und denen ein Gesicht geben, die, wie ich, eben nicht per Ausbildung zur Elite gehören, sondern aus Überzeugung und aufgrund ihrer Ideen für eine gerechte Gesellschaft kämpfen.
Seit 1985 bin ich Sozialdemokrat. Ich kämpfe dafür, dass Herkunft nicht über Bildungschancen entscheidet, dass jeder von seiner Arbeit leben kann, dass Kinder kein Armutsrisiko mehr sind. Dafür habe ich meine Stimme erhoben, zunächst im Neuenkirchener Gemeinderat, später im Steinfurter Kreistag sowie als stellvertretender Landrat des Kreises Steinfurt und als Vize-Präsident der Euregio. Auch innerhalb der Partei wurde mir als SPD-Vorsitzender im Kreis Steinfurt eine Führungsrolle anvertraut. Auch im Bundestag konnte ich den Wahlkreis schon ein Jahr vertreten - ich kenne jetzt auch dort die Mechanismen.
Mein Grundsatz bei allen politischen Entscheidungen lautet daher: Starke Schultern müssen mehr tragen als schwache Schultern! Ich will eine Gesellschaft, in der alle die gleichen Chancen haben – und das unabhängig vom Geldbeutel. Ich will, dass jeder von seiner Arbeit gut leben kann. Ich will, dass Familien Kinder kriegen und arbeiten können, wenn sie es wollen. Und ich will, dass die Generationen nicht gegeneinander ausgespielt werden und junge sowie ältere Menschen Perspektiven haben.
Ich möchte meine Bodenständigkeit bewahren. Ich lebe in Neuenkirchen in einem Mehrgenerationenhaus mit meiner Frau und mit meinen Eltern. Mein Bruder mit Familie wohnt nebenan. Von meinem Vater, einem ehemaligen Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall, und meiner Mutter habe ich auch gelernt, was es heißt, sich als Nicht-Akademiker in der Politik zu behaupten.
Politische Funktionen
- Parteivorsitzender der SPD im Kreis Steinfurt
- Vorsitzender des Landesparteirats der NRWSPD
- Fraktionsvorsitzender der PvdA/SPD in der EUREGIO
- Sachkundiger Bürger im Personal- und Gleichstellungsausschuss des Kreistags des Kreises Steinfurt
weitere Informationen:
www.bundestag.de
www.spdfraktion.de
Social Medien:
facebook.com
instagram.com
twitter.com
Wikipedia:
Politische Funktionen
- Parteivorsitzender der SPD im Kreis Steinfurt
- Vorsitzender des Landesparteirats der NRWSPD
- Fraktionsvorsitzender der PvdA/SPD in der EUREGIO
- Sachkundiger Bürger im Personal- und Gleichstellungsausschuss des Kreistags des Kreises Steinfurt
weitere Informationen:
www.bundestag.de
www.spdfraktion.de
Social Medien:
facebook.com
instagram.com
twitter.com
Wikipedia:
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften:
Die EUREGIO ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss von 128 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden, (Land-)Kreisen und Waterschappen. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland, um die Wirtschaftskraft und Lebensqualität zu erhöhen und die Integration des Grenzgebiets zu verbessern. Die EUREGIO engagiert sich seit 1958 für den Aufbau und die Stärkung einer grenzenlosen Zusammenarbeit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Weitere Infos dazu gibt es hier:
Vorstandsmitglieder EUREGIO
Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren sich die Mitglieder für die europäische Einigung. Die Europa-Union Deutschland ist aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit mehr als 250 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.
Weitere Infos: www.europa-union.de
Der Kreissportbund Steinfurt e.V. ist die Dachorganisation aller im Kreis Steinfurt organisierten Sportvereine. Derzeit sind 308 Sportvereine im KSB Steinfurt organisiert.
Aufgabe des Kreissportbundes ist die allgemeine und umfassende Pflege und Förderung des Sportes für alle Altersklassen und für alle Fachrichtungen, unabhängig von Staats- und Parteizugehörigkeit, Rasse, gesellschaftlicher Stellung, Religion und Weltanschauung der Sport treibenden Menschen. Der Kreissportbund fördert und unterstützt seine Vereine und Verbände insbesondere bei der Beratung in organisatorischen und vereinsrechtlichen Fragen, bei der Förderung des Kinder- und Jugendsports, Breiten-, Freizeit- und Leistungssports sowie der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit. Er unterstützt bei der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und Sporthelfern sowie bei der Schulung von Vereinsvorständen. Er pflegt die Zusammenarbeit mit den Kommunalverwaltungen und bildet Kooperationen mit anderen Strukturen, Vereinen, Verbänden, Organisationen sowie der Wirtschaft auf kommunaler, regionaler und überregionaler Ebene. Der Kreissportbund ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Weitere Infos hier: https://www.sportangebote-steinfurt.de/
Die Kreissparkasse Steinfurt ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Ihr Geschäftsgebiet liegt im Kreis Steinfurt. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Münster, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin und Bonn, angeschlossen. Der Verwaltungsrat ist das Aufsichtsorgan bei öffentlich-rechtlichen Instituten. Er ist vergleichbar mit einem Aufsichtsrat wie man ihn zum Beispiel von Kapitalgesellschaften kennt. Der Verwaltungsrat berät den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Damit nimmt er auch Einfluss auf grundsätzliche Fragen der Geschäftsausrichtung und der beabsichtigten Geschäftspolitik. Der Verwaltungsrat entscheidet unter anderem beispielsweise über den Jahresabschluss, die Verwendung des Jahresüberschusses oder auch über die Errichtung, Übertragung, Verlegung und Auflösung von Geschäftsstellen. Die Aufgaben werden von den Bürgerinnen und Bürgern im Gebiet des Trägers der Sparkasse Steinfurt wahrgenommen. Die Mitglieder sollten schon einen Bezug zur Sparkasse haben und zudem wirtschaftliche Erfahrung, Sachkunde und Fachkenntnisse besitzen. Träger ist der Sparkassenzweckverband, der von dem Kreis Steinfurt und den Städten und Gemeinden Altenberge, Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen gebildet wird.
Weitere Infos: www.ksk-steinfurt.de/
Der gemeinnützige Verein ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V. wurde 2010 von Dr. Peter Schwidtal in Soest gegründet. Das oberste Ziel ist es, das Leben der Kinder in Eritrea durch medizinische und humanitäre Hilfe entscheidend zu verbessern. Wo auch immer auf der Welt: jedem Kind sollte die Chance auf eine medizinische Grundversorgung ermöglicht werden. Zahlreiche Projekte sowie die durch Archemed finanzierten Klinikbauten sorgen dafür, dass den eritreischen Kindern (und damit ihren Familien) nachhaltig geholfen wird. Dafür arbeiten die ehrenamtlichen Ärzte-, Schwestern- und Technikerteams direkt vor Ort: nicht mehr nur in der Hauptstadt Asmara, sondern inzwischen bereits in vier weiteren Provinzkliniken. Neben der breiten operativen wie konservativen Palette besteht die Kernkompetenz in der Perinatalmedizin, d.h. einer sicheren Geburtsbegleitung sowie der Versorgung der Neu- und Frühgeborenen. Als eines der wenigen afrikanischen Länder liegt Eritrea bereits seit mehreren Jahren unter dem in den UN-Milleniumszielen formulierten Ziel, die Kindersterblichkeit um zwei Drittel oder mehr zu senken. Daran hat auch ARCHEMED durch den Aufbau neonatologischer Stationen und der Qualifizierung einheimischen Personals einen großen Anteil.
Infos: https://www.archemed.org/
ver.di bzw. die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen und ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern ist sie nach der IG Metall die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft. Ver.di vertritt Knapp zwei Millionen Menschen aus rund 1.000 Berufen. Die Gewerkschaft bietet Rechtsschutz, von der Beratung bis zur Vertretung vor Gericht.
Mehr Infos: www.verdi.de/
Die IG BCE, d.h. die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie mit der IG Chemie-Papier-Keramik und der Gewerkschaft Leder. Sie hat ihren Sitz am Königsworther Platz in Hannover. Sie zählt mit mehr als 600.000 Mitgliedern zu den größten Gewerkschaften in Deutschland. Gewerkschaften setzen setzen sich für gute Arbeit und faire Bezahlung ein.
Mehr Infos: www.igbce.de
Die Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Sie ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und mit rund 230.000 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe ist es, sozial schlechter gestellte Menschen zu unterstützen. Heutzutage betreut sie hauptsächlich Menschen mit Behinderungen und Senioren, betreibt aber beispielsweise auch Kindergärten, offene Ganztagsschulen, psychiatrische und forensische Kliniken, Einrichtungen für Ferienfreizeit und Beratungsstellen für Migranten, Asylbewerber und Menschen in Notlagen.
Weitere Infos: awo.org
Mein Werdegang
seit 2021
Mitglied des Deutschen Bundestages
12.2017 –
10.2021
Arbeitsvermittler Jobcenter Kreis Steinfurt AöR
09.2016 -
10.2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
07.2002 –
08.2016
Arbeitsvermittler Jobcenter Kreis Steinfurt AöR
09.2000 –
06.2002
Angestellter, Flexarbeit GmbH, Duisburg
07.1999 –
09.2000
Angestellter, Berendsohn AG, Hamburg
08.1997 –
07.1999
Angestellter, Chivasso BV, Hessisch Oldendorf
04.1996 –
01.1997
Stabsdienstsoldat im D/NL Korps in Münster Westfalen