

4,1 Millionen Euro für Breitbandausbau in Greven, Ibbenbüren und Hopsten
Bundestagsabgeordneter Coße: 156 Kilometer Glasfaser werden neu errichtet
Greven/Hopsten/Ibbenbüren. „Die Stadt Greven bekommt aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland knapp 2,7 Millionen Euro, Hopsten bekommt 300.000 Euro und Ibbenbüren 1,1 Millionen Euro, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung stellt“, berichtet der Bundestagsabgeordnete für Greven und das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD). Gefördert werde konkret die Errichtung von insgesamt 133 neuen Glasfaserkilometern im Norden von Reckenfeld, zentral im Grevener Stadtzentrum sowie im nördlichen Bereich von Greven, im Ortskern von Hopsten und im gesamten Ibbenbürener Stadtgebiet von Püsselbüren bis Laggenbeck.
Noch längst nicht überall mit schnellem Internet versorgt
Coße: „Wir sind noch längst nicht überall mit schnellem Internet versorgt, so dass ich mich über diesen Zuwendungsbescheid für Greven, Hopsten und Ibbenbüren natürlich sehr freue. Mit dem Fördergeld werden insgesamt 654 zu erschließende Unternehmen mit einer Versorgung von mindestens einem Gigabit pro Sekunde gefördert. Dafür braucht es 118 neu zu errichtende Leerrohrkilometer.“
Maßnahmen kosten insgesamt knapp 5,3 Millionen Euro
Der Gesamtbedarf für die Maßnahmen betrage knapp 5,3 Millionen Euro in Greven, 583.000 Euro in Hopsten und 2,1 Millionen Euro in Ibbenbüren. „Der Bund fördert mit einer Förderquote von 50 Prozent, das heißt, genau 2.696.092,00 Euro in Greven, 298.531,00 Euro in Hopsten und 1.095.180,00 Euro in Ibbenbüren. Weitere 2 Millionen Euro für Greven, 227.400,00 Euro für Hopsten und 834.432,00 Euro für Ibbenbüren kommen vom Land Nordrhein-Westfalen und der Eigenanteil der Stadt Greven liegt dann noch bei genau 513.543,00 Euro, der Gemeinde Hopsten bei 56.800,00 Euro und der Stadt Ibbenbüren bei 208.607,00 Euro“, so Coße.
Pressemitteilung Breitbandförderung in Greven als PDF
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
