Zum Hauptinhalt springen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (M.), und die SPD Kattenvenne-Lienen mit dem Fraktionsvorsitzenden Karsten Huneke (r.) haben sich mit Geschäftsführer Dr. Jens Wiesenmüller (l.) über Tariflöhne, die Zusammenarbeit mit Schulen, das Gewinnen von Fachkräften und den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgetauscht.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (M.), und die SPD Kattenvenne-Lienen mit dem Fraktionsvorsitzenden Karsten Huneke (r.) haben sich mit Geschäftsführer Dr. Jens Wiesenmüller (l.) über Tariflöhne, die Zusammenarbeit mit Schulen, das Gewinnen von Fachkräften und den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgetauscht.
537 mal besucht
28
Aug., 2024

Wo uns Stahl überall im Alltag begegnet - Jürgen Coße bei Lienener Firma Gussstahl

537 mal gelesen   

SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße im Gespräch mit Lienener Firma Gussstahl GmbH – Zusammenarbeit mit Schulen und Handelsverträge

Gussstahl Lienen 6Lienen. Ohne Stahl keine Zugfahrt, kein Hausbau und auch keine Schokolade. Die Firma Gussstahl Lienen GmbH stellt Einzelteile aus gegossenem Stahl bis zu einem Gewicht von 800 Kilogramm her, wie zum Beispiel Zugkupplungen, Bauteile für die Zementherstellung oder Rührflügel für Schokoladenmanufakturen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße, und die SPD Kattenvenne-Lienen mit dem Fraktionsvorsitzenden Karsten Huneke haben sich mit Geschäftsführer Dr. Jens Wiesenmüller über Tariflöhne, die Zusammenarbeit mit Schulen, das Gewinnen von Fachkräften und den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgetauscht.

Kunden: Zementwerke, Müllverbrennung, Lebensmittelmaschinen 

mit Jürgen Coße, MdBZu den Kunden von Gussstahl Lienen gehören unter anderem Anlagenbauer von Zementwerken und Müllverbrennungsanlagen, Maschinenbaufirmen und Hersteller von Lebensmittelmaschinen. „Außerdem stellen wir Einzelstücke und Spezialanfertigungen wie Roststäbe mit eingegossenen Wasserkanalsystemen her. Wir haben einen hohen Konkurrenzdruck gegenüber anderen Fertigungsverfahren, wie Fräsen, Schmieden und andere Gießereien“, sagt Wiesenmüller. Um Auszubildende zu gewinnen, gehe das Unternehmen auch kreative Wege. „Wir arbeiten zum Beispiel mit einer Schule zusammen. Im Kunstunterricht können die Schülerinnen und Schüler dann selbst Abgüsse herstellen. Außerdem bezahlen wir nach IG Metall-Tarif, das hilft bei der Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagt Wiesenmüller.

Steuerung von Zuwanderung, um Fachkräfte zu gewinnen

Gussstahl Lienen 10Coße: „Für die Gewinnung von Fachkräften ist die Steuerung von Zuwanderung absolut notwendig. Die hohe Mitarbeiterbindung von der Ausbildung bis zur Rente ist absolut wünschenswert, und es wäre wunderbar, wenn dies dann auch für die benötigten Fachkräfte aus dem Ausland gelten kann. Außerdem ist ein Unternehmen wie Gussstahl Lienen mit Konkurrenz in Indien, China und weiteren Ländern ein gutes Beispiel dafür, dass die von der Bundesrepublik geschlossenen Handelsverträge, in denen unter anderem urheberrechtliche Regelungen aufgenommen sind, einen direkten Vorteil für die Wirtschaft darstellen können und Sicherheit geben.“

Jährlich 2.000 unterschiedliche Produkte - Umsatz 15 bis 17 Millionen Euro

Die Gussstahl Lienen GmbH habe eine eigene Konstruktionsabteilung und eine vollständige Werkstatt zur Weiterbehandlung der Gussteile durch spanende Bearbeitung. Wiesenmüller: „Jedes Jahr stellen wir etwa 2.000 unterschiedliche Produkte her, davon etwa 10 Prozent erstmalig, und setzen insgesamt 1.000 bis 1.500 Tonnen Stahlguss pro Jahr mit einem Umsatz von 15 bis 17 Millionen Euro um.“ Die Kundenakquise sei allerdings sehr aufwändig, da es sich bei den Bauteilen häufig um Nischenprodukte handele.

Coße: Brauchen wettbewerbsfähige Energiepreise und schnellere Digitalisierung

mit Jürgen Coße, MdBCoße: „Damit Unternehmen wie Gussstahl Lienen auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben und weiter in Deutschland produzieren können, sind wettbewerbsfähige Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Digitalisierung wichtig.“ Ein wichtiges Thema war in Anbetracht der Energiepreise und der Energiewende das Nutzen erneuerbarer Energien. „Wir haben mit Partnern Projekte im Bereich der Wasserstoffherstellung angedacht und entwickeln hier sehr komplexe Gussteile, um neue Verfahrensabläufe zu verbessern. Das ist hochspannend“, sagt Wiesenmüller.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

„Ich bin sehr erleichtert und freue mich natürlich sehr, wieder als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland in den Bundestag einzuziehen", sagt Jürgen Coße (SPD).
"Ich bin sehr erleichtert und freue mich sehr, wieder als Abgeordneter für das…
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Gimbte stand der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, den Bürgerinnen und Bürgern in Gimbte Rede und Antwort.
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger im Dorfladen Gimbte Greven-Gimbte. Auf Ein…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland (r.), hat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über die Frage, wie die Wirtschaft wieder gestärkt werden kann, den Co-Vorsitzenden der SPD in Nordrhein-Westfalen und Haushaltspolitiker im Bundestag, Achim Post (l.), sowie die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Emsdetten, Eva Nie, eingeladen.
Diskussion zur Stärkung der Wirtschaft mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Co…
„Nun ist genau das eingetreten, was das Begegnungszentrum Ibbenbüren nach Bekanntwerden der NRW-weit geplanten Kürzungen im Sozialbereich befürchtet hat. Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Förderung von 3,5 Vollzeitstellen für die Beratung bei Asylverfahren, für die das Begegnungszentrum als Träger fungiert, eingestellt", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße verständnislos – Hoffnung auf Förderung durc…
„Neue ICE-L Züge für die Bahnstrecke Bad Bentheim–Amsterdam, die auch über Rheine und Osnabrück führt, lassen bis auf weiteres auf sich warten. Eine konkrete Angabe, wie lange es bis zur Inbetriebnahme dauere oder weitere konkrete Verbesserungen konnte die Deutsche Bahn nicht zusagen“, teilen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, mit.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lahrkamp und Coße erhalten nur vage Antwort der DB zu…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (2. v. l.) und Dr. Ralf Stegner (3. v. l.) haben das Lengerich Unternehmen Windmöller & Hölscher besucht und über den weltweiten Markt im Maschinenbau sowie Bürokratieabbau gesprochen.
Lengericher Unternehmen Windmöller & Hölscher im Gespräch mit Bundestagsabg…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und nördliche Münsterland, Jürgen Coße, ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP auf.
Jürgen Coße, MdB: Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP vom Verband der Elektro…
"Die THW Ortsverbände aus dem Kreis Steinfurt – Ibbenbüren, Lengerich, Greven und Rheine – haben zwischen 2022 und 2025 elf neue Fahrzeuge im Wert von insgesamt 607.910 Euro vom Bund erhalten“, sagen Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Steinfurt.
Bundestagsabgeordnete Coße und Lahrkamp: große Unterstützung vom Bund für Zivil…
Einladung zur Veranstaltung „Wege zu mehr Wirtschaftswachstum“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, und dem Co-Vorsitzenden der NRWSPD, Achim Post, und Eva Nie, der Bürgermeister-Kandidatin der SPD Emsdetten am 19. Februar um 18.00 Uhr im Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Fotos: Jens van Zoest/Norbert Gaßner
Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie, Mittwoch, 19…
Über das Thema Ärzteversorgung auf dem Land habe ich mit Bürgerinnen und Bürgern bei den „Westerkappelner Gesprächen“ der SPD westerkappeln mit Thorsten Klute, dem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Gesundheit und Pflege, gesprochen.
In 20 Minuten Fahrzeit sollen in NRW die Menschen ein Krankenhaus mit Grundvers…
In 16 Tagen sind Bundestagswahlen. Sie haben Fragen zur Politik der SPD, Anregungen oder möchtet einfach mit mir sprechen? Hier haben Sie Gelegenheit dazu.
In 16 Tagen sind Bundestagswahlen. Sie haben Fragen zur Politik der SPD, Anregu…
„Das Freubad Festival in Lienen erhält eine Förderung von 25.970 Euro aus dem Festivalförderfonds der Initiative Musik des Bundes", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße. Foto: Florian Roy
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Mittel aus dem Festivalförderfonds der Init…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) während eines Praktikums im Paketzentrum Reckenfeld.
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Kompromiss 23 Kilo-Grenze abgelehnt – P…
Bei der Juniorwahl steht „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplatz und anschließend können die Kinder und Jugendlichen selbst ihre Stimme an der Wahlurne abgeben, sagt Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße. Foto: © Juniorwahl 2024
SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße: Tolle Beteiligung in allen Orten – Wich…
Die Pläne, die die Union in dieser Woche zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht hat, sind nicht durchdacht und verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht, sagt Jürgen Coße..
Pläne der CDU verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht Es…