Zum Hauptinhalt springen
Bei der Juniorwahl steht „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplatz und anschließend können die Kinder und Jugendlichen selbst ihre Stimme an der Wahlurne abgeben, sagt Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße. Foto: © Juniorwahl 2024
Bei der Juniorwahl steht „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplatz und anschließend können die Kinder und Jugendlichen selbst ihre Stimme an der Wahlurne abgeben, sagt Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße. Foto: © Juniorwahl 2024
14 mal besucht
05
Feb., 2025

Starkes Zeichen für die Demokratie: Zwei Drittel der weiterführenden Schulen nimmt an Juniorwahl teil

14 mal gelesen   

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Tolle Beteiligung in allen Orten – Wichtig für politische Bildung und Demokratieverständnis

Kreis Steinfurt/Tecklenburger Land/Münsterland. „26 weiterführende Schulen aus meinem Wahlkreis nehmen an der Juniorwahl teil. Das sind zwei Drittel aller weiterführenden Schulen. Das ist ein starkes Zeichen für die Demokratie“, sagt Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland. „Die hohe Teilnahme freut mich persönlich und es ist wichtig für unser demokratisches Zusammenleben, dass sich auch bereits Kinder und Jugendliche mit dem Thema Wahlen und Demokratie auseinandersetzen. In diesen Zeiten stärker denn je“, sagt Coße. Es können die Klassen 7 bis 13 aller Schulformen der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen teilnehmen.

Die Juniorwahl läuft fast genauso ab wie die Bundestagswahl

Coße: „Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.“ Zunächst stehe das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend können die Kinder und Jugendlichen ihre Stimme an der Wahlurne abgeben. Die Juniorwahl läuft fast genauso ab wie die Bundestagswahl. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag, dem 23. Februar bekannt gegeben.

Grundschulen haben Schüler- und Kinderparlamente 

„Darüber hinaus haben auch immer mehr Grundschulen in meinem Wahlkreis Schüler- oder Kinderparlamente und viele Schulen leben den Gedanken der Kinderrechte und demokratischer Mitbestimmung. Das finde ich eine wichtige und gute Entwicklung. Unser politisches System ist manchmal sehr komplex und schwierig zu verstehen. Gleichzeitig sind Demokratie und das Wahlrecht ein hohes Gut“, sagt Coße. Umso wichtiger sei es, politische Bildung und das Thema Demokratie früh zu vermitteln.

Angebot zur politischen Bildung des Deutschen Bundestags 

Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung des Deutschen Bundestags. Bundesweit werden mehr als 6.000 Schulen und zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilnehmen. Zum Wahlkreis von Jürgen Coße gehören Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Westerkappeln.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

Die Pläne, die die Union in dieser Woche zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht hat, sind nicht durchdacht und verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht, sagt Jürgen Coße..
Pläne der CDU verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht Es…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, fordern NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) auf, endlich die aktuelle Situation der Kindertageseinrichtungen und Tageseltern im Münsterland, aber auch in ganz Nordrhein-Westfalen, grundlegend zu verbessern.
Sieben Landtags- und Bundestagsabgeordnete schreiben gemeinsamen Brandbrief an…
Ich unterstütze den Antrag auf Eröffnung eines Parteiverbotsverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen die AfD  und gehöre zu den Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern.
Ich unterstütze den Antrag und gehöre zu den ErstunterzeichnerInnen „Ich bin s…
SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (r.), und Brian Nickholz, Sprecher für Obdach- und Wohnungslose der SPD-Fraktion, bauen bei der Firma Indutainer zusammen einen Schutz gegen Hochwasser auf.
Grevener Firma Indutainer stellt Bundestagsabgeordneten Coße und Nickholz neuen…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße fordert die CDU und FDP vor Ort auf, sich von diesen Machenschaften zu distanzieren.
"Wir brauchen keine Steigbügelhalter für menschenverachtende Politik" Dieser T…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (r.), und Brian Nickholz (2. v. l.), ebenfalls Bundestagsabgeordneter und Beauftragter für Wohnungs- und Obdachlose der SPD-Bundestagsfraktion, haben sich mit Ute Middendorp (l.), Fachbereichsleitung Existenzsichernde Hilfen beim SkF, Cynthia Gemünd (Ambulant betreutes Wohnen), Sozialarbeiterin Stefanie Weßels und Susanne Spilker-Gottwald, Stellv. Vorsitzende SPD Ibbenbüren (v. l. n. r.), über die Wohnungsnotfallhilfe in Ibbenbüren ausgetauscht.
SkF Ibbenbüren und Bundestagsabgeordnete Coße und Nickholz im Gespräch über Woh…
Dorothee Reckers, geschäftsführender Gesellschafterin, die Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße sowie Björn Nitschke, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung (v .l. n. r.), auf einem Rundgang durch die Gießerei.
Firma Reckers stellt Konzept für mögliche neue Gießerei mit erneuerbaren Energi…
„Über drei Millionen Euro sind seit 2021 für den Unterhalt von Sportanlagen vom Bund in das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland geflossen“, sagt der zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) – Seit 2021 – Viele Kommun…
Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).
Rund 500 Gäste bei Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzler und Bundestagsabg…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.
SPD-Bundestagsabgeordnete schreiben an die Deutsche Bahn – Forderung nach moder…
Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.
Umstieg von Erdgas- auf Wasserstoffzähler möglich – Im Gespräch mit Bundestagsa…
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.
Landesliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar Kreis Steinfurt…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.
Kreis Steinfurt. Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Caritas Emsdetten-Greven über He…
Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf…