Zum Hauptinhalt springen
187 mal besucht
29
Nov., 2024

Vorsorge statt Reparatur: Weniger Bürokratie und mehr Geld für soziale Infrastruktur

187 mal gelesen   

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Caritas Emsdetten-Greven über Herausforderungen in der Pflege und die Bedeutung des Ehrenamtes

Greven/Emsdetten. „Es ist wichtig, dass die Zukunft der sozialen Träger, der Wohlfahrtsverbände, gesichert wird. Und dafür muss das Soziale gegenüber dem wirtschaftlichen Denken wieder stärker in den Vordergrund treten“, sagt Doris Abeler, Vorständin der Caritas Emsdetten-Greven im Gespräch mit Jürgen Coße, dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland. Coße hat bei seinem Besuch beim Caritasverband Emsdetten über die Herausforderungen in der Pflege gesprochen, was Politik noch besser machen kann, und welche Bedeutung dabei dem Ehrenamt zukommt. Teilnehmer des Gesprächs waren außerdem Klaus Wilp, Vorstand Caritas, und Berthold Böing, erster Vorsitzender des Caritasrates, Böing: „Wir haben 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und 300 Ehrenamtliche. Ohne die Ehrenamtlichen könnte auch die Caritas ihre Aufgaben kaum mehr erfüllen. Leider sinkt die Bereitschaft, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, immer mehr.“ Im Marien-Carré Greven, für das die frühere Marienkirche in barrierefreie Wohnungen und weitere Angebote umgewandelt wurde, sind Wohnformen für Seniorinnen und Senioren entstanden, bei denen die Caritas als Ankermieterin auftritt.

Ein wichtiges Thema sei auch für die Caritas der Bürokratieabbau, vor allem bei Förderprogrammen. Wilp: „Im vergangenen Jahr hat es deutschlandweit 130 Insolvenzen im Bereich der Pflege gegeben. Das führt in einigen Regionen Deutschlands schon zu Schwierigkeiten.“

Gegenüber Coße betont Wilp, dass insgesamt mehr Geld in die soziale Infrastruktur investiert werden müsse: „Wir brauchen hier Vorsorge statt Reparatur.“ Auch Coße ist von der Notwendigkeit höherer Ausgaben für die Pflege überzeugt: „Das Thema Investitionen und die Abkehr von der Schuldenbremse wird die SPD jetzt noch stärker als ohnehin schon angehen. Ohne Investitionen in die Zukunft, in die Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen, aber auch in Kitas und Straßenbau kommen wir nicht weiter.“

Pressemitteilung als PDF

 

weitere Pressemitteilungen

Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).
Rund 500 Gäste bei Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzler und Bundestagsa...
Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.
SPD-Bundestagsabgeordnete schreiben an die Deutsche Bahn – Forderung nach mod...
Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.
Umstieg von Erdgas- auf Wasserstoffzähler möglich – Im Gespräch mit Bundestag...
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.
Landesliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar Kreis Steinfur...
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.
Kreis Steinfurt. Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburge...
Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Ola...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (5.v.l.), hat sich mit Mitgliedern der SPD Ibbenbüren über den aktuellen Stand der Abbrucharbeiten und die zukünftige Nutzung der Flächen durch Amprion und die Stadt Ibbenbüren informiert.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße und SPD Ibbenbüren informieren sich über A...
Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, war zu Besuch im Familienzentrum Sonnenblume in Laggenbeck, um den Kindern dort anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags Geschichten vorzulesen.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße liest im Familienzentrum Sonnenblume in La...
Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bundestagswahlkreis 127 haben am Samstag auf der Ernennungskonferenz im Gasthaus Stapper in Ibbenbüren erneut Jürgen Coße als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar aufgestellt.
Ibbenbüren/Kreis Steinfurt/Berlin. Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bun...
Während der vier Tage in Berlin hat die Gruppe auch den Bundestag besucht und ein Gespräch mit Jürgen Coße, dem Abgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, geführt, mit dem sie natürlich über das Ende der Ampelkoalition gesprochen haben. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie
Bildungsfahrt mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße – TeilnehmerInnen au...
SPD-Mitglied Ewald Pölking (M.) aus Nordwalde ist von dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und MdB Michael Müller (l.) und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (r.) für seine 52-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für 43 Jahre im Gemeinderat mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet worden.
Willy-Brandt-Medaille für politisches und ehrenamtliches Engagement – Initiie...
Betriebsräte und Personalrätinnen aus Recke, Emsdetten, Ibbenbüren und Nordwalde haben heute online und vor Ort in Berlin an der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teilgenommen. Dazu eingeladen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße – Thema „Künstliche Inte...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen.
Hier findet ihr die vollständige Rede auch als PDF. ***** Meine Damen und H...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.
Für junge Menschen von 18 bis 28 Jahren – Vorträge, Seminare und Gespräche – ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung rufen zur Teilnahme an dem Geschichtswettbewerb 2024/2025 „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ auf.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) ruft zur Teilnahme auf – Einsendesch...