Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
87 mal besucht
10
März, 2023

Auskömmliche Finanzierung für Kommunen sicherstellen

87 mal gelesen   

Westerkappeln. Es ging vor allem ums Geld, aber auch um eine gute Regelung für die Aufnahme von Flüchtlingen, um Katastrophenschutz und Mobilität. Bei seinem Antrittsbesuch im Westerkappelner Rathaus hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße mit Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer über die aktuellen Herausforderungen der Gemeinde Westerkappeln ausgetauscht und Hinweise mitgenommen, wie der Bund die Kommunen noch besser finanziell ausstatten könne.

Mehr Geld für Bildung, Pflege und medizinische Versorgung

„Wichtig ist eine auskömmliche Finanzierung für die Kommunen. Dazu gehört in erster Linie Personal, dazu gehören aber auch Mittel für die dauerhafte Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten, Lehrpersonal, Pflegekräfte usw. Da sind viele Bereiche, in denen es aktuell schon schwierig ist und in Zukunft noch schwieriger werden wird“, sagt Große-Heitmeyer. Coße sieht das ähnlich: „In der Bildung, Pflege und medizinischen Versorgung muss der Bund sicherlich noch mehr Geld in die Hand nehmen, um die Länder bei diesen Aufgaben zu unterstützen. Mit einer besseren Bezahlung für Pflegepersonal haben wir bereits Veränderungen angeschoben und dadurch, dass wir nun einen Arbeitgebermarkt haben, werden sich auch die Arbeitsbedingungen verbessern müssen, wenn Firmen Personal gewinnen wollen.“

Fehlende Lehrer/innen und Erzieher/innen

Der Lehrkräftemangel sei sicherlich ein großes Problem, ebenso wie fehlende Erzieherinnen und Erzieher. „Auch im Kreis Steinfurt gibt es bereits Diskussionen, ob die Betreuungszeiten begrenzt werden müssen, da nicht genügend Personal vorhanden ist. Das ist natürlich ein fatales Signal und ein Schritt in die falsche Richtung in Bezug auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt Coße.

Organisation der Unterbringung von Flüchtlingen

Um das Finanzielle, d.h. um die Finanzierung, ging es auch bei der Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde. Große-Heitmeyer: „Wir brauchen eine stärkere Finanzierung auch durch den Bund zugunsten der Kommunen, beispielsweise durch einen festen Prozentsatz der Einkommenssteuer für die Kommunen, um eine stabile Basis zu haben, mit der fest gerechnet werden kann. Wir brauchen eine gewisse Planungssicherheit.“

"Zentrale Unterbringungseinrichtungen des Landes nötig"

Ganzheitlich betrachtet bringe allerdings das allein nicht die grundlegende Entlastung für die Kommunen. Zentrale Unterbringungseinrichtungen des Landes, wie es zu Zeiten der Flüchtlingskrise 2015 der Fall war, müssten in dem Umfang erneut aufgebaut und schneller eingerichtet werden.

Dauerhafte Finanzierung des 49-Euro-Tickets

Schließlich sprach sich Große-Heitmeyer außerdem für eine dauerhafte Finanzierung des 49-Euro-Tickets über 2024 hinaus aus. „Wenn wir die Mobilitätswende wollen, muss auch solch ein Angebot dauerhaft ausgerichtet sein“, so Große-Heitmeyer. Auch Coße sieht diese Notwendigkeit: „Bund und Länder haben sich jeweils auf die Zahlung von 1,5 Milliarden Euro jährlich verständigt. Für 2023 ist zusätzlich festgelegt, dass Bund und Länder mögliche Mehrkosten jeweils hälftig tragen werden. Die jetzt vorgelegte Änderung zum Regionalisierungsgesetz sieht eine Finanzierungszusicherung durch den Bund zunächst allerdings nur bis 2025 vor. Aber auch für die Zeit danach hat der Bund bereits jetzt schon die weiteren jährlichen Zahlungen angekündigt.“

weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...