Bildungsfahrt nach Berlin: Einblicke in Bundestag und Kanzleramt
Gruppe vom DRK Ibbenbüren, aus Lotte und Ladbergen auf Bildungsfahrt mit dem Bundespresseamt – Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße
Ibbenbüren/Berlin. Eine Fahrt voller Ein- und Ausblicke: vier Tage lang waren Mitglieder vom DRK Ibbenbüren sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ladbergen und Lotte auf Bildungsfahrt in Berlin. Dazu eingeladen hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, im Rahmen einer sogenannten BPA-Fahrt, organisiert durch das Bundespresseamt. Einblicke gab es unter anderem in den Bundestag, das Kanzleramt, in die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock (Verteidigungsministerium) und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
DRK Ibbenbüren als Sieger im Bundeswettbewerb eingeladen - "Deutschlands bestes Rettungsteam 2023"
Das DRK Ibbenbüren war eingeladen worden, weil die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren im vergangenen Jahr beim DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften den ersten Platz belegt hat, „also Deutschlands bestes Rettungsteam stellt“, sagt Coße.
Humboldtforum, Gedenkstätte Hohenschönhausen und Fernsehturm am Alexanderplatz
Weitere Programmpunkte der Fahrt waren das Humboldtforum im wiederaufgebauten Stadtschloss und die Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein ehemaliges Stasi-Gefängnis. „Einen tollen Ausblick auf die Hauptstadt hatte die Gruppe vom Fernsehturm am Alexanderplatz, der in diesem Jahr mit auf dem Programm stand. Da haben wir Glück gehabt, dass wir den Fernsehturm ebenso wie eine Führung durch das Bundeskanzleramt in das Programm bekommen haben. Das sind sehr gefragte Programmpunkte“, sagt Coße.
Jährlich drei Fahrten für 50 politische interessierte BürgerInnen pro Abgeordneter/m
Der Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) organisiert und finanziert jährlich drei Berlin-Reisen für jeweils 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis. Im Bundestag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Plenarsaal besichtigen und mit Jürgen Coße direkt ins Gespräch kommen. „Die Bildungsreisen sind eine tolle Gelegenheit, den Berliner Politikbetrieb einmal hautnah zu erleben. Ich führe die Gruppen immer gerne selbst durch den Bundestag, um ihnen die Besonderheiten des Gebäudes sowohl über- als auch unterirdisch zu zeigen“, sagt Coße.