

Schülerinnen und Schüler aus Lengerich und Wapakoneta besuchen den Bundestag und die amerikanische Botschaft
Lengerich / Berlin. Im Rahmen der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Lengerich und Wapakoneta (Ohio, USA) hatten Schülerinnen und Schüler die besondere Möglichkeit, den Bundestag und die amerikanische Botschaft in Berlin zu besuchen. Die Städtepartnerschaft besteht bereits seit 1994 und wird über einen Freundschaftsverein aktiv gepflegt, der insbesondere Schüleraustausche organisiert.
Trotz der bereits laufenden Sommerferien in Nordrhein-Westfalen konnte der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße eine Gruppe aus Lengerich und Wapakoneta in Berlin willkommen heißen. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass die amerikanische Botschaft den Schülerinnen und Schülern eine Führung und ein Gespräch in der diplomatischen Vertretung neben dem Brandenburger Tor ermöglichte. Die Gruppe wurde dabei von Nathan Cooper, dem Beauftragten für kulturelle Angelegenheiten, betreut.
"Städtepartnerschaften und Schüleraustausche sind wertvolle Instrumente, um Verständnis und Freundschaft zwischen verschiedenen Kulturen aufzubauen. Sie ermöglichen den jungen Menschen persönliche Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen. Solche Programme fördern die interkulturelle Zusammenarbeit und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer globalisierten Welt“, erklärte Jürgen Coße.
Die Städtepartnerschaft zwischen Lengerich und Wapakoneta besteht seit fast drei Jahrzehnten und hat zahlreiche gegenseitige Besuche von Schülergruppen ermöglicht. Diese Austausche tragen dazu bei, das Verständnis füreinander zu fördern. Sie ermöglichen den Jugendlichen, internationale Freundschaften zu knüpfen, die über den Austausch hinaus oft zu weiteren Begegnungen führen.
„Solche Programme erweitern den Horizont, fördern Toleranz und Weltoffenheit. Der Austausch gerade im Schüleralter setzt wichtige Impulse für eine friedliche und verständnisvolle Zukunft. Gerade als Außenpolitiker finde ich es wichtig, dass wir Städtepartnerschaften und Schüleraustausche unterstützen“, so Coße.
weitere Pressemitteilungen

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert
