Starkes Zeichen für die Demokratie: Zwei Drittel der weiterführenden Schulen nimmt an Juniorwahl teil
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Tolle Beteiligung in allen Orten – Wichtig für politische Bildung und Demokratieverständnis
Kreis Steinfurt/Tecklenburger Land/Münsterland. „26 weiterführende Schulen aus meinem Wahlkreis nehmen an der Juniorwahl teil. Das sind zwei Drittel aller weiterführenden Schulen. Das ist ein starkes Zeichen für die Demokratie“, sagt Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland. „Die hohe Teilnahme freut mich persönlich und es ist wichtig für unser demokratisches Zusammenleben, dass sich auch bereits Kinder und Jugendliche mit dem Thema Wahlen und Demokratie auseinandersetzen. In diesen Zeiten stärker denn je“, sagt Coße. Es können die Klassen 7 bis 13 aller Schulformen der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen teilnehmen.
Die Juniorwahl läuft fast genauso ab wie die Bundestagswahl
Coße: „Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.“ Zunächst stehe das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend können die Kinder und Jugendlichen ihre Stimme an der Wahlurne abgeben. Die Juniorwahl läuft fast genauso ab wie die Bundestagswahl. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag, dem 23. Februar bekannt gegeben.
Grundschulen haben Schüler- und Kinderparlamente
„Darüber hinaus haben auch immer mehr Grundschulen in meinem Wahlkreis Schüler- oder Kinderparlamente und viele Schulen leben den Gedanken der Kinderrechte und demokratischer Mitbestimmung. Das finde ich eine wichtige und gute Entwicklung. Unser politisches System ist manchmal sehr komplex und schwierig zu verstehen. Gleichzeitig sind Demokratie und das Wahlrecht ein hohes Gut“, sagt Coße. Umso wichtiger sei es, politische Bildung und das Thema Demokratie früh zu vermitteln.
Angebot zur politischen Bildung des Deutschen Bundestags
Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung des Deutschen Bundestags. Bundesweit werden mehr als 6.000 Schulen und zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilnehmen. Zum Wahlkreis von Jürgen Coße gehören Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Westerkappeln.