

Bundestag, Berliner Mauer und „Tränenpalast“
Westerkappelner und Lengericher auf politischer Informationsfahrt in Berlin – Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße
Westerkappeln/Lengerich/Berlin. Vier Tage lang waren rund 50 politisch Interessierte aus Westerkappeln, Lengerich und einigen weiteren Orten des Kreises Steinfurt in Berlin unterwegs. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße, haben sie den Bundestag, aber auch andere historische und politisch interessante Orte wie den „Tränenpalast“, die Gedenkstätte Berliner Mauer, das Jüdische Museum und das Ministerium für Arbeit und Soziales besucht.
„Bei unserem gemeinsamen Gespräch im Bundestag haben wir vor allem über den Hamas-Terror und den Krieg in Nahost gesprochen, aber auch über aktuelle innenpolitische Themen wie den Arbeitskräftemangel und den Umstieg auf erneuerbare Energien“, sagt Coße, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags.
Mit auf dem Programm der viertägigen Reise standen außerdem eine Stadtrundfahrt, der Besuch des historischen Nikolaiviertels und der Parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages im Deutschen Dom. Wenn es die Zeit erlaubt, führt Coße die Gruppen selbst durch den Bundestag und spricht mit ihnen über seine Arbeit, die Arbeit der Ampel-Regierung und des Bundestags generell.
„Jede und jeder Abgeordnete hat die Möglichkeit, Besuchergruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Finanziert wird die Fahrt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, daher der Name BPA-Fahrt“, sagt Coße. Pro Jahr seien es drei Fahrten mit je 50 Personen und noch eine zusätzliche Fahrt für Coßes Betreuungswahlkreis Coesfeld.
weitere Pressemitteilungen

Coße sucht Unterstützung in der Bevölkerung für den Erhalt der Bahnverbindung des IC 2241

Kreis Steinfurt erhält 500.000 Euro vom Bund für Glasfaserausbau

Emsdettenerin bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Demokratie ist kein Zufall“ - Eröffnung der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ in Mettingen

Selbstvertrauen durch Vorlesen: Jeder Mensch ist einzigartig

China: Wohlstandszuwachs sichert Autokratie

MdB Jürgen Coße lädt zur öffentlichen Bürgersprechstunde ein

Praktikum bei ABC Klinker: Steine aus der Region – nachhaltig und klimaschonend

Kommunalpolitik als “Wurzel der Demokratie“ – Kommunen besser unterstützen

20 Millionen Euro vom Bund für Fachkräftesicherung im Handwerk

Kosten für Flughäfen und Luftsicherheit – Klimaschutz im Flugverkehr

Spezialisieren als Chance auf sicheren Arbeitsplatz – Mehr Praktika zur Orientierung

Logistikunternehmen mit fast 50 Prozent Frauenanteil – Energiespeicherung wichtiges Thema

Wie wird man Bundestagsabgeordnete oder Bundestagsabgeordneter?
