Skip to main content
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
209 mal besucht
19
Juli, 2023

„Ohne Gewerkschaften wie die EVG wäre die Gesellschaft heute eine andere“

209 mal gelesen   

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Dialog mit dem Ortverband Münsterland / Emscher-Lippe der Eisenbahnergewerkschaft EVG

Münsterland - Am vergangenen Donnerstag nahm der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße an einem Treffen des Ortverbands Münsterland / Emscher-Lippe der Eisenbahnergewerkschaft EVG teil.

Angefangen bei der Einführung des neuen ICE-L bis hin zu den schwierigen Tarifverhandlungen mit dem Bahnvorstand wurden viele Herausforderungen der Bahn bei dem Termin diskutiert. Auch die Streiks der EVG, der Arbeitskräftemangel in verschiedenen Bereichen und die Schwierigkeiten aufgrund der Komplexität und Inkompatibilität der Fahrzeugflotte waren wichtige Punkte.

Jürgen Coße betonte, "Die Arbeit der Gewerkschaften ist von großer Bedeutung für die Beschäftigten. Sie kämpfen für gerechte Arbeitsbedingungen und setzen sich für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Ihr Einsatz ist unverzichtbar, um den Arbeitsalltag zu verbessern und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen." Dabei seien auch Einschränkungen von Kundinnen und Kunden unvermeidbar. „Als überzeugter Bahnfahrer habe ich große Sympathien mit dem Bahnpersonal, die einen hervorragenden Job machen. Schön wäre aber gewesen, wenn frühere Verkehrsminister und Bahnvorstände einen ebenso guten Job gemacht hätten“, so Coße weiter.

Weitere Themen des Gesprächs umfassten die in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer stärkere Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese begann mit der immer weitergehenden Verkürzung der Halte- und Umsteigezeiten sowie der mangelnden Nachwuchsgewinnung und dem damit resultierenden Druck auf die Beschäftigten. Auch die langen Meldewege im Fahrbetrieb, das Auseinanderdriften der Konzernteile und der Wunsch nach einer stärkeren Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unternehmerische Entscheidungen wurden angesprochen.

Jürgen Coße unterstrich, „in den letzten Jahrzehnten wurden zu viele Gleise abgebaut, daher gibt es kaum noch Ausweichmöglichkeiten“. Dies führe zu vielen Verspätungen, Unzufriedenheit und auch wiederum Stress für die Beschäftigten. Hier müsse es weitere Prüfungen geben. Grundsätzlich sehen die Aktiven der EVG eine Unterfinanzierung der Schiene. Die Schieneninfrastruktur und Angebote für die Nutzerinnen und Nutzer müssten verbessert werden, damit eine Verkehrswende erfolgreich gestaltet werden könne, so die EVG-Mitglieder. Außerdem sei auch eine umfassende Betrachtung aller Verkehrsträger in Europa wichtig, um Abstimmungen untereinander zu verbessern. Dabei sei auch eine Intensivierung des Dialogs zwischen Mitarbeitendenvertretungen und Verkehrspolitikern sehr wünschenswert.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete betonte abschließend die Notwendigkeit einer angemessenen Erhöhung in der aktuellen Tarifrunde sowie einer fairen Vergütung der Mitarbeitenden während Streikrunden. Eine gerechte Entlohnung für alle Beschäftigten, unabhängig von ihrer Tarifgruppe, sei von großer Bedeutung. „Ohne Gewerkschaften wie die EVG hätten wir heute eine andere Gesellschaft. Weniger Arbeitsnehmerrechte, weniger Arbeitsplatzsicherheit und einen geringeren Wohlstand. Das sollten wir alle nicht vergessen“, so Coße abschließend.

weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...