Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
90 mal besucht
27
Feb., 2023

Solidarität untereinander schwindet

90 mal gelesen   

Lengerich. „Ich sehe es als sehr problematisch an, dass es mittlerweile keine Solidarität mehr zwischen den Kliniken gibt, sondern der Konkurrenzkampf immer mehr zunimmt“, sagt Mechthild Bischop, Pflegedirektorin der LWL-Klinik Lengerich. Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD), hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern des LWL über die ambulante psychiatrische Versorgung und die zukünftige Entwicklung in Lengerich und der Region ausgetauscht. An dem Gespräch nahmen außerdem die Personalratsvorsitzende Andrea Beckmann, der Kaufmännische Direktor der LWL-Kliniken Lengerich und Münster Thomas Voß und der Chefarzt der Psychiatrie und Psychotherapie und stellv. Ärztliche Direktor Dr. Bernward Siegmund teil.

Sorge vor Abwanderung in Akutkliniken

Thomas Voß und Mechthild Bischop befürchten, dass schon in naher Zukunft insbesondere die Pflegeheime ihre Bewohnerinnen und Bewohner nicht mehr angemessen betreuen können, da es eine zunehmende Abwanderung in die Akutkliniken gebe. „Als verantwortliche Pflegedirektorin habe ich aber die Aufgabe, mit den Pflegefachpersonen eine bestmögliche Pflege und Betreuung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen und hierfür entsprechende Bedingungen zu schaffen“, sagt Mechthild Bischop. Doch in den letzten 25 Jahren sei das Kapital immer mehr in den Fokus gerückt. „Wenn ich im Zusammenhang mit der Pflegequalität den Begriff Fürsorge verwendet habe, wurde ich in der Vergangenheit gelegentlich ausgelacht. Dabei ist Fürsorge ein Kernmerkmal professioneller Pflege“, sagt Mechthild Bischop.

Problem der Arbeitnehmerüberlassung

Die Arbeitnehmerüberlassung stelle für viele junge Menschen eine attraktive Alternative zur Festanstellung in einer Klinik oder einem Pflegeheim dar. Das sich hierdurch ständig verändernde Teamgefüge habe Folgen für die Identifikation und Qualität in der Pflege. Dabei würden gut ausgebildete Teams zum einen für die Patienten eine wichtige Grundlage für den Genesungsprozess bilden, zum anderen böten sichere Arbeitsplätze die Garantie für die eigene berufliche Entwicklung wie z. B. Studienmöglichkeiten und Weiterbildungen mit entsprechenden Karrierechancen.

Arbeit mit Elementen in der Natur

Ein wichtiger Aspekt in der Behandlung ist laut Dr. Siegmund auch die Arbeit mit Elementen in der Natur, wie sie der Park der LWL-Klinik Lengerich und der angrenzende Teutoburger Wald bieten würden. Das sei zentral für den Heilungsprozess und das Gesundwerden. Dr. Siegmund: „Für die Arbeit im Naturraum braucht es aber auch personelle Ressourcen.“ In diesem Zusammenhang weist er auf die zunehmend überbordenden Dokumentationspflichten für alle am Behandlungsprozess Beteiligten hin, so dass wichtige Zeit für Patientinnen und Patienten wegfalle.

Wichtige Instrumente zur Personalgewinnung

Als ein ganz wichtiges Instrument zur Personalgewinnung diene aus Siegmunds Sicht das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Er träfe, was Mechtild Bischop bestätigt, oft auf engagierte junge Menschen, die nicht selten nach ihrem freiwilligen Einsatz den Pflegeberuf ergreifen oder auch Psychologie oder Medizin studieren.

Mindestzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Andrea Beckmann, Personalratsvorsitzende, greift ein weiteres wichtiges Thema auf. Die sogenannte Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) erfordere eine Mindestzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Arbeit am und mit den Patienten. Bei Unterschreitung seien nicht nur finanzielle Mittel zurückzuzahlen, sondern auch Strafzahlungen zu leisten, was allerdings seit dem Beginn der Coronapandemie zunächst ausgesetzt worden sei. Personalmindestvorgaben gebe es auch in somatischen Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen.

Personal zur Erfüllung der Quoten fehlt

Andrea Beckmannn: „Das Problem ist, dass das Personal zur Erfüllung der Quoten fehlt und damit die große Gefahr besteht, dass es zum Abbau von Behandlungsangeboten in den Kliniken und Pflegeplätzen in Pflegeeinrichtungen führt, damit der Personalschlüssel eingehalten werden kann. Das deutsche System ist in meinen Augen leider immer noch nach dem Prinzip billiger vor besser ausgerichtet. Dabei bräuchten wir eine konstruktive Aufgabendefinition und -kritik statt einer bloßen Betrachtung der Kostenfrage. Es darf nicht sein, dass Krankenhausträger an der Börse notiert und damit auf Gewinnerzielung von Aktionären ausgerichtet sind.“

Coße: Große Bedeutung von Personalräten und Gewerkschaften

Jürgen Coße betonte die große Bedeutung von Personalräten, Gewerkschaften und Mitarbeitervertretungen, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. „Krankenhäuser mit ihren stationären und tagesklinischen Angeboten und auch die ambulante psychiatrische Versorgung sind ein Teil wichtiger Daseinsvorsorge.“



weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...