Zum Hauptinhalt springen
Dorothee Reckers, geschäftsführender Gesellschafterin, die Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße sowie Björn Nitschke, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung (v .l. n. r.), auf einem Rundgang durch die Gießerei.
Dorothee Reckers, geschäftsführender Gesellschafterin, die Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße sowie Björn Nitschke, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung (v .l. n. r.), auf einem Rundgang durch die Gießerei.
420 mal besucht
24
Jan., 2025

Ziel einer „Grünen Gießerei“ bei Reckers – spart 12.000 Tonnen Kohlendioxid

420 mal gelesen   

Firma Reckers stellt Konzept für mögliche neue Gießerei mit erneuerbaren Energien vor – im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah LahrkampRheine/Hörstel. Die mit den Geschäftsfeldern Eisengießerei und Zerspanung in Rheine ansässige Firma Hermann Reckers will ihre Produktion möglichst komplett auf erneuerbare Energien umstellen. In einem Gespräch mit den SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, stellte die Geschäftsleitung ihr Konzept einer „Grünen Gießerei“ vor. „Wir könnten damit jährlich rund 12.000 Tonnen CO2 einsparen“, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung Bernhard Rieken.

Weiterer Bauabschnitt im Industriegebiet Rheine-Nord denkbar

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah LahrkampReckers kann sich vorstellen, an ihrem Zerspanungs-Standort im Industriegebiet Rheine-Nord einen weiteren Bauabschnitt zu realisieren. Auch, weil für den großen Strombedarf am aktuellen Gießerei-Sitz in Rheine-Mesum nicht ausreichend Stromleitungen vorhanden sind. Die Stadt müsste, gemeinsam mit Reckers, viel Arbeit und Geld in die Strom-Infrastruktur in Mesum stecken.

Kohleofen durch Elektroofen ersetzen - Grüne Energie statt Koks

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp„Um die notwendigen 1.400 Grad Celsius für das Schmelzen von Eisen zu erreichen, ist sehr viel Energie nötig. Bislang verwenden wir überwiegend Koks, also Kohle, wollen aber den Kupolofen durch einen mit grüner Energie betriebenen Elektroofen ersetzen. Mit Blick auf die Verringerung von CO2-Emissionen wäre der Austausch geradezu ein Parade-Projekt“, sagt Rieken.

Für die Umsetzung sind Fördermittel nötig - schwieriger Prozess

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah LahrkampUm den grünen Strom dafür zu erzeugen, setze Reckers auf Photovoltaik, das grüne Angebot der Energieversorger und auf die Kooperation mit Direkterzeugern nachhaltigen Stroms. Allerdings sei eine derartige Investition zur Umstellung auf grünen Strom vor Ende der Lebensdauer der derzeitigen Anlagen mit sehr hohen zusätzlichen Kosten verbunden. Um dieses Projekt umsetzen zu können, seien Fördermittel nötig, was sich aktuell als schwierig herausstelle.
Coße und Lahrkamp versprachen, sich bezüglich passender Förderprogramme bei Wirtschaftsminister Habeck und den zuständigen Stellen zu erkundigen und das Vorhaben – soweit möglich – zu unterstützen.

"Stromkosten haben sich verdreifacht" - CO2-Ausstoß verringern

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp„Die Stromkosten haben sich verdreifacht und werden weiter steigen. Außerdem müssen wir unseren CO2-Ausstoß verringern, denn auch die CO2-Bepreisung steigt stetig und ist international ein großer Wettbewerbsnachteil. Auch weil perspektivisch fossil erzeugte Energiekosten weglaufen, sind wir bereit, unsere Gießerei ganz auf erneuerbare Energien umzustellen. Wir brauchen als Familienunternehmen aber Planungssicherheit und Unterstützung, um das Risiko dieser Investitionen einzugehen“, sagt Dorothee Reckers, die in vierter Generation als geschäftsführende Gesellschafterin im Unternehmen ist.

"Eines der größten PV-Projekte mit Eigennutzung in NRW"

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah LahrkampMit einer im letzten Jahr ans Netz gegangenen 2,2 Megawatt großen PV-Anlage mit über 5.700 Solar-Modulen in Rheine-Nord reduziert die Firma bereits aktuell den jährlichen CO2-Ausstoß um 1.200 Tonnen CO2. „Wir haben hier eines der größten PV-Projekte mit Eigennutzung in Nordrhein-Westfalen“, sagt Björn Nitschke, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung.

Schlüsselindustrien halten und keine Abhängigkeit von China

Besuch von MdB Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp„Unser Ziel besteht darin, Schlüsselindustrien zu halten und möglichst nicht in Abhängigkeit von China zu stehen. Jeder verlorene Industriearbeitsplatz wird nicht wieder aufgebaut. Dafür will die SPD den Strompreis regulieren, so dass für die Firmen in Deutschland der durch hohe Energiepreise entstandene Wettbewerbsnachteil ausgeglichen wird“, sagt Coße. Coße und Lahrkamp schauten sich bei einem Rundgang durch die Gießerei die Produktion der anspruchsvollen Gussteile für Land-, Forst- und Baumaschinen an.

"Mittelständische Firmen brauchen Rückendeckung der Politik"

Lahrkamp: „Mittelständische Firmen und Familienunternehmen wie Reckers brauchen die Rückendeckung der Politik, um auf erneuerbare Energien umsteigen und Arbeitsplätze erhalten zu können. Hier sind viel Know-how und hohe Qualität vorhanden. Wir können es uns nicht leisten, dass das Wissen und die Innovationskraft verloren gehen.“ Die Hermann Reckers GmbH & Co. KG stellt Bauteile für die Hydraulik- und Wälzlagerindustrie, den Pumpen- und Armaturenbau sowie den allgemeinen Maschinenbau her.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

„Der Bund gibt im laufenden Jahr rund 237.000 Euro für neue Fahrzeuge und Einsatzausstattung der THW-Ortsverbände Greven, Rheine, Ibbenbüren und Lengerich im Kreis Steinfurt“, sagt der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD). Symbolbild; Foto: THW/Michael Zier
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD): Neue Bekleidung, Funkgeräte und Fahrz…
Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der SPD im Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, zieht ein überwiegend positives Fazit für die SPD im Kreis Steinfurt.
SPD ist stark im Tecklenburger Land: Zwei neue SPD Bürgermeister in Lengerich u…
„Ab dem 1. Januar 2026 wird die Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro erhöht. Außerdem wird die Haftungsprivilegierung für ehrenamtlich Tätige vereinheitlicht und ebenfalls auf 3.300 Euro angehoben“, sagt der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD).
Abgeordneter Jürgen Coße (SPD): Bundeskabinett beschließt Verbesserungen für Eh…
Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (l.) und Landtagsabgeordnete Frank Sundermann (beide SPD), beide für den Kreis Steinfurt zuständig, fordern rund 194 Millionen Euro für die Kommunen im Kreis Steinfurt aus dem Sondervermögen des Bundes.
Frank Sundermann und Jürgen Coße: SPD-Landtags- und Bundestagsfraktion wollen m…
Mit einem eindringlichen Vortrag über Ursachen, DKarsten Huneke, Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender der SPD Kattenvenne-Lienen eröffnete eine gemeinsame Townhall-Veranstaltung der SPD und des Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD), zum Thema „Gemeinsam gegen Extremismus“.
Im AWO-Heim Lienen – Mit dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (SPD) Lienen…
„Der Bund stellt aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität eine Milliarde Euro für das energetische Sanieren, Modernisieren und Erneuern von Sportstätten zur Verfügung“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) begrüßt Entscheidung der Bundesregieru…
Der Westerkappelner Bürgermeisterkandidat Niklas Schulte (SPD, r.) hat sich mit dem Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (SPD), getroffen und darüber ausgetauscht, welche Chancen aus dem Sondervermögen für Westerkappeln entstehen und an welcher Stelle Geld benötigt wird.
Bundestagsabgeordneter und kommunalpolitischer Sprecher Jürgen Coße im Gespräch…
Austausch beim Tierheim Rote Erde: Mitarbeiterin Molin Inderwisch, Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD), Auszubildende Anna Sabrowski und Fraktionsvorsitzender der SPD-Rheine Dominik Bems (v. l. n. r.).
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) im Gespräch mit Tierheim-Leitung in St…
Am Donnerstagabend, den 4. September um 18.30 Uhr laden die SPD Neuenkirchen und der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD), alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Sommergespräch auf das Gelände des TuS St. Arnold, Sepp-Herberger-Straße 32, in Neuenkirchen ein.
Donnerstag, 4. September, 18.30 Uhr auf dem Gelände des TuS St. Arnold, Se…
Um Erde aus dem Kreis Steinfurt für die Kunstinstallation im Bundestag „beizusteuern“, haben der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (SPD, r.) und Bürgermeister Willi Brüning am Offlumer See Erde gesammelt, um einen symbolischen Beitrag aus der Region zu leisten.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) nimmt Erde von Bürgermeister Willi Brü…
Drei Monate lang hat Max Mitchell (27, r.) aus Christchurch in Neuseeland ein Praktikum im Bundestagsbüro des Abgeordneten aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD, l.), absolviert. Foto: Büro Coße/Norbert Gaßner
Neuseeländischer Bundestags-Stipendiat Max Mitchell verbringt spannende Zeit im…
Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit (l.) hat dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und dem Bundestagsstipendiaten Max Mitchell die historische Altstadt und Burgruine von Tecklenburg gezeigt.
Neuseeländischer Bundestagsstipendiat kommt vom Südpazifik ins Münsterland – Wa…
Bei der Eimermacher Gruppe in Nordwalde haben der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (SPD, l.), Geschäftsführer Philipp Hasebrock, Praktikantin Martha Dickfeld und Bundestagsstipendiat Max Mitchell über die Unsicherheit der US-Zölle, hohe Nebenkosten für Energie und Lohn sowie um Registrierung und Zertifizierung der verwendeten Inhaltsstoffe gesprochen.
Unternehmen Eimermacher und Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) im Gespräc…
Der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (SPD, l.), hat die Ems-Sport Arena Greven besucht, um mit Anja Pläster (r.) und Inhaber Bernhard Averbeck (M.) über die aktuellen Herausforderungen und neue Ideen zu sprechen.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) besucht Ems-Sport Arena – größte Indoo…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD, Mitte) im Austausch mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Diözesanverband Münster: Bildungsreferentin Alice Reifig, Vorsitzende Jutta Lutterbey, Geschäftsführerin Andrea Temming und Bundestagsstipendiat Max Mitchell (v. l. n. r.).
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) im Gespräch mit der Katholischen Fraue…