

Altschuldenhilfe umsetzen – Kommunen im Kreis Steinfurt entlasten
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Grundgesetzänderung und Altschuldenregelung
Kreis Steinfurt/Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte, dass das Gesetz zur Altschuldenregelung noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet wird. „Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. „Das Fundament der Demokratie sind die Kommunen. Es liegt nun an uns allen, diese einmalige Chance zu nutzen, um die Städte und unsere Gemeinden endlich von der erdrückenden Altschuldenlast zu befreien.“
"Keine Maßnahme ist so entscheidend wie die Entlastung von den Altschulden"
Ob die Städte und Gemeinden die finanzielle Kraft aufbringen können, in ihre Zukunft zu investieren, entscheide maßgeblich darüber, ob Deutschland seinen Wohlstand langfristig sichern könne. Coße: „Keine Maßnahme ist dabei so entscheidend wie die Entlastung der Kommunen von ihren Altschulden.“ Jetzt sei die Zeit zu handeln. „Das Gesetz zur Altschuldenlösung muss, wie von Bundeskanzler Scholz angestrebt, noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden. Mein Wahlkreis, das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, hat lange genug darauf gewartet – jetzt dürfen wir sie nicht im Stich lassen“, sagt Coße.
Brauchen eine notwendige Zweidrittel-Mehrheit für Grundgesetzänderung
Das gelte auch für die CDU in NRW und im Bund. Coße: „Ministerpräsident Hendrik Wüst muss jetzt vor allem bei Friedrich Merz und CDU und CSU dafür werben, dass die notwendige Zweidrittel-Mehrheit für eine Grundgesetzänderung zustande kommt.“
weitere Pressemitteilungen

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt

Wege zu mehr Wirtschaftswachstum - 19. Februar, 18 Uhr, Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten

"Haben wir demnächst noch genug Hausärztinnen und -ärzte?" - Diskussion in Westerkappeln zur Ärzteversorgung

Hier haben Sie die Gelegenheit, mich persönlich zu treffen und mit mir ins Gespräch zu kommen

Freubad Festival Lienen erhält 26.000 Euro Förderung vom Bund – Stärkung von Kultur im ländlichen Raum

CDU verhindert Obergrenze für Gewicht von Paketen – keine Erleichterungen für Zustellerinnen und Zusteller

Starkes Zeichen für die Demokratie: Zwei Drittel der weiterführenden Schulen nimmt an Juniorwahl teil
