Zum Hauptinhalt springen
Innerhalb von 30 Sekunden haben Martin Siegbert (l.), Geschäftsführer des Grevener Unternehmens Indutainer GmbH, und der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (SPD), einen fünfteiligen, faltbaren und mit Wasser befüllbaren Container für den Hochwasserschutz aufgebaut.
Innerhalb von 30 Sekunden haben Martin Siegbert (l.), Geschäftsführer des Grevener Unternehmens Indutainer GmbH, und der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (SPD), einen fünfteiligen, faltbaren und mit Wasser befüllbaren Container für den Hochwasserschutz aufgebaut.
1166 mal besucht
20
März, 2024

„Wir leben von Entwicklungen“ - Coße im Austausch mit Grevener Firma INDUTAINER

1166 mal gelesen   

Faltbare Container für den Bevölkerungsschutz

Indutainer 8 IMGP9440 PresseGreven. Innerhalb von 30 Sekunden haben Martin Siegbert, Geschäftsführer des Grevener Unternehmens Indutainer GmbH, und der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (SPD), einen fünfteiligen, faltbaren und mit Wasser befüllbaren Container für den Hochwasserschutz aufgebaut. Das System lässt sich in fünf verschiedenen Bereichen anwenden: Für den Hochwasserschutz, zur Brandbekämpfung, als Schutzsystem bei Großveranstaltungen, zur Aufnahme von Havarie-Massen (z.B. bei Fahrzeugunfällen) und für die Trinkwasserversorgung, erläutert Siegbert. Coße hat sich mit Siegbert und Martina Kemper, Assistentin der Geschäftsführung, auch über aktuelle Prototypen und weitere Verwendungsmöglichkeiten der faltbaren Container aus Polyurethan (PU) ausgetauscht.

Container für Flüchtlingsunterkünfte einsetzen?

Indutainer 5 IMGP9426„Ich habe in Afrika Flüchtlingsunterkünfte mit bis zu 250.000 Menschen gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Container dort auch gut eingesetzt werden könnten“, sagt Coße, der im Bundestag auch Mitglied des Auswärtigen Ausschusses ist. Aktuell werden die Container vor allem für das Transportieren und Aufbewahren flüssiger und pastöser Stoffe in der chemischen Industrie verwendet.

"Wir haben jedes Jahr mindestens ein oder zwei neue Entwicklungen"

Indutainer 8 IMGP9440 PresseAber allzu viel möchte Herr Siegbert nicht öffentlich über laufende Projekte und Ideen sprechen – Betriebsgeheimnis. „Wir leben von Entwicklungen. Wir haben jedes Jahr mindestens ein oder zwei neue Entwicklungen“, sagt Martin Siegbert über sein 2008 gegründetes Unternehmen. Mit dem nachhaltigen CO2-einsparenden Indutainer IBC – einem leichten, gut zu transportierenden faltbaren Kunststoffcontainer – hat die Firma 2021/2022 den zweiten Platz beim Innovationspreis Münsterland belegt. Kemper: „Die Vorteile liegen in dem leichten Gewicht, den geringen Kosten, der schnellen Handhabung und der langen Haltbarkeit.“

Unternehmen ein Beispiel, wie sehr das Münsterland vom Know-how der mittelständischen Unternehmen profitiert

Coße: „Ihr Unternehmen ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr unsere Region, das Münsterland, von dem Know-how der kleinen und mittelständischen Unternehmen profitiert. Mit Ihren Anwendungen schützen Sie Menschen bei Großveranstaltungen, vor Hochwasser oder Wasserknappheit und bei anderen Katastrophenlagen.“

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

In dieser Woche haben 70 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren den SPD-Abgeordneten Jürgen Coße (4. v. r.) im Bundestag besucht.
Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße über Trumps Zoll-Politik, g…
Der Koalitionsvertrag steht! Vor dem Hintergrund der Aggression Russlands und der Unberechenbarkeit der Trump-Regierung war es wichtig, dass wir uns schnell mit der CDU/CSU einigen. Das haben wir geschafft und wir konnten viele wichtige Dinge erreichen. Bild: Photothek Media Lab
Der Koalitionsvertrag steht! Er umfasst 146 Seiten. Vor dem Hintergrund der Agg…
Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und Vorsitzende der SPD im Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (l.), begrüßt den Wiedereinzug von Frank Sundermann in den nordrhein-westfälischen Landtag als „gute Nachricht für die SPD im Kreis Steinfurt“.
Vorsitzender der SPD Kreis Steinfurt und Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße beg…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und die neu gewählte Vizepräsidentin des Bundestags, Josephine Ortleb.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) zur konstituierenden Sitzung des neuen…
„Wir haben jetzt im Bundestag über die Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens entschieden. Denn wir haben kein Schuldenproblem, sondern ein Wachstumsproblem", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. Foto: Photothek Media Lab
Jürgen Coße zur Grundgesetzänderung: „Wir haben kein Schuldenproblem, sondern e…
Praktikant Nicolas Brune im Gespräch mit Jürgen Coße
Nicolas Brune aus Ibbenbüren absolvierte Praktikum bei Jürgen Coße im Bundestag…
„Ich bin sehr erleichtert und freue mich natürlich sehr, wieder als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland in den Bundestag einzuziehen", sagt Jürgen Coße (SPD).
"Ich bin sehr erleichtert und freue mich sehr, wieder als Abgeordneter für das…
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort.
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte Greven-Gimbte. Auf Ein…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland (r.), hat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über die Frage, wie die Wirtschaft wieder gestärkt werden kann, den Co-Vorsitzenden der SPD in Nordrhein-Westfalen und Haushaltspolitiker im Bundestag, Achim Post (l.), sowie die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Emsdetten, Eva Nie, eingeladen.
Diskussion zur Stärkung der Wirtschaft mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Co…
„Nun ist genau das eingetreten, was das Begegnungszentrum Ibbenbüren nach Bekanntwerden der NRW-weit geplanten Kürzungen im Sozialbereich befürchtet hat. Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Förderung von 3,5 Vollzeitstellen für die Beratung bei Asylverfahren, für die das Begegnungszentrum als Träger fungiert, eingestellt", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße verständnislos – Hoffnung auf Förderung durc…
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße erhalten nur vage Antwort der DB zu…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) und Dr. Ralf Stegner (3. v. l.) haben das Lengerich Unternehmen Windmöller & Hölscher besucht und über den weltweiten Markt im Maschinenbau sowie Bürokratieabbau gesprochen.
Lengericher Unternehmen Windmöller & Hölscher im Gespräch mit Bundestagsabg…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
Jürgen Coße, MdB: Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP vom Verband der Elektro…
"Die THW Ortsverbände aus dem Kreis Steinfurt – Ibbenbüren, Lengerich, Greven und Rheine – haben zwischen 2022 und 2025 elf neue Fahrzeuge im Wert von insgesamt 607.910 Euro vom Bund erhalten“, sagen Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt.
Bundestagsabgeordnete Coße und Lahrkamp: große Unterstützung vom Bund für Zivil…
Einladung zur Veranstaltung „Wege zu mehr Wirtschaftswachstum“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, und dem Co-Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post, und Eva Nie, der Bürgermeister-Kandidatin der SPD Emsdetten am 19. Februar um 18.00 Uhr im Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Fotos: Jens van Zoest/Norbert Gaßner
Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie, Mittwoch, 19…