

Praktikum im Berliner Abgeordnetenbüro - Ab 1. Oktober noch Platz zu vergeben
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße vergibt Praktikumsplätze für StudentInnen ab September 2024
Kreis Steinfurt/Tecklenburger Land. Wer möchte das Team des SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße im Berliner Abgeordnetenbüro unterstützen und hinter die Kulissen des Bundestags schauen? Ab dem 1. Oktober hat der Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland noch einen Praktikumsplatz zu vergeben. „Studierende der Politikwissenschaften oder ähnlicher Studienfächer sind herzlich dazu eingeladen, sich bei mir zu bewerben. Neben der Mitarbeit im Abgeordnetenbüro gibt es auch ein offizielles PraktikantInnenprogramm der SPD-Bundestagsfraktion mit vielen interessanten Terminen und Gesprächen“, sagt Coße. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail mit allen üblichen Unterlagen unter
An Sitzungen teilnehmen und zu Terminen begleiten
Coße: „Die Praktikantin oder der Praktikant kann mich während der Zeit im Bundestag zu vielen Terminen begleiten, an Sitzungen teilnehmen und natürlich auch eine Plenarsitzung miterleben. Unterschiedliche Aufgaben, wie beispielsweise Themenrecherchen für den Auswärtigen Ausschuss, in dem ich Mitglied bin, oder auch im Bereich Social Media sollen übernommen werden. Die Dauer des Praktikums beträgt sechs Wochen. Das Praktikum wird vergütet. Eine Unterkunft in Berlin muss selbst organisiert werden.
weitere Pressemitteilungen

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt

Wege zu mehr Wirtschaftswachstum - 19. Februar, 18 Uhr, Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten

"Haben wir demnächst noch genug Hausärztinnen und -ärzte?" - Diskussion in Westerkappeln zur Ärzteversorgung

Hier haben Sie die Gelegenheit, mich persönlich zu treffen und mit mir ins Gespräch zu kommen

Freubad Festival Lienen erhält 26.000 Euro Förderung vom Bund – Stärkung von Kultur im ländlichen Raum

CDU verhindert Obergrenze für Gewicht von Paketen – keine Erleichterungen für Zustellerinnen und Zusteller

Starkes Zeichen für die Demokratie: Zwei Drittel der weiterführenden Schulen nimmt an Juniorwahl teil
