Zum Hauptinhalt springen

Gastbeiträge

3. Quartal 2026

Die GEAS-Reform: Solidarität und Struktur für Europas Asylpolitik

Europas Migrations- und Asylsystem braucht mehr Ordnung, Gerechtigkeit und kommunale Handlungsfähigkeit – die GEAS-Reform kann genau das leisten

31. März 2025

Mehr Pragmatismus: Warum Deutschland seine Außenpolitik neu ausrichten muss

Die USA verabschieden sich vom geopolitischen Westen, China baut seinen Einfluss aus, Europas Gewicht schwindet und die Zahl der Autokratien wächst weltweit. Die deutsche Außenpolitik muss sich an diese Entwicklung anpassen und einen Weg finden zwischen Pragmatismus und Prinzipientreue.


12. April 2024

Ein Jahr Krieg im Sudan: Was Deutschland jetzt tun sollte

Ein Jahr nach Ausbruch der Kämpfe erlebt der Sudan eine humanitäre Katastrophe – abseits öffentlicher Aufmerksamkeit. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße macht in einem Gastbeitrag deutlich, was nun getan werden sollte.


21. Juni 2017

Finger weg vom „Establishment“

Rechtspopulisten verstehen es gut, Sprache als politisches Kampfmittel einzusetzen. Die Verwendung des Begriffs „Establishment“ zeigt, wie verlogen dabei umgegangen wird.

1. Juni 2017

Anti-Establishment? Von wegen!

Rechtspopulisten verstehen es gut, Sprache als politisches Kampfmittel einzusetzen. Die Verwendung des Begriffs "Establishment" zeigt, wie verlogen dabei umgegangen wird.