

Der Standort Rheine wächst rasant
SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße besuchen die Bon Presso-Kaffeerösterei in Rheine
Seit fast einem Jahr produziert die Schwarz Produktion am Standort Rheine Kaffee für die Handelsunternehmen der Schwarz Gruppe. Direkt nebenan entsteht bereits mit einer Nussrösterei ein weiteres Werk. Diese Entwicklung in Hochgeschwindigkeit in Zeiten von Inflation und Fachkräftemangel machten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße neugierig, die nun die Bon Presso besuchten. Dabei wurden die Sozialdemokraten durch den Geschäftsführer Anastasios Mihailidis über das Werk und die aktuellen Entwicklungen informiert.
Der Stolz auf die Bon Presso-Kaffeerösterei und seine Begeisterung für Kaffee ist Anastasios Mihailidis anzumerken, während er die Prozesse von der Anlieferung der Rohkaffeebohnen bis zur Verpackung des Kaffees erklärt. "In Rheine haben wir eine der modernsten Kaffeeröstereien Europas und produzieren hier Kaffee der Lidl- und Kaufland-Eigenmarken Bellarom produziert wird. Wer Bellarom bei Lidl kauft, kauft Kaffee aus Rheine", so Mihailidis. Mit 50.000 Tonnen verarbeiten die aktuell 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kaffee für etwa acht Milliarden Tassen pro Jahr. Von Rheine aus geht der Kaffee nach ganz Europa.
Für den Standort Rheine sprachen viele Gründe. Neben der Verfügbarkeit von Flächen, war die Infrastruktur ein entscheidendes Argument für Rheine. "Der Autobahnanschluss, die Bundesstraße, die Binnenschifffahrt und die Eisenbahn bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten die Anlieferung der Rohbohnen, sowie die Verteilung unserer Produkte zu organisieren", erklärte Mihailidis.Beeindruckt zeigten sich die beiden Bundespolitiker von der Geschwindigkeit der Entwicklung in Rheine. "In Zeiten von Fachkräftemangel und Inflation hat die Schwarz Produktion am Standort eine riesige Investition gestemmt. Das zeigt auch die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Unternehmens. Wir freuen uns über diese Entwicklung für Rheine", machte Sarah Lahrkamp deutlich. In nur 18 Monaten hatte die Schwarz Produktion die Kaffeerösterei gebaut und bereits viereinhalb Monate nach Spatenstich ist der Hochbau der neuen Nussrösterei bereits deutlich angewachsen. "Die Schwarz Produktion schafft hier einen Standort mit kurzen Wegen und logistischen Synergien. Das ist ein schonender Umgang mit der vorhandenen Fläche und dient letztlich auch dem Klimaschutz", so Lahrkamp weiter.
Jürgen Coße, der kürzlich ein Tagespraktikum im Lidl-Logistikzentrum in Westerkappeln machte, sprach die Fachkräftesituation an. "Ich finde es sehr positiv, dass die Schwarz Produktion sehr offensiv und wertschätzend nach neuen Fachkräften sucht. Vielen in Rheine und Umgebung sind sicher die Plakate nicht entgangen, mit denen das Unternehmen um neue Mitarbeitende wirbt", so Coße. Mihailidis betonte, dass das Unternehmen vor Ort zusätzlich in die Ausbildung einsteigen möchte. "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u.a. in den Bereichen Maschinenführer und Fachinformatiker wollen wir zukünftig hier ausbilden", so Mihailidis.
Den Herausforderungen Inflation, Umwelt- und Klimaschutz begegnet die Schwarz Produktion mit einem klaren Nachhaltigkeitskonzept. "Wir betreiben unsere Werke zu 100 Prozent mit Grünstrom, bauen die Autarkie bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus, führen Materialien wieder dem Wertstoffkreislauf zu, reduzieren Plastik und senken die Lebensmittelverluste im Verarbeitungsprozess", so Mihailidis. Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße zeigten sich abschließend begeistert von der Innovationskraft am Standort Rheine und erklärten, auch die Nussrösterei nach Fertigstellung besuchen zu wollen.
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
