Zum Hauptinhalt springen
Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD, r.), hat mit Philip Dellbrügge (l.) und Siegfried Dellbrügge (M.) von dem regionalen Familienunternehmen Dellbrügge über aktuelle Entwicklungen beim Pflanzenschutz, den Mindestlohn und Lebensmittelpreise gesprochen.
Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD, r.), hat mit Philip Dellbrügge (l.) und Siegfried Dellbrügge (M.) von dem regionalen Familienunternehmen Dellbrügge über aktuelle Entwicklungen beim Pflanzenschutz, den Mindestlohn und Lebensmittelpreise gesprochen.
402 mal besucht
07
Okt., 2024

Warme Tage, kalte Nächte mögen Äpfel am liebsten - Coße bei Obstbauer Dellbrügge

402 mal gelesen   

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße bei Obstbauer Dellbrügge – Direktvermarktung wichtiges Standbein – Lohnkosten/Mindestlohn

Dellbrugge 4Ibbenbüren. „Am liebsten mögen Äpfel warme Tage und kalte Nächte. Wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht möglichst groß ist, bekommen die Äpfel beim Reifen diese schöne Röte“, sagt Philip Dellbrügge, Juniorchef beim Ibbenbürener Obstbauer Dellbrügge. Der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD), hat mit dem regionalen Familienunternehmen Dellbrügge über aktuelle Entwicklungen beim Pflanzenschutz, den Mindestlohn und Lebensmittelpreise gesprochen. Das Obst von Dellbrügge findet man in vielen Supermärkten des Tecklenburger Landes, die auf regionale Produkte setzen.

 Am Firmensitz am Sandweg wird das Obst sortiert, abgepackt, ausgeliefert oder gelagert

Dellbrugge 6Am Firmensitz am Sandweg wird das Obst sortiert, abgepackt und ausgeliefert oder gelagert. Außerdem befindet sich dort der Hofladen. „Wir haben 15 verschiedene Apfelsorten, außerdem auch Spargel, Süßkirschen, Himbeeren und Birnen. Unsere Hauptkulturen sind aber Äpfel und Erdbeeren“, sagt Philip Dellbrügge, der gemeinsam mit seinem Vater Siegfried und seiner Mutter Eva-Maria das Unternehmen betreibt. Auch seine Frau, eigentlich von Beruf Erzieherin, ist mit dabei.

Apfelernte zwei Wochen früher als sonst - Hauptstandbeine Hofladen und Direkt-Belieferung

Dellbrugge 5In diesem Jahr sei die Apfelernte aufgrund der frühen Blüte zwei Wochen früher gestartet. Dellbrügge: „Die Direktvermarktung an unsere Kunden im Tecklenburger Land und über unseren Hofladen, den meine Mutter führt, läuft gut. Unsere Hauptstandbeine sind der Hofladen und die Direkt-Belieferung von Supermärkten. Die Preise an den Großmärkten waren in den vergangenen Jahren nicht mehr zufriedenstellend und teilweise auch nicht mehr kostendeckend.“

Thema Pflanzenschutz - Gesetzgebung dazu auf EU-Ebene

Dellbrugge 10Dellbrügge hatte Sorge wegen angekündigter Verschärfungen auf EU-Ebene im Pflanzenschutz, insbesondere in Wasserschutzgebieten. „Das hätte für uns das Aus bedeutet. Man kann nicht von heute auf Morgen auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Außerdem verwenden wir Pflanzenschutzmittel sowieso nur in möglichst geringen und nur absolut notwendigen Mengen, weil es teuer ist und auch wir ein Interesse daran haben, dass die Insekten die Pflanzen bestäuben“, sagt Dellbrügge. Derzeit wird in der EU und im Bundestag an neuen Gesetzen gearbeitet.

Herausforderung Mindestlohn - zu niedrige Lebensmittelpreise im Handel

Dellbrugge 8Größere Sorgen bereitet dem Obstbauern allerdings der Mindestlohn. „Natürlich sollen unsere Erntehelfer und Erntehelferinnen, die überwiegend aus Rumänien kommen, vernünftig bezahlt werden und uns ist auch wichtig, dass sie gute Arbeitsbedingungen haben. Allerdings steigen die Lebensmittelpreise im Handel nicht im gleichen Maße. Deshalb sind die Lohnkosten für uns der größte Kostenfaktor und es wird immer schwieriger, diese aufzufangen“, sagt Siegfried Dellbrügge.

Über Obstanbau informieren und Kundennähe - Führungen für Kitas und Schulen

Dellbrugge 9Ein Herzensanliegen ist Philip Dellbrügge, über den Obstanbau zu informieren und kundennah zu sein. „Wir bieten für Kindergärten und Schulen Führungen über unsere Obstwiesen und Felder an. Das wird sehr gut angenommen.“ Coße ist nicht nur von dem leckeren Obst angetan. „Familiengeführte Unternehmen wie Ihres leben von Kreativität und Unternehmergeist. Deshalb ist es mir wichtig, mich in Berlin für die Belange der mittelständischen und familiengeführten Unternehmen einzusetzen“, sagt Coße.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).
Rund 500 Gäste bei Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzler und Bundestagsa...
Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.
SPD-Bundestagsabgeordnete schreiben an die Deutsche Bahn – Forderung nach mod...
Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.
Umstieg von Erdgas- auf Wasserstoffzähler möglich – Im Gespräch mit Bundestag...
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.
Landesliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar Kreis Steinfur...
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.
Kreis Steinfurt. Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburge...
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Caritas Emsdetten-Greven über ...
Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Ola...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (5.v.l.), hat sich mit Mitgliedern der SPD Ibbenbüren über den aktuellen Stand der Abbrucharbeiten und die zukünftige Nutzung der Flächen durch Amprion und die Stadt Ibbenbüren informiert.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und SPD Ibbenbüren informieren sich über A...
Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, war zu Besuch im Familienzentrum Sonnenblume in Laggenbeck, um den Kindern dort anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags Geschichten vorzulesen.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße liest im Familienzentrum Sonnenblume in La...
Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bundestagswahlkreis 127 haben am Samstag auf der Ernennungskonferenz im Gasthaus Stapper in Ibbenbüren erneut Jürgen Coße als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar aufgestellt.
Ibbenbüren/Kreis Steinfurt/Berlin. Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bun...
Während der vier Tage in Berlin hat die Gruppe auch den Bundestag besucht und ein Gespräch mit Jürgen Coße, dem Abgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, geführt, mit dem sie natürlich über das Ende der Ampelkoalition gesprochen haben. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie
Bildungsfahrt mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße – TeilnehmerInnen au...
SPD-Mitglied Ewald Pölking (M.) aus Nordwalde ist von dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und MdB Michael Müller (l.) und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (r.) für seine 52-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für 43 Jahre im Gemeinderat mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet worden.
Willy-Brandt-Medaille für politisches und ehrenamtliches Engagement – Initiie...
Betriebsräte und Personalrätinnen aus Recke, Emsdetten, Ibbenbüren und Nordwalde haben heute online und vor Ort in Berlin an der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teilgenommen. Dazu eingeladen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße – Thema „Künstliche Inte...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen.
Hier findet ihr die vollständige Rede auch als PDF. ***** Meine Damen und H...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.
Für junge Menschen von 18 bis 28 Jahren – Vorträge, Seminare und Gespräche – ...