

„Politik zum Anfassen“: Über die Wehrpflicht, Cyberangriffe und ein FSJ in der Politik
Ibbenbüren/Tecklenburger Land. 34 Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Schulen Ibbenbüren haben gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern den Bundestag in Berlin besichtigt und sich dort mit Jürgen Coße, dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, getroffen. „Ich finde politische Bildung sehr wichtig. Wenn ich mit Schülerinnen und Schülern eine Führung durch den Bundestag mache und von meiner Arbeit berichte, bleibt sicherlich mehr Inhalt bei ihnen hängen, als wenn sie es nur im Schulunterricht lernen würden. Quasi Politik zum Anfassen“, sagt Coße.
Architektur und Kunst: Bundestag ein einmaliger Arbeitsplatz
Beim Rundgang durch das Reichstagsgebäude zeigte Coße den jungen Leuten die besondere Architektur und Kunstwerke, die dort zu sehen sind. „Das Gebäude ist wirklich einmalig und man kann schon auch ein bisschen stolz darauf sein, an so einem schönen Arbeitsplatz arbeiten zu dürfen“, sagt Coße. Weiter ging es auf die Fraktionsebene, wo die Fraktionen des Bundestags – SPD, Grüne, CDU/CSU, FPD, Linke und AfD – ihre Fraktionssitzungen abhalten. Coße: „Wir, die SPD-Fraktion, kommt ein Mal pro Woche, immer dienstags, hier zur Fraktionssitzung zusammen und besprechen die aktuellen Themen, Initiativen und Gesetzesentwürfe.“ Hier berichtete Coße über seine Arbeit als Berufspolitiker und seinen Tagesablauf. Außerdem hatten die Berufsschülerinnen und –schüler hier dann auch Gelegenheit, Fragen an Coße zu stellen.
FSJ in der Politik
„Ist es möglich, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik zu machen? Das würde mich schon sehr interessieren“, fragte eine Schülerin. Coße nahm die Frage natürlich gerne auf und sprach über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Coße: „ Übrigens können junge Erwachsene ab 18 Jahre auch bei mir im Bundestagsbüro ein Praktikum absolvieren. Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Ich freue mich auch besonders über Bewerbungen aus meinem Wahlkreis, dem Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland.“
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
