

Fotoaktion zum Blaudruckhandwerk am Reichstagsufer
Lüdinghausen/Berlin. Bei einer gemeinsamen Fotoaktion am Reichstagsufer haben Bundestagsabgeordnete und Blaudruckkünstler auf das historische Blaudruckhandwerk aufmerksam gemacht. Auch der Bundestagsabgeordnete aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, Jürgen Coße (SPD), war mit dabei. Denn auch in Lüdinghausen gibt es noch eine Blaudruckerei, die Coße im Vorfeld der Fotoaktion besucht hatte. In der Werkstatt von Elke Schlüter wird noch alles wie vor rund 300 Jahren per Hand gemacht. Coße: „Die Fotoaktion am Reichstag soll an die lange Geschichte dieser historischen Kulturtechnik erinnern, die auch hier im Kreis Coesfeld noch aktiv gelebt und ausgeführt wird. Ich bin beeindruckt von der ausgeklügelten Technik, die die Menschen bereits vor Jahrhunderten entwickelt haben.“
2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden
Hintergrund dieser gemeinsamen Fotoaktion ist das Blaudruckjahr 2022, das von der Einbecker Künstlerin Patricia Keil zusammen mit dem Verein Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e. V. in Einbeck ausgerufen wurde. In der Stadt Einbeck eröffnete im Jahr 1638 die älteste Blaudruckerei Europas, die noch heute betrieben wird. Das selten gewordene Blaudruckhandwerk wurde 2018 von der UNESCO als „Immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ benannt.
Kaufmännisches Talent, handwerkliche Kreativität
Der Blaudruck ist eine Technik des Blaufärbens, bei dem Stoffe aus Leinen oder Baumwolle mit Indigo eingefärbt werden. „Hier verbinden sich geschicktes kaufmännisches Talent, verbunden mit generationsübergreifender Kreativität und nicht zuletzt auch dem Bewusstsein für lokale Traditionen. Blaudruck als Handwerk und damit als Kulturgut zu erhalten, ist eine große und wichtige Herausforderung. Das Blaudruckjahr hat sich auch das zum Ziel gesetzt und es ist toll, dass wir das aus dem Bundestag als Abgeordnete der Region begleiten dürfen“, sagt Coße.
SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil auch mit dabei
An der Veranstaltung haben Bundestagsabgeordnete teilgenommen, in deren Wahlkreisen es Blaudruckmanufakturen gibt. Mit dabei war auch SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil. Um den Wahlkreis 127 Coesfeld – Steinfurt II zu repräsentieren, hat Coße teilgenommen. Außerdem waren die Künstler Patricia Keil und Martin Keil aus Einbeck, sowie der Berliner Blaudruckkünstler Hartmut Tonne Thielemann bei dem Fototermin dabei, um für das Blaudruckhandwerk zu werben.
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
