Skip to main content
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße, Schulleiterin Bettina Panhorst, Dagmar van de Wint, Schriftführerin Stefanie Kleingünther, Vorsitzende Alexandra Ungruhe und Kassenwartin Nicola Plagge (v.l.n.r.) im Grünen Klassenzimmer der Don-Bosco-Schule Recke. Bildnachweis: Büro Coße/Marina Stalljohann-Schemme
Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.
131 mal besucht
28
Aug., 2023

Talentsuche an der Don-Bosco-Schule startet Mittwoch: "Die Kinder wollen eine Bühne"

131 mal gelesen   

Förderverein des Heilpädagogischen Zentrums Recke-Espel e.V. bekommt 20.000 Euro vom Bund für musikpädagogisches Projekt - Coße MdB zu Besuch

Recke. "Die Kinder wollen eine Bühne. Sie möchten sich ausdrücken und brennen für die Musik", sagt Dagmar van de Wint vom Förderverein des Heilpädagogischen Zentrums Recke-Espel. Der Förderverein bekommt aus dem Zukunftspaket des Bundesfamilienministeriums 20.000 Euro für die Umsetzung eines musikpädagogischen Programms, das am Mittwoch, 30. August, startet. Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD), war kurz vor Programmstart an der Schule und hat sich mit dem Vorstand des Fördervereins über das Musikprojekt informiert. Thema waren aber auch demokratische Hürden und Schwierigkeiten, mit denen Familien von Kindern mit Behinderung alltäglich zu kämpfen hätten.

"Die Kinder und Jugendlichen haben das Musikprojekt mit Unterstützung so gestaltet, dass eine Talentshow veranstaltet wird, an der alle Kinder aus allen Klassen teilnehmen können - egal, ob sie singen, tanzen oder ein Instrument spielen möchten", erklärt Laurenz Gerighausen, der das Projekt begleitet. Als erstes habe der Verein Musikinstrumente angeschafft. Gerighausen: "Es wurden verschiedene Saiteninstrumente, aber auch Percussions, Tasten- und digitale Instrumente für die Kinder und Jugendlichen gekauft." An verschiedenen Terminen im November und Dezember werden die Kinder dann ihre Talente in der Schule präsentieren. "Es wurden verschiedene Chöre gegründet, eine Rap-Gruppe, eine Gruppe für Klanginstrumente und ein sogenannter Offener Musikraum", sagt Gerighausen.

Alexandra Ungruhe, Vorsitzende des Fördervereins, betonte die wichtige Bedeutung für dieses Projekt: "Nur die wenigsten Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung können an eine reguläre Musikschule gehen und dort Musikunterricht nehmen. Das hängt nicht nur mit ihrer körperlichen Verfassung zusammen, sondern oftmals mit Transportschwierigkeiten. Sie möchten aber genauso gerne singen, musizieren und tanzen. Für die Kinder hier an der Schule hat Musik auch einen großen pädagogischen Wert." Schriftführerin Stefanie Kleingünther wies außerdem auf den sozialen Aspekt hin: "Hier in der Schule erleben die Kinder Gemeinschaft, bekommen Anerkennung und gehören dazu. Oftmals sind sie zu Hause nur in der Familie und haben im Alltag wenig Möglichkeiten, mit anderen Kindern und Jugendlichen zu spielen oder in Kontakt zu kommen."

Als es um die Formalitäten und Abrechnung der Projektgelder ging, wies Kassenwartin Nicola Plagge jedoch darauf hin, dass der bürokratische Aufwand sehr hoch sei: "Besonders die komplizierten Vorgänge, zeitlichen Vorgaben und Abrechnungsfristen erschweren die Projektumsetzung. Das zeigt sich auch in anderen Projekten, wo seitens der Förderstellen beispielsweise eine finanzielle Vorleistung gefordert wird, die ein kleiner Verein nicht leisten kann." Coße: "Wenn ich von so einem tollen Projekt höre, ist es natürlich sehr schade, dass der Aufwand für die Menschen, die sich ehrenamtlich dafür engagieren, so groß ist und es ihnen schwer gemacht wird. Ich nehme den Hinweis auf jeden Fall mit nach Berlin und hoffe, dass die Abwicklung und Abrechnung der Formaltäten in Zukunft vereinfacht wird."

Schließlich sprachen Coße, Schulleiterin Bettina Panhorst und die Vorstandsmitglieder noch über verschiedene bürokratische Hürden bei der Diagnose von Behinderungen und der Antragstellung von Schwerbehindertenausweisen. "Familien - ob nun leibliche oder Pflegefamilien - müssen sowieso schon viele Termine und Untersuchungen wahrnehmen sowie Anträge ausfüllen und Behördengänge erledigen. Ich nehme auch diese Punkte mit und nehme sie in die zuständigen Behörden oder Ministerien mit", versprach Coße.

weitere Pressemitteilungen

Inhaber und Geschäftsführer Walter Bergschneider (l.), Berthold Grotemeier (Verkaufsleitung, Geschäftsführer bei Bergschneider, 3. v. l.) und Silva Haselon (Geschäftsführerin Isotechnik W. Bergschneider GmbH) haben sich am Unternehmensstandort in Uffeln mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) über den dringend notwendigen Ausbau von Wasserstraßen und eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur ausgetauscht.

„Das Schiff ist im Verhältnis das ökologischste Transportmittel“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Firma Bergschneider über A...
Tilman Fuchs, Dezernent beim Kreis Steinfurt für Schulte, Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Vorstandsvorsitzender des jobcenter Kreis Steinfurt, sowie die Vorstände der jobcenter AöR, Thomas Robert und Tanja Naumann, sprachen in Steinfurt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (v. l. n. r.) unter anderem über die Umstellung auf das Bürgergeld.

Finanzen nicht über die Zukunftschancen der Jugendlichen stellen

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Sozialdezernenten und ...
Achim Post, Co-Landesvorsitzender der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter, Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, und Jürgen Coße, Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (v.l.n.r.), im Bundestag.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel hospitiert bei Jürgen Coße im Deutschen Bundestag

Berlin/Münster/Münsterland. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK N...
Geschäftsführer Rainer Faste, SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und Gerhard Spreckelmeyer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Spreckelmeyer GmbH (v.l.n.r.), in der Fertigungshalle am Firmenstandort in Lengerich.

Automatisierung der Wasserstofftechnologie: „Sprung ins kalte Wasser nötig“

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Spreckelmeyer GmbH in Lengerich L...
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kleingartenvereine Morgenröthe und Wiesental e.V. in Emsdetten haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (4. v.r.), Dr. Karamba Diaby (4. V.l.) und der Vorsitzende des Bezirksverbands Emsdetten der Kleingärtner e.V., Jürgen Osterhoff (3.v.l.), Kleingärten in Emsdetten angeschaut.

Unterschätzte Kleingartenkultur – Bedeutung für Gesellschaft und Umweltschutz

SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße und Dr. Karamba Diaby besuchen Kleingär...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (r.), hat den Afrika-Experten und Bundestagskollegen Dr. Karamba Diaby nach Ibbenbüren in das IVZ-Medienzentrum eingeladen, um mit ihm und den interessierten Teilnehmer/innen über die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik für Deutschland und Afrika zu sprechen.

Eine Win-Win-Situation für Afrika und Deutschland schaffen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße lädt Afrika-Esperten Karamba Diaby MdB nac...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (Mitte), hat sich mit dem Team vom Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei mit Teamleiterin Karin Bockweg (2.v.l.) über die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum sowie über die Finanzierung und Möglichkeiten der offenen Jugendarbeit ausgetauscht.

Wo Kinder einfach Kinder sein dürfen – 7.200 Euro für 10jähriges Jubiläum

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße besucht Kinder- und Jugendzentrum Tref...
Philip Middelberg ist am Sonntag mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister von Lotte gewählt worden. SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße gratuliert ihm herzlich.

SPD-Bundestagsabgeordneter Coße gratuliert neuem Bürgermeister Philip Middelberg zu Wahlsieg in Lotte

Lotte/Kreis Steinfurt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße freut sich ü...
Hermann Brandebusemeyer, Stellvtr. SPD-Fraktionsvorsitzender in Lotte, SPD-Bürgermeisterkandidat Philip Middelberg, Bundestagabgeordneter Jürgen Coße, SPD-Ratsfrau und stellvtr. Vorstandsvorsitzende Maria Brockhaus haben sich von Udo Wehberg (v.l.n.r.) aus der Geschäftsleitung von Fuchs + Sanders die automatisierten Versandabläufe in der Logistik erklären lassen.

Schraubengroßhändler: Bessere Busanbindung wünschenswert

SPD-Bürgermeisterkandidat Middelberg und SPD-Bundestagsabgeordneter Coße bei ...

Apotheken, Cannabis und Drogenprävention

Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, Burkhard Bliene...