

Politisches Geschehen in Berlin hautnah miterlebt - Bildungsreise mit Jürgen Coße
Bildungsfahrt mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße – TeilnehmerInnen aus Ibbenbüren, Westerkappeln, Greven, Emsdetten, Recke und Nordwalde
Ibbenbüren/Berlin. Spannender hätte das politische Rahmenprogramm für die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Berlinfahrt mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße wohl nicht sein können. Gerade in Berlin angekommen, erklärt Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung von Finanzminister Lindner. Mit dabei waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ibbenbüren, Westerkappeln, Recke, Greven, Emsdetten, Nordwalde, Saerbeck, Lengerich und Tecklenburg. „Von Polizeibeamtinnen und -beamten, Landwirten und Schützenvereinsmitgliedern über Gewerkschaftsvertreter waren die unterschiedlichsten Gruppen aus meinem Wahlkreis vertreten.“
Ende der Ampelkoalition aktuelles Thema auf der Berlinfahrt
Während der vier Tage in Berlin hat die Gruppe auch den Bundestag besucht und ein Gespräch mit Jürgen Coße, dem Abgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, geführt, mit dem sie natürlich über das Ende der Ampelkoalition gesprochen haben. „Endlich hat Olaf Scholz das Oppositionsgehabe von Herrn Lindner beendet. Jetzt schauen wir auf die Neuwahlen und ich werde mich natürlich weiterhin für die Belange und Themen in meinem Wahlkreis einsetzen“, sagt Coße.
Programm: Futurium, Bundeskanleramt und Auswärtiges Amt
Das Programm der Berlinfahrt hatte aber noch weitere spannende Punkte zu bieten: das Futurium, ein Besuch im Bundeskanzleramt und im Auswärtigen Amt sowie eine Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer. Coße: „Außerdem hat die Gruppe das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors und die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ besucht.“
weitere Pressemitteilungen

Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren besucht den Bundestag

Der Koalitionsvertrag steht. Und das steht drin - dank der SPD

Frank Sundermann wieder im Landtag - „Eine gute Nachricht für die SPD und die Sozialdemokratie im Kreis Steinfurt“

"Etwas ganz Besonderes, einer von 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu sein"

Reform der Schuldenregelung und eines Sondervermögens im Bundestag: Mit Investitionen Probleme in unserem Land lösen

Politische Einblicke in Berlin

Mein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 - Über die Liste wieder eingezogen

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße steht Rede und Antwort im Dorfladen Gimbte

„Wir wollen, dass die Arbeitsplätze hier bleiben“ - Veranstaltung mit Achim Post und Eva Nie in Emsdetten

Land NRW streicht Beratung bei Asylverfahren in der ZUE Ibbenbüren - Hoffnung auf Förderung vom Bund

Neue ICE-L Züge lassen auf sich warten – keine zeitliche Perspektive für Verbesserungen

90 Prozent aller hochwertigen Zementsäcke weltweit mit Maschinen aus Lengerich hergestellt

Schülerinnen und Schüler können selber Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz designen

Mehr als eine halbe Million Euro für neue THW-Einsatzfahrzeuge im Kreis Steinfurt
