Skip to main content
Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße zum dem Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region"
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
217 mal besucht
18
Juli, 2023

Bund fördert gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort

217 mal gelesen   

Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp werben für Teilnahme am Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region

Kreis Steinfurt / Berlin. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dem Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" herausragende Projekte zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp werben für die Teilnahme von Städten, Gemeinden, Landkreisen, gesellschaftlichen Initiativen und privatwirtschaftlichen Organisationen aus dem Kreis Steinfurt. Der Wettbewerb stellt bis zu zwölf Millionen Euro Fördermittel bereit. Einsendeschluss für Projektskizzen ist der 4. September 2023 um 12.00 Uhr bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Weitere Informationen finden Interessierte unter www.ernaehrungswende-in-der-region.de.

Der Wettbewerb soll neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort setzen. "In Deutschland essen täglich mehr als 17 Millionen Menschen in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Universitäten, Betrieben, Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Gerade weil wir damit so viele Menschen erreichen, ist es wichtig, dass dort gesunde und nachhaltige Verpflegung angeboten wird. Die Außer-Haus-Verpflegung ist ein wichtiger Hebel, um die Ernährungswende voranzubringen", betont Jürgen Coße. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung sei ein Gewinn für die Gesundheit, die Region und das Klima.

Die geförderten Projekte sollen Vorbildcharakter haben, auf andere Regionen übertragbar sein und im Dialog mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entwickelt werden. Sarah Lahrkamp ergänzt: "Wir hoffen, dass sich viele Projekte aus unserer Region bewerben und zeigen, wie die Ernährungswende vom Acker bis zum Teller gelingen kann."

Der Wettbewerb besteht aus einem zweistufigen Verfahren: Im ersten Schritt werden Projektskizzen von den Bewerberinnen und Bewerbern eingereicht, die wettbewerblich begutachtet werden. Im zweiten Schritt werden die vielversprechendsten Projekte ausgewählt und zur Einreichung eines Förderantrags aufgefordert. Voraussetzung ist unter anderem die Umsetzung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Stärkung des Angebots regional-saisonal und ökologisch angebauter Lebensmittel, ein Bio-Anteil von mindestens 30 Prozent, die Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sowie der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten.

Im Kreis Steinfurt gibt es bereits jetzt Projekte zum genossenschaftlichen Ackerbau, öffentlich zugängliche Ernteflächen und Initiativen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Die Förderung durch den Modellregionenwettbewerb bietet die Möglichkeit, diese Aktivitäten weiter auszubauen und die Ernährungswende in der Region voranzutreiben.



weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...