Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
78 mal besucht
26
Okt., 2022

"Schlemmerback": Hier wird noch vor Ort gebacken

78 mal gelesen   

In dieser Woche war ich auf Initiative der AsF Ibbenbüren in der einzigen Bäckerei, die noch in Ibbenbüren vor Ort backt. Bei "Schlemmerback" an der Großen Straße haben uns die beiden Inhaber Bäckermeister und Konditormeister Rolf Eberle und Restaurantfachmann Marcus Eberle sowie Mitarbeiterin Ingrid Hitz darüber berichtet, was ihnen am meisten Sorgen bereitet: und zwar der Personalmangel. Auf Nachfrage, ob sie in der heutigen Zeit wieder die Entscheidung treffen würden, sich mit einer Bäckerei selbstständig zu machen, antworteten die Brüder Eberle mit nein, nicht unter diesen aktuellen Umständen. Denn eine weitere Herausforderung seien die steigenden Energie- und vor allem Rohstoffkosten.

Keine und keiner möchte mehr Bäcker/in mehr werden

Der Personalmangel war auch der Grund, warum die Filiale in Dörenthe vor kurzem schließen musste. Möglicherweise werden weitere Filialen folgen. Keine oder keiner möchte mehr Bäcker/in oder Konditor/in werden. Eher durch Zufall und mit viel Glück konnten die Eberles eine Auszubildende einstellen. Wir haben über die vielschichten Gründe dafür diskutiert. Die Teilnehmerinnen der AsF sahen ein großes Problem in dem geringen Ansehen von Handwerksberufen allgemein. Das hänge auch mit der fehlenden Unterstützung für Hauptschulen und deren schlechten Ruf zusammen. Aber nicht jede oder jeder können studieren und einen akademischen Beruf ausüben.

Studium bei vielen im Vordergrund - Handwerk stärken

Ich sehe das ähnlich, obwohl das Handwerk in den vergangenen Jahren durch gute Kampagnen schon viel unternommen hat, um Handwerksberufe wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Aber in der Diskussion ging es auch darum, dass die Einkommen bei Lehrberufen häufig bei de steigenden Lebenshaltungs-, Energie- und Wohnkosten nicht mehr genügen würden, was den Wunsch nach einem Studium für die eigenen Kinder bei vielen Eltern verständlich werden lässt. Nicht zuletzt spiele auch der demographische Wandel eine Rolle, so dass die älteren Generationen gegenüber den jüngeren schlichtweg überwiegen. Ein Problem, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verkauf und Backstube zubekommen, seien sicherlich die Arbeitszeiten - der Tag beginnt zum Teil bereits um 1 Uhr nachts -, aber auch der Umstand, dass viele lieber Aushilfsjobs für 12 Euro-Stundenlohn machen, als eine Ausbildung im Handwerk.

Steigende Energiekosten und Rohstoffpreise

Auch die höheren Energiekosten, vor allem aber steigende Rohstoffpreise setzen dem Bäckerhandwerk zu, wie beispielsweise Hefe, Mehl, Butter und Milch um 30 bis 100 Prozent. Noch habe die Bäckerei einen Stromvertrag bis Ende nächsten Jahres, aber was dann ist, ist ungewiss. Ich denke, die Politik und Gesellschaft muss noch mehr dafür tun, Handwerksberufe wieder attraktiver zu machen. Auch wenn man dafür um 1 Uhr nachts aufstehen muss. Ich danke allen für das Gespräch und vielen Dank an die AsF-Vorsitzende Susanne Spilker-Gottwald für die Organisation.

weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...