Zum Hauptinhalt springen
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des Kongresses der Vereinigten Staaten können Schülerinnen und Schüler, Azubis oder junge Berufstätige zwischen 15 und 24 Jahren für ein Jahr nach Amerika gehen.
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des Kongresses der Vereinigten Staaten können Schülerinnen und Schüler, Azubis oder junge Berufstätige zwischen 15 und 24 Jahren für ein Jahr nach Amerika gehen.
891 mal besucht
07
Mai, 2024

Stipendium für junge Menschen: Ein Jahr lang in die USA

891 mal gelesen   

Jürgen Coße wirbt für Stipendienprogramm zwischen Bundestag und US-Kongress – Bewerbungsfrist 13. September

Kreis Steinfurt. Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des Kongresses der Vereinigten Staaten können Schülerinnen und Schüler, Azubis oder junge Berufstätige zwischen 15 und 24 Jahren für ein Jahr nach Amerika gehen. „Ich würde mich freuen, wenn sich Jugendliche aus meinem Wahlkreis, dem Tecklenburger Land und dem nördlichen Münsterland, für das Stipendium bewerben“, sagt der SPD- Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße, der einen Stipendiaten aus Ibbenbüren betreut, der zur Zeit in Texas ist. Die Online-Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Informationen zu dem Stipendienprogramm gibt es unter www.bundestag.de/ppp. Die Bewerbungsfrist endet am 13. September.

Für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren

Junge interessierte Menschen, die den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken möchten, können sich für den Zeitraum 2025 und 2026 ab sofort online bewerben. Grundsätzlich können sich alle bewerben, die zum Zeitpunkt der Ausreise zwischen 15 und 24 Jahre alt sind. Außerdem müssen sie ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Auszubildende müssen zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Schülerinnen und Schüler sollten ihre Schulausbildung zum 31. Juli noch nicht mit dem Abitur oder Fachabitur abgeschlossen haben. Vorausgesetzt werden außerdem gute Grundkenntnisse der englischen Sprache.

TeilnehmerInnen werden zu JuniorbotschafterInnen zwischen Deutschland und USA

Coße: „Momentan ist ein Schüler aus Ibbenbüren in Texas. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch für das nächste Jahr interessierte junge Menschen aus meinem Wahlkreis bewerben würden. Ich möchte für das Stipendienprogramm werben, weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Jahr lang zu Juniorbotschafterinnen oder Juniorbotschaftern zwischen Deutschland und Amerika werden. Das PPP ermöglicht den jungen Menschen, internationale Arbeits- oder Schulerfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die für den eigenen Berufsweg sehr wertvoll sein können. In den Gastfamilien lernen sie den amerikanischen Alltag kennen, wie man ihn sonst nie erleben würde“, sagt Coße.

Highschool oder College - Leben in einer Gastfamilie

Schülerinnen und Schüler werden eine Highschool besuchen und in einer amerikanischen Gastfamilie wohnen. Auszubildende und junge Erwerbstätige können ein halbes Jahr lang ein College besuchen und anschließend in einem amerikanischen Betrieb arbeiten und internationale Erfahrungen in der Berufswelt sammeln.

Kosten für Flug, Unterkunft, Schule und Versicherung werden übernommen

Das Stipendium beinhaltet die Programmkosten für Flug, Unterkunft, Schule und Versicherung sowie eine umfassende Vorbereitung und Betreuung durch professionelle Austauschorganisationen. Erlebnisberichte und Erfahrungen ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten gibt es unter www.appps.info (für Schülerinnen und Schüler) und unter www.ppp-alumni.de (für Berufstätige).

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

„Ich bin sehr erleichtert und freue mich natürlich sehr, wieder als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland in den Bundestag einzuziehen", sagt Jürgen Coße (SPD).
"Ich bin sehr erleichtert und freue mich sehr, wieder als Abgeordneter für das…
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort.
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte Greven-Gimbte. Auf Ein…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland (r.), hat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über die Frage, wie die Wirtschaft wieder gestärkt werden kann, den Co-Vorsitzenden der SPD in Nordrhein-Westfalen und Haushaltspolitiker im Bundestag, Achim Post (l.), sowie die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Emsdetten, Eva Nie, eingeladen.
Diskussion zur Stärkung der Wirtschaft mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Co…
„Nun ist genau das eingetreten, was das Begegnungszentrum Ibbenbüren nach Bekanntwerden der NRW-weit geplanten Kürzungen im Sozialbereich befürchtet hat. Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Förderung von 3,5 Vollzeitstellen für die Beratung bei Asylverfahren, für die das Begegnungszentrum als Träger fungiert, eingestellt", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße verständnislos – Hoffnung auf Förderung durc…
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße erhalten nur vage Antwort der DB zu…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) und Dr. Ralf Stegner (3. v. l.) haben das Lengerich Unternehmen Windmöller & Hölscher besucht und über den weltweiten Markt im Maschinenbau sowie Bürokratieabbau gesprochen.
Lengericher Unternehmen Windmöller & Hölscher im Gespräch mit Bundestagsabg…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
Jürgen Coße, MdB: Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP vom Verband der Elektro…
"Die THW Ortsverbände aus dem Kreis Steinfurt – Ibbenbüren, Lengerich, Greven und Rheine – haben zwischen 2022 und 2025 elf neue Fahrzeuge im Wert von insgesamt 607.910 Euro vom Bund erhalten“, sagen Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt.
Bundestagsabgeordnete Coße und Lahrkamp: große Unterstützung vom Bund für Zivil…
Einladung zur Veranstaltung „Wege zu mehr Wirtschaftswachstum“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, und dem Co-Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post, und Eva Nie, der Bürgermeister-Kandidatin der SPD Emsdetten am 19. Februar um 18.00 Uhr im Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Fotos: Jens van Zoest/Norbert Gaßner
Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie, Mittwoch, 19…
Über das Thema Ärzteversorgung auf dem Land habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern bei den „Westerkappelner Gesprächen“ der SPD westerkappeln mit Thorsten Klute, dem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Gesundheit und Pflege, gesprochen.
In 20 Minuten Fahrzeit sollen in NRW die Menschen ein Krankenhaus mit Grundvers…
In 16 Tagen sind Bundestagswahlen. Sie haben Fragen zur Politik der SPD, Anregungen oder möchtet einfach mit mir sprechen? Hier haben Sie Gelegenheit dazu.
In 16 Tagen sind Bundestagswahlen. Sie haben Fragen zur Politik der SPD, Anregu…
„Das Freubad Festival in Lienen erhält eine Förderung von 25.970 Euro aus dem Festivalförderfonds der Initiative Musik des Bundes", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. Foto: Florian Roy
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Mittel aus dem Festivalförderfonds der Init…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) während eines Praktikums im Paketzentrum Reckenfeld.
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Kompromiss 23 Kilo-Grenze abgelehnt – P…
Bei der Juniorwahl steht „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplatz und anschließend können die Kinder und Jugendlichen selbst ihre Stimme an der Wahlurne abgeben, sagt Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße. Foto: © Juniorwahl 2024
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Tolle Beteiligung in allen Orten – Wich…
Die Pläne, die die Union in dieser Woche zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht hat, sind nicht durchdacht und verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht, sagt Jürgen Coße..
Pläne der CDU verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht Es…