Skip to main content
333 mal besucht
17
Jan., 2023

„Ambulante Pflege kann kaum kostendeckend angeboten werden“

333 mal gelesen   

Lengerich. Im Gespräch mit dem Personalrat der LWL-Klinik Lengerich machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Tecklenburger Land, Jürgen Coße, ein Bild von der Situation in den psychiatrischen Einrichtungen. Die Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind groß. Es mangelt insbesondere an Personal und an Zeit. Die Lengericher Klinik, der Wohnverbund und das Pflegezentrum sind Teil des LWL-Psychiatrie-Verbundes. „Sie haben eines gemeinsam, den Fachkräftemangel“, sagt Andrea Beckmann, Vorsitzende des Personalrats.

Finanzielle und personelle Unterversorgung im psychiatrischen Bereich

Die Hauptgründe für diese Situation seien die finanzielle und personelle Unterversorgung im psychiatrischen Bereich im Allgemeinen. Beckmann: „Dabei ist die Bezugspflege in psychiatrischen Einrichtungen besonders wichtig. Dies braucht Zeit, Zeit die beim aktuellen Fachkräftemangel kaum noch vorhanden ist.“ Hinzu komme eine hohe Personalfluktuation, weil Personal nicht im Pflegeberuf bleibt oder durch Zeitarbeitsfirmen die Bindung an Einrichtungen geringer werde. Außerdem würden die Patientinnen und Patienten auch in den psychiatrischen Einrichtungen immer älter, die Krankheitsbilder immer komplexer, was zu einem erhöhten Pflegeaufwand führe.

Problem bei ambulanten Diensten

Ein großes Problem sieht der LWL-Personalrat auch bei ambulanten Diensten, so würden beispielsweise Fahrtkosten nicht ausreichend refinanziert. Beckmann: „Im ländlichen Raum kann aufgrund der unzureichenden Finanzierung kaum ambulante Pflege kostendeckend angeboten werden. Davon sind auch weite Teile des Kreis Steinfurt betroffen.“

Vorgeschriebene Personalausstattung wird nicht erreicht

Der Gesetzgeber hat mit der sogenannten PPP-RL (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) Standards zur Qualitätssicherung festgelegt. Allerdings ermöglichen laut Beckmann der ohnehin vorhandene Fachkräftemangel und krankheitsbedingte Ausfälle nicht die vorgeschriebene Personalausstattung zu erreichen. Hinzu komme ein ständig steigender Dokumentationsaufwand, der zusätzlich Kapazitäten beanspruche, die das Personal gerne für die Patienten aufwenden würde. Beckmann: „Umso wichtiger sind die aktuellen Tarifverhandlungen und eine neue Pflegepersonalregelung, die sogenannte PPR 2.0.“

"Pflegeberuf darf keine Mangelverwaltung bleiben"

Jürgen Coße machte deutlich, dass es dringend mehr Personal, eine bedarfsgerechte Personalplanung und ein solides Ausfallmanagement brauche: „Der Pflegeberuf muss weiter gestärkt und attraktiver werden. Dafür sehe ich sowohl den Bund als auch das Land in der Pflicht. Ich kann außerdem nur dazu ermuntern, dass sich Pflegerinnen und Pfleger gewerkschaftlich organisieren, um den Druck auf die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu erhöhen. Egal, ob es öffentliche oder private Arbeitgeber sind. Der Pflegeberuf darf grundsätzlich keine Mangelverwaltung bleiben“, sagt Coße. Dies sei eine wichtige politische und auch eine gesellschaftliche Aufgabe, so Coße.



weitere Pressemitteilungen

Am Samstag, den 1. Juni ist Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, von 10 bis 12 Uhr auf Dialogtour in Emsdetten.
1. Juni, 10 bis 12 Uhr, Wochenmarkt Emsdetten – Alle Interessierten sind herz...
Am Mittwoch, den 29. Mai gibt es um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung des SPD-Ortsvereins mit Johanna Holtrup (SPD-Kandidatin für die bevorstehende Europawahl) und dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße.
Am Mittwoch, den 29. Mai gibt es um 19 Uhr eine Informationsveranstaltun...
Vier Tage lang waren Mitglieder vom DRK Ibbenbüren sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ladbergen und Lotte auf Bildungsfahrt in Berlin. Dazu eingeladen hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (vorne, .6. v. r.)
Gruppe vom DRK Ibbenbüren, aus Lotte und Ladbergen auf Bildungsfahrt mit dem ...
Eine Doppelstunde lang konnte der Sowi-Grundkurs der Q1 des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (Mitte), Fragen stellen.
EU-Schulprojekttag am Kardinal-von-Galen Gymnasium mit Sowi-Grundkurs Mettin...
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des Kongresses der Vereinigten Staaten können Schülerinnen und Schüler, Azubis oder junge Berufstätige zwischen 15 und 24 Jahren für ein Jahr nach Amerika gehen.
Jürgen Coße wirbt für Stipendienprogramm zwischen Bundestag und US-Kongress –...
Gemeinsam mit der Außenministerin Annalena Baerbock ist Jürgen Coße (M.), der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, nach Australien, Neuseeland und in die Republik Fidschi gereist.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Klimawandel im Fokus – Coße ist Berichters...
Der 16-jährige Fynn Schreiber aus Ibbenbüren hat ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags und des Kongresses der Vereinigten Staaten bekommen, mit dem er ein Jahr in den USA verbringt.  Betreut wird Fynn von dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße.
Fynn Schreiber (16) aus Ibbenbüren für ein Jahr in den USA – Patenschaftsprog...
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Über 27,6 Millionen Euro sind in den vergangenen zehn Jahren mit dem Förderprogramm des Bundes „Städtebauförderung“ in das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland geflossen.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße zieht Bilanz: Städtebauförderung schafft R...
„Die Mediencooperative Steinfurt e.V. bekommt eine Förderung in Höhe von 15.194,00 Euro vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ zugeteilt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Geld vom Ministerium für Familien und Jug...
Helena Middleton aus Reno/USA hat ein Stipendium des gemeinsamen Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika erhalten. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, begleitet Helena in Deutschland als Pate und hat sie jetzt in Greven besucht.
Stipendiatin Helena Middleton über Austauschprogramm zwischen US-Kongress und...
Einen Tag lang hat Jürgen Coße (vorne links), SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Steinfurt, ein Praktikum bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Münster gemacht und den Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (r.) zu sämtlichen Terminen begleitet.
Einen Tag lang Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel begleitet – „Nur, wer d...
Am Dienstag, den 16. April, lädt Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, zu einer offenen Sprechstunde auf den Feierabendmarkt in Tecklenburg-Leeden ein. Beginn ist um 16 Uhr.
Dienstag, 16. April, 16 Uhr, Feierabendmarkt Leeden, Stift 21, 49545 Tecklenb...
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (r.) hat dem Ibbenbürener Ehepaar Thea (M.) und Josef Brinker ein Interview für ihre Lese-Briefe geben. Mit auf dem Bild ist der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, bei einer Veranstaltung in Mettingen.
Ich freue mich sehr darüber, dass ich dem Ibbenbürener Ehepaar Thea und Josef...
Auf einer Reise nach Kamerun hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (l.), mit dem Außenminister von Kamerun zu Gesprächen getroffen.
Vertiefung parlamentarischer Beziehungen – Coße Vorsitzender der Parlamentari...
Jonas (25, r.) hat vier Wochen lang ein Praktikum im Abgeordnetenbüro MdB von Jürgen Coße im Bundestag in Berlin absolviert.
Ich bin Jonas, 25 Jahre alt und studiere an der Universität in Bonn die Fäche...