

Miniatur-Abgeordneter in einer Flasche - Jürgen Coße beim Knappenverein Tecklenburger Land
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße mit der IGBCE Ahlen beim Knappenverein Tecklenburger Land in Ibbenbüren – Fritz Raßmann: Viel für diese Region getan
Ibbenbüren. Damit hatte Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, nicht gerechnet: Bei seinem Besuch des Knappenvereins Tecklenburger Land hat ihm Fritz Raßmann, ehemaliger Leiter des Bezirks Ibbenbüren der IGBCE, einen Miniatur-Bergmann mit Grubenlampe und einem Miniatur-Jürgen Coße mit SPD-Schild in einer Flasche geschenkt. Raßmann fertigt schon seit zwanzig Jahren diese Flaschen mit sehr viel Geduld und Fingerspitzengefühl als Geschenke, für Museen und zum Verkauf. Raßmann: „Jürgen bekommt diese Flasche als Parteifreund, aber vor allem auch, weil er viel für diese Region getan hat.“ Coße bedankt sich für die Überraschung: „Das ist eine Ehre für mich. Ich werde einen schönen Platz in meinem Berliner Büro dafür aussuchen.“
Geduldsflaschen für den guten Zweck
Geduldsflaschen sind seit zwanzig Jahren das große Hobby von Fritz Raßmann, nachdem er frühzeitig in den Ruhestand gehen musste. Er habe schon über 650 Stück angefertigt, überwiegend mit Motiven aus dem Bergbau und mit Mineralien. Raßmann: „Die Flaschen werden nicht nur verschenkt, sondern auch verkauft. Das Geld geht an die Initiative der Kinder von Tschernobyl in Ibbenbüren, die ich schon seit Jahren damit finanziell unterstütze.“
Mit IGBCE-Ortsgruppe Ahlen den Knappenverein besucht
Der Bundestagsabgeordnete Coße hatte gemeinsam mit der IGBCE-Ortsgruppe Ahlen im Rahmen ihrer Sommertour den Knappenverein in seinem Knappenheim in Ibbenbüren besucht. Coße hat unter anderem über seinen thematischen Schwerpunkt in Berlin, Ausland und Verteidigung, gesprochen. Außerdem ging es um die Wahlrechtsreform und die aktuelle Bundespolitik.
weitere Pressemitteilungen

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt

Wege zu mehr Wirtschaftswachstum - 19. Februar, 18 Uhr, Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten

"Haben wir demnächst noch genug Hausärztinnen und -ärzte?" - Diskussion in Westerkappeln zur Ärzteversorgung

Hier haben Sie die Gelegenheit, mich persönlich zu treffen und mit mir ins Gespräch zu kommen

Freubad Festival Lienen erhält 26.000 Euro Förderung vom Bund – Stärkung von Kultur im ländlichen Raum

CDU verhindert Obergrenze für Gewicht von Paketen – keine Erleichterungen für Zustellerinnen und Zusteller

Starkes Zeichen für die Demokratie: Zwei Drittel der weiterführenden Schulen nimmt an Juniorwahl teil
