Zum Hauptinhalt springen
Rund um die Uhr Werkzeuge, Hilfsmitteln oder Ersatzteile an der PICKup Station bei Lüttmann Werkzeugmaschinen Vertriebs GmbH. V.l.n.r.: Dominik Bems (Vorsitzender SPD-Stadtratsfraktion), Daniel Lüttmann, Rolf Kottmann und Jürgen Coße.
Rund um die Uhr Werkzeuge, Hilfsmitteln oder Ersatzteile an der PICKup Station bei Lüttmann Werkzeugmaschinen Vertriebs GmbH. V.l.n.r.: Dominik Bems (Vorsitzender SPD-Stadtratsfraktion), Daniel Lüttmann, Rolf Kottmann und Jürgen Coße.
593 mal besucht
04
Juni, 2024

“Wir müssen nicht jeden Einzelfall regeln“

593 mal gelesen   

Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße bei der Firma Lüttmann in Rheine – Thema Lieferkettengesetz

Rheine. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße, hat die Firma Lüttmann Werkzeugmaschinen Vertriebs GmbH in Rheine besucht, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Erfolgen des mittelständischen Unternehmens zu machen sowie über das Thema Lieferketten zu sprechen. Mit dabei waren Geschäftsführer Daniel Lüttmann und Prokurist Rolf Kottmann sowie der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Kreis Steinfurt Heiner Hoffschroer.

Eines der wichtigsten Themen war der Fachkräftemangel. Die Firma Lüttmann bildet aktuell neun Auszubildende aus, darunter zwei im dualen Studium. „Ohne Handwerk kann unser Land nicht funktionieren, deshalb brauchen wir eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung für das Handwerk“, betont Coße.

Außerdem ging es um Bürokratie, speziell um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. „Zu oft gibt es neue Regeln, die zusätzlich umzusetzen sind“, sagt Daniel Lüttmann. Coße zeigt Verständnis: „Bürokratie muss einen wichtigen Grund haben. Auf diese Relevanz müssen Gesetze überprüft werden. Wir müssen nicht jeden Einzelfall regeln.“ Lüttmann forderte zudem eine Vereinheitlichung der „Code of Conduct“-Vereinbarungen, die von Zulieferern zur Sicherstellung der Lieferketten eingefordert werden. Aktuell sei dies ein Wildwuchs, der rechtlich und auch praktisch kaum zu prüfen sei.

Die Firma Lüttmann, 1985 in Rheine gegründet und seit 2006 am Standort an der Röntgenstraße, beschäftigt rund 60 Mitarbeitende. Mit über 35.000 Artikeln auf Lager, darunter viele Sonderlösungen, bedient das Unternehmen Kunden in einem Umkreis von 100 Kilometern um das nördliche Münsterland. Lüttmann bietet seinen Kunden ein Sortiment vom Spiralbohrer bis zu großen Werkzeugmaschinen einschließlich Beratung und Reparatur vor Ort. Zudem vertreibt das Unternehmen Arbeitsschutz mit besonderem Fokus auf Service, von klassischen Sicherheitsschuhen bis zu Exoskeletten, die das Heben schwerer Lasten unterstützen. Außerdem wird Arbeitskleidung durch Bestickung mit Logos oder Namen veredelt. Diesen Service bietet die Firma Lüttmann auch für Vereine an, wie zum Beispiel Schützenvereine. Weitere Schwerpunkte im Unternehmen sind die Zerspanungstechnik, die Schweißtechnik, die Reparaturabwicklung vom Akkuschrauber bis zur stationären Bandsäge sowie der Servicebereich Ketten-, Kran-, Leitern- und Regalprüfung.

Die Abteilung „Lüttmann Connect“ vertreibt zudem Ausgabe- und Verwaltungssysteme zum Bereitstellen von Produkten in den Unternehmen beim Werker an deren Arbeitsplätzen. Diese Systeme stellen alle Arten von Werkzeugen, Hilfsmitteln oder Ersatzteilen zur Verfügung, die in der Firma des Kunden benötigt werden. Auf Kundenwunsch sogar mit entsprechendem Befüll Service. Lüttmann: „Auf diese Weise können rund um die Uhr vollständige Sortimente bei den Kunden bereitgestellt werden.“

Coße zeigt sich beeindruckt vom Einfallsreichtum des Unternehmens. Einblicke und Gespräche wie die mit der Firma Lüttmann seien ihm sehr wichtig. „Nur wer die Realität kennt, kann gute Politik machen“, betont Coße.

Pressemitteilung als PDF

weitere Pressemitteilungen

Die Pläne, die die Union in dieser Woche zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht hat, sind nicht durchdacht und verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht, sagt Jürgen Coße..
Pläne der CDU verstoßen gegen Europa-, internationales und Verfassungsrecht Es…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, fordern NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) auf, endlich die aktuelle Situation der Kindertageseinrichtungen und Tageseltern im Münsterland, aber auch in ganz Nordrhein-Westfalen, grundlegend zu verbessern.
Sieben Landtags- und Bundestagsabgeordnete schreiben gemeinsamen Brandbrief an…
Ich unterstütze den Antrag auf Eröffnung eines Parteiverbotsverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen die AfD  und gehöre zu den Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern.
Ich unterstütze den Antrag und gehöre zu den ErstunterzeichnerInnen „Ich bin s…
SPD-Bundestagsabgeordneter für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße (r.), und Brian Nickholz, Sprecher für Obdach- und Wohnungslose der SPD-Fraktion, bauen bei der Firma Indutainer zusammen einen Schutz gegen Hochwasser auf.
Grevener Firma Indutainer stellt Bundestagsabgeordneten Coße und Nickholz neuen…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße fordert die CDU und FDP vor Ort auf, sich von diesen Machenschaften zu distanzieren.
"Wir brauchen keine Steigbügelhalter für menschenverachtende Politik" Dieser T…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (r.), und Brian Nickholz (2. v. l.), ebenfalls Bundestagsabgeordneter und Beauftragter für Wohnungs- und Obdachlose der SPD-Bundestagsfraktion, haben sich mit Ute Middendorp (l.), Fachbereichsleitung Existenzsichernde Hilfen beim SkF, Cynthia Gemünd (Ambulant betreutes Wohnen), Sozialarbeiterin Stefanie Weßels und Susanne Spilker-Gottwald, Stellv. Vorsitzende SPD Ibbenbüren (v. l. n. r.), über die Wohnungsnotfallhilfe in Ibbenbüren ausgetauscht.
SkF Ibbenbüren und Bundestagsabgeordnete Coße und Nickholz im Gespräch über Woh…
Dorothee Reckers, geschäftsführender Gesellschafterin, die Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und Jürgen Coße sowie Björn Nitschke, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung (v .l. n. r.), auf einem Rundgang durch die Gießerei.
Firma Reckers stellt Konzept für mögliche neue Gießerei mit erneuerbaren Energi…
„Über drei Millionen Euro sind seit 2021 für den Unterhalt von Sportanlagen vom Bund in das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland geflossen“, sagt der zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) – Seit 2021 – Viele Kommun…
Seite an Seite mit Bundeskanzler Olaf Scholz standen die beiden SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreis Steinfurt, Sarah Lahrkamp (l.) und Jürgen Coße (2. v. r.).
Rund 500 Gäste bei Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzler und Bundestagsabg…
Die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Steinfurt, Jürgen Coße und Sarah Lahrkamp, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Vorstand der Deutschen Bahn gewandt.
SPD-Bundestagsabgeordnete schreiben an die Deutsche Bahn – Forderung nach moder…
Werksleiter Ulrich Clasemann (l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße (M.) und Bürgermeister Philip Middelberg (2. v. r.) auf einer Werksführung die Bauteile, die auch für Wasserstoff geeignet sind. Ebenfalls mit dabei Gwenael Poupart (r.), zuständig für Regierungsbeziehungen in Europa bei Honeywell.
Umstieg von Erdgas- auf Wasserstoffzähler möglich – Im Gespräch mit Bundestagsa…
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Essen ist Jürgen Coße auf Platz 15 der Reserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt worden.
Landesliste der NRW SPD für die Bundestagswahl am 23. Februar Kreis Steinfurt…
Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, ist von der Bundesregierung als Mitglied des Hörfunkrates von Deutschlandradio entsendet worden.
Kreis Steinfurt. Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger…
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße spricht mit Caritas Emsdetten-Greven über He…
Mit seiner Ankündigung, die notwendige Grundgesetzänderung für eine Altschuldenlösung zeitnah ins Parlament einzubringen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein starkes und wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Versorgung vor Ort im Tecklenburger Land und nördlichen Münsterland gesetzt“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße.
Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße über die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf…