![](/templates/yootheme/cache/97/trans-500x1000-97170f4a.png)
![](/templates/yootheme/cache/73/trans-500x1000-73ed6ead.png)
“Wir müssen nicht jeden Einzelfall regeln“
Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße bei der Firma Lüttmann in Rheine – Thema Lieferkettengesetz
Rheine. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, hat die Firma Lüttmann Werkzeugmaschinen Vertriebs GmbH in Rheine besucht, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Erfolgen des mittelständischen Unternehmens zu machen sowie über das Thema Lieferketten zu sprechen. Mit dabei waren Geschäftsführer Daniel Lüttmann und Prokurist Rolf Kottmann sowie der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Kreis Steinfurt Heiner Hoffschroer.
Eines der wichtigsten Themen war der Fachkräftemangel. Die Firma Lüttmann bildet aktuell neun Auszubildende aus, darunter zwei im dualen Studium. „Ohne Handwerk kann unser Land nicht funktionieren, deshalb brauchen wir eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung für das Handwerk“, betont Coße.
Außerdem ging es um Bürokratie, speziell um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. „Zu oft gibt es neue Regeln, die zusätzlich umzusetzen sind“, sagt Daniel Lüttmann. Coße zeigt Verständnis: „Bürokratie muss einen wichtigen Grund haben. Auf diese Relevanz müssen Gesetze überprüft werden. Wir müssen nicht jeden Einzelfall regeln.“ Lüttmann forderte zudem eine Vereinheitlichung der „Code of Conduct“-Vereinbarungen, die von Zulieferern zur Sicherstellung der Lieferketten eingefordert werden. Aktuell sei dies ein Wildwuchs, der rechtlich und auch praktisch kaum zu prüfen sei.
Die Firma Lüttmann, 1985 in Rheine gegründet und seit 2006 am Standort an der Röntgenstraße, beschäftigt rund 60 Mitarbeitende. Mit über 35.000 Artikeln auf Lager, darunter viele Sonderlösungen, bedient das Unternehmen Kunden in einem Umkreis von 100 Kilometern um das nördliche Münsterland. Lüttmann bietet seinen Kunden ein Sortiment vom Spiralbohrer bis zu großen Werkzeugmaschinen einschließlich Beratung und Reparatur vor Ort. Zudem vertreibt das Unternehmen Arbeitsschutz mit besonderem Fokus auf Service, von klassischen Sicherheitsschuhen bis zu Exoskeletten, die das Heben schwerer Lasten unterstützen. Außerdem wird Arbeitskleidung durch Bestickung mit Logos oder Namen veredelt. Diesen Service bietet die Firma Lüttmann auch für Vereine an, wie zum Beispiel Schützenvereine. Weitere Schwerpunkte im Unternehmen sind die Zerspanungstechnik, die Schweißtechnik, die Reparaturabwicklung vom Akkuschrauber bis zur stationären Bandsäge sowie der Servicebereich Ketten-, Kran-, Leitern- und Regalprüfung.
Die Abteilung „Lüttmann Connect“ vertreibt zudem Ausgabe- und Verwaltungssysteme zum Bereitstellen von Produkten in den Unternehmen beim Werker an deren Arbeitsplätzen. Diese Systeme stellen alle Arten von Werkzeugen, Hilfsmitteln oder Ersatzteilen zur Verfügung, die in der Firma des Kunden benötigt werden. Auf Kundenwunsch sogar mit entsprechendem Befüll Service. Lüttmann: „Auf diese Weise können rund um die Uhr vollständige Sortimente bei den Kunden bereitgestellt werden.“
Coße zeigt sich beeindruckt vom Einfallsreichtum des Unternehmens. Einblicke und Gespräche wie die mit der Firma Lüttmann seien ihm sehr wichtig. „Nur wer die Realität kennt, kann gute Politik machen“, betont Coße.
weitere Pressemitteilungen
![Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).](/templates/yootheme/cache/32/Olaf%20Scholz_Munster_Kandidierende-32bf94d7.jpeg)
Kreis Steinfurter BundestagskandidatInnen Coße und Lahrkamp mit Olaf Scholz in Münster
![Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.](/templates/yootheme/cache/dc/Lahrkamp_Cosse_Pressefoto-dcdf40b0.jpeg)
Coße und Lahrkamp fordern bessere Bahnausstattung auf der Strecke Bad Bentheim – Berlin
![Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.](/templates/yootheme/cache/93/Honeywell_Cosse_Middelberg_1-93f71afc.jpeg)
Honeywell konzentriert sich stärker auf Europa – Wasserstoff als Gas der Zukunft
![Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.](/templates/yootheme/cache/ba/Landesliste_Jurgen_2025-ba35fc74.jpeg)
Großer Sprung nach vorne: Jürgen Coße auf Listenplatz 15
![Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.](/templates/yootheme/cache/35/Jurgen%20Cosse%20MdB_Pressefoto_2-35262da6.jpeg)
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße Mitglied im Hörfunkrat von Deutschlandradio
![](/templates/yootheme/cache/39/2024-11-20-caritas-393f99dd.jpeg)
Vorsorge statt Reparatur: Weniger Bürokratie und mehr Geld für soziale Infrastruktur
![Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.](/templates/yootheme/cache/61/Jurgen%20Cosse%20MdB_Pressefoto-613a4ff3.jpeg)
Altschuldenhilfe umsetzen – Kommunen im Kreis Steinfurt entlasten
![Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, Jürgen Coße (5.v.l.), hat sich mit Mitgliedern der SPD Ibbenbüren über den aktuellen Stand der Abbrucharbeiten und die zukünftige Nutzung der Flächen durch Amprion und die Stadt Ibbenbüren informiert.](/templates/yootheme/cache/9f/Kraftwerk_1-9f74e4c5.jpeg)
Ibbenbürener Kraftwerk wird zu 97 Prozent recycelt - Jürgen Coße im Gespräch mit Hagedorn
![Jürgen Coße, der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land, war zu Besuch im Familienzentrum Sonnenblume in Laggenbeck, um den Kindern dort anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags Geschichten vorzulesen.](/templates/yootheme/cache/a6/Vorlesetag%201a-a617507a.jpeg)
Wie kommt die Eule zu den Sternen? - Jürgen Coße beim Vorlesetag in der Kita Sonnenblume
![Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Bundestagswahlkreis 127 haben am Samstag auf der Ernennungskonferenz im Gasthaus Stapper in Ibbenbüren erneut Jürgen Coße als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar aufgestellt.](/templates/yootheme/cache/11/Nominierung_1-119e53b8.jpeg)
Jürgen Coße kandidiert erneut für die SPD im Bundestagswahlkreis 127
![Während der vier Tage in Berlin hat die Gruppe auch den Bundestag besucht und ein Gespräch mit Jürgen Coße, dem Abgeordneten für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, geführt, mit dem sie natürlich über das Ende der Ampelkoalition gesprochen haben. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie](/templates/yootheme/cache/a0/BPA_Nov_24_Cosse_Juergen_Bundesregierung%20%20StadtLandMensch%20Fotografie-a041361e.jpeg)
Politisches Geschehen in Berlin hautnah miterlebt - Bildungsreise mit Jürgen Coße
![SPD-Mitglied Ewald Pölking (M.) aus Nordwalde ist von dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und MdB Michael Müller (l.) und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (r.) für seine 52-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für 43 Jahre im Gemeinderat mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet worden.](/templates/yootheme/cache/0d/Willy-Brandt-Medaille_5-0dd221c0.jpeg)
Michael Müller ehrt Ewald Pölking aus Nordwalde: 52 Jahre in der SPD – 43 Jahre im Gemeinderat
![Betriebsräte und Personalrätinnen aus Recke, Emsdetten, Ibbenbüren und Nordwalde haben heute online und vor Ort in Berlin an der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teilgenommen. Dazu eingeladen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.](/templates/yootheme/cache/d2/Betriebsratekonferenz_1-d22f003b.jpeg)
Betriebsräte aus Recke, Emsdetten, Ibbenbüren und Nordwalde bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion
![Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen.](/templates/yootheme/cache/3b/Entlassung_Lindner-3b4225b4.png)
Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Entlassung von Finanzminister Lindner
![Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.](/templates/yootheme/cache/06/Tage%20der%20Begegnung_Website-067685d5.jpeg)