokratischen Aufwand und hohen Kosten verbunden. Weitere Themen waren Transportgenehmigungen für Sondertransporte, Zertifikate und Nachweise für den Ausstoß von CO2, Fördermittel für klein- und mittelständische Unternehmen sowie die digitale Krankenakte.
Wertschätzender Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Coße: „MBH gehört zu den mittelständischen Unternehmen, die unsere Region, das Tecklenburger Land und Münsterland, so erfolgreich machen. Dazu zählt auch der wertschätzende Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ihr soziales Engagement.“ MBH verarbeitet Blech und erstellt geschweißte Bauteile für unterschiedlichste Branchen wie Landmaschinen, Lebensmittel und Pharmaindustrie, Windanlagentechnik, Fahrzeugbau, Elektro- und Wehrtechnik.
weitere Pressemitteilungen

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema

Wie wird man Bundestagsabgeordnete oder Bundestagsabgeordneter?
