

Indienststellung der Fregatte Rheinland-Pfalz
Am 13. Juli habe ich die Indienststellung der Fregatte Rheinland-Pfalz in Wilhelmshaven mitverfolgt. Dabei waren ebenso andere Politikerinnen und Politikern, wie zum Beispiel der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Hitschler (SPD) anwesend. Für mich war es sehr interessant, die Innen- und Außenausstattung des Schiffes begutachten zu können. Ich finde, dass es für Bundestagsabgeordnete gerade unter den aktuellen Umständen äußerst wichtig ist, sich mit der Ausrüstung der Bundeswehr zu befassen. Da die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist, tragen Parlamentarierinnen und Parlamentarier eine Fürsorgepflicht für die Soldatinnen und Soldaten.
Die Fregatte ist die vierte Einheit der sogenannten Baden-Württemberg-Klasse, auch F125-Klasse genannt. Vor der Rheinland-Pfalz wurden die Sachsen-Anhalt, die Nordrhein-Westfalen und die Baden-Württemberg in Dienst gestellt. Das knapp 150 Meter lange Schiff kann bis zu zwei Jahre durchgängig im Einsatz sein. Zum Aufgabenspektrum gehören Terrorismusbekämpfung, die Abwehr asymmetrischer Bedrohungen wie unter anderem Piraten und Einsätze in humanitären Rettungsmissionen sowie in der Bündnisverteidigung.
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
