Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
93 mal besucht
17
Jan., 2023

„Ambulante Pflege kann kaum kostendeckend angeboten werden“

93 mal gelesen   

Lengerich. Im Gespräch mit dem Personalrat der LWL-Klinik Lengerich machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Tecklenburger Land, Jürgen Coße, ein Bild von der Situation in den psychiatrischen Einrichtungen. Die Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind groß. Es mangelt insbesondere an Personal und an Zeit. Die Lengericher Klinik, der Wohnverbund und das Pflegezentrum sind Teil des LWL-Psychiatrie-Verbundes. „Sie haben eines gemeinsam, den Fachkräftemangel“, sagt Andrea Beckmann, Vorsitzende des Personalrats.

Finanzielle und personelle Unterversorgung im psychiatrischen Bereich

Die Hauptgründe für diese Situation seien die finanzielle und personelle Unterversorgung im psychiatrischen Bereich im Allgemeinen. Beckmann: „Dabei ist die Bezugspflege in psychiatrischen Einrichtungen besonders wichtig. Dies braucht Zeit, Zeit die beim aktuellen Fachkräftemangel kaum noch vorhanden ist.“ Hinzu komme eine hohe Personalfluktuation, weil Personal nicht im Pflegeberuf bleibt oder durch Zeitarbeitsfirmen die Bindung an Einrichtungen geringer werde. Außerdem würden die Patientinnen und Patienten auch in den psychiatrischen Einrichtungen immer älter, die Krankheitsbilder immer komplexer, was zu einem erhöhten Pflegeaufwand führe.

Problem bei ambulanten Diensten

Ein großes Problem sieht der LWL-Personalrat auch bei ambulanten Diensten, so würden beispielsweise Fahrtkosten nicht ausreichend refinanziert. Beckmann: „Im ländlichen Raum kann aufgrund der unzureichenden Finanzierung kaum ambulante Pflege kostendeckend angeboten werden. Davon sind auch weite Teile des Kreis Steinfurt betroffen.“

Vorgeschriebene Personalausstattung wird nicht erreicht

Der Gesetzgeber hat mit der sogenannten PPP-RL (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) Standards zur Qualitätssicherung festgelegt. Allerdings ermöglichen laut Beckmann der ohnehin vorhandene Fachkräftemangel und krankheitsbedingte Ausfälle nicht die vorgeschriebene Personalausstattung zu erreichen. Hinzu komme ein ständig steigender Dokumentationsaufwand, der zusätzlich Kapazitäten beanspruche, die das Personal gerne für die Patienten aufwenden würde. Beckmann: „Umso wichtiger sind die aktuellen Tarifverhandlungen und eine neue Pflegepersonalregelung, die sogenannte PPR 2.0.“

"Pflegeberuf darf keine Mangelverwaltung bleiben"

Jürgen Coße machte deutlich, dass es dringend mehr Personal, eine bedarfsgerechte Personalplanung und ein solides Ausfallmanagement brauche: „Der Pflegeberuf muss weiter gestärkt und attraktiver werden. Dafür sehe ich sowohl den Bund als auch das Land in der Pflicht. Ich kann außerdem nur dazu ermuntern, dass sich Pflegerinnen und Pfleger gewerkschaftlich organisieren, um den Druck auf die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu erhöhen. Egal, ob es öffentliche oder private Arbeitgeber sind. Der Pflegeberuf darf grundsätzlich keine Mangelverwaltung bleiben“, sagt Coße. Dies sei eine wichtige politische und auch eine gesellschaftliche Aufgabe, so Coße.



weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...