Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
120 mal besucht
21
Apr., 2023

Hinter den Kulissen der Politik: Mit dem Bundespresseamt vier Tage nach Berlin

120 mal gelesen   

2023 04 21 Z722755Arbeitsministerium, Humboldt-Forum, Tränenpalast und Bundestag – und nicht zuletzt einen Blick auf König Charles und Camilla erhascht: Einen Blick hinter die Kulissen des politischen Berlin bekamen jetzt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Steinfurt auf einer politischen Informationsreise nach Berlin. Sie kamen auf Einladung von Jürgen Coße (SPD), der als Abgeordneter im Bundestag das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland vertritt. „Bislang haben mich etwa 160 Menschen auf einer sogenannten BPA-Fahrt im Bundestag besucht, und noch einmal etwa 400 Jugendliche und junge Erwachsene, die entweder auf Klassenfahrt oder privat auf einer Reise in Berlin waren“, sagt Jürgen Coße. „Das ist schon eine beeindruckende Zahl und bis Ende des Jahres werden es etwa 2.000 Besucherinnen und Besucher sein. Ich freue mich jedes Mal, damit einen kleinen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten.“

Pro Jahr drei Fahrten mit je 50 Personen - und viele Schülergruppen

2023 04 21 Z722755Wenn es die Zeit erlaube, führe Coße die Gruppen selber durch den Bundestag und spreche natürlich auch mit ihnen über seine Arbeit, die Arbeit der Ampel-Regierung und des Bundestags generell. „Jede und jeder Abgeordnete hat die Möglichkeit, Besuchergruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Finanziert wird die Fahrt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, daher der Name BPA-Fahrt“, sagt Coße. Pro Jahr seien es drei Fahrten mit je 50 Personen und noch eine zusätzliche Fahrt für Coßes Betreuungswahlkreis Coesfeld.

Orte gesehen, die nicht klassisch zum Touristenprogramm gehören

2023 04 21 Z722863Los ging es am Mittwoch mit dem Bus von Ibbenbüren aus. Auf dem Programm stand zunächst klassisch – eine Stadtrundfahrt. „So klassisch Fahrt die Stadtrundfahrt tatsächlich gar nicht. Wir haben auch Orte in Berlin gesehen, die nicht zum klassischen Touristenprogramm gehören, wie zum Beispiel ein Tipi-Dorf am Spreeufer. Dort leben etwa 40 Menschen. Es gibt dort ein Gast-Tipi und wenn es einem gefällt, kann man dort dauerhaft wohnen“, sagt Angelika Wedderhoff, Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Jürgen Coße, die die Reisegruppe in Berlin begleitet hat.

Kleinste Disco der Welt

2023 04 21 Z722863Weiter ging es zur kleinsten Disco der Welt auf dem ehemaligen RAW-Gelände, wo früher die Züge in DDR-Zeiten repariert wurden. Wedderhoff: „Die ist in einer Telefonzelle. Wenn man Geld reinwirft, kann man vier Minuten lang abtanzen. Mit Discokugel und allem, was dazu gehört. Das mussten wir natürlich auch mal ausprobieren.“

Führung durch Gedenkstätten und Dom

Anschließend gab es eine Führung durch die Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom. Danach besuchte die Gruppe das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ und bekam eine Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi.

Spannende Infos über das Arbeitsministerium - kein trockenes Thema

2023 04 21 Z722863A. Wedderhoff: „Freitag hatten wir einen Gesprächstermin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales von Minister Hubertus Heil. Das klingt vielleicht erstmal etwas trocken, war aber eine richtig gute Sache. Uns haben dort zwei Referentinnen begleitet, die uns alles anschaulich und beeindruckend erklärt haben, und die Gruppe war total engagiert bei der Sache.“ Anschließend bekam die Gruppe eine Führung durch das im September vergangenen Jahres eröffnete Humboldt-Forum und durch die Dauerausstellung im „Tränenpalast“, der ehemaligen Ausreisehalle von der DDR nach Westen am Bahnhof Friedrichstraße. Letzter Punkt des Tages war die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei.

Bundestag: Besuchertribüne im Plenarsaal, Kuppel und Fraktionssaal

2023 04 21 Z722863Samstag schließlich ging es in den Bundestag. Zunächst auf die Besuchertribüne im Plenarsaal. „Der Plenarsaal selber darf nur von den Abgeordneten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sogenannten Saaldienerinnen und Saaldienern betreten werden“, sagt Wedderhoff. Nach einer Führung mit Jürgen Coße durch das Gebäude und Informationen zu Aufgaben und Arbeit des Parlaments hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im Fraktionssitzungssaal der SPD mit Jürgen Coße ins Gespräch zu kommen und ihm Fragen zu stellen.

Blick aus nächster nähe auf britisches Königspaar

2023 04 21 Z722863„Krönender“ Höhepunkt der Reise war im wahrsten Sinne des Wortes ein Blick aus nächster Nähe auf den britischen König Charles und Königin Camilla, die gleichzeitig in Berlin weilten.

Das bedeutete zwar für uns, dass wir aufgrund der vielen Straßensperren vieles nur zu Fuß und nicht mit Bus erreichen konnten, aber dafür war es natürlich schon spannend, den Trubel und das Geschehen um das Königspaar mitzuerleben.

2023 04 21 Z722863Königin Camilla haben wir tatsächlich aus zwei Metern Entfernung gesehen. Auch wenn wir sicherlich keine Royalisten sind, lässt man sich von der Stimmung um den prominenten Besuch etwas mitreißen“, sagt Wedderhoff.

weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...